hallo
muss sie zwingend klappbar sein ?
wenn du einen Anhängeranbieter bei dir in der nähe hast (Bendix,Humbaur,usw usw )
geh da mal hin . die haben absolut stabile rampen in ihren angeboten .
ansonnsten ist das was stabiles und gäbe es auch klappbar
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 9-276-3158
diese ist im verhältnis auch noch preislich ok
https://www.ebay.de/itm/Auffahrrampe-Al ... SwaDRfq6pl

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Empfehlung Auffahrrampe !?
-
- Beiträge: 680
- Registriert: 27. Aug 2014
- Motorrad:: Guzzi/Agostini-V1000LM ,V7-850,StreetBob LE,Ural Ranger,BetaALP,Enfield Trial500,Monkey,Dax,Pedersen usw,usw.
- Maggus2303
- Beiträge: 704
- Registriert: 12. Feb 2018
- Motorrad:: Honda VF1000 F2 Bj86
Honda MT8 Bj82
BMW 1150R Bj04
Suzuki DR600 Bj88
Re: Empfehlung Auffahrrampe !?
chequered hat geschrieben: 15. Jan 2021Hi Dirk ,Dirk93 hat geschrieben: 15. Jan 2021 Moin,
wie wäre es mit einer von diesen:
https://www.racefoxx.com/Rampen
Gruß
Dirk93
die 225cm Rampe aus dem Link hatte ich vorher schon mal gesehen , mir fehlt da aber so ein bißchen das Vertrauen , sieht so zerbrechlich aus...![]()
Hat die jemand im Einsatz ?
Gruß,
Simon
Exakt die hat ein Kumpel von mir.
https://www.racefoxx.com/Auffahrrampe-V ... ium-205-cm
Damit hab ich meine VF1000 schon mehrmals verladen. Der mitgelieferte Spanngurt sichert die Rampe sehr gut.
Und meine VF ist bestimmt kein Leichtgewicht....
- Alrik
- Beiträge: 3374
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50 - Wohnort: Höchst i. Odw.
Re: Empfehlung Auffahrrampe !?
Ich hab mir mal für'n Fuffi so ne ausziehbare kurze Rampe geholt, die ist am Schluss wahrscheinlich etwas über 1 m lang und deshalb natürlich auch stabil. Ist eher Motocross-Zubehör. Damit krieg ich eigentlich alles verladen, was ich im Fuhrpark hab. Aber das ist auch nur knapp über 200 kg schwer, da ist keine rasende Einbauküche dabei.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8868
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Empfehlung Auffahrrampe !?
Ich hab mir für meine Hebebühne diese hier geholt, damals von nem anderen Anbieter, dort sind die aber mittlerweile beinahe doppelt so teuer:-) Damit sollte auch ein schwereres Möp zu verladen sein, denn die Belastbarkeitsangaben beinhalten ja immer auch ne deutliche Sicherheitszugabe. 2 nebeneinander machen auch das Jonglieren deutlich einfacher.
Ich hab die dann noch an meine Bühne angepasst, damit es perfekt sitzt und verwende die seither problemlos.
Bilder gibts hier..
Gruss
Obelix
Ich hab die dann noch an meine Bühne angepasst, damit es perfekt sitzt und verwende die seither problemlos.
Bilder gibts hier..
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- criss400
- Beiträge: 129
- Registriert: 24. Jan 2018
- Motorrad:: Cagiva gran canyon (Umbau auf Scrambler)
Moto Guzzi Classik Umbau CR
und Andere
Re: Empfehlung Auffahrrampe !?
Moin zusammen. Ne einfache Alu Leiter unten anschrägen damit sie unten richtig aufliegt. Dann eine Siebdruckplatte auf die Sprossen Schrauben und Oben ne Schraube rein, die du dann in den Anhänger stecken kannst. Hält Ohne Ende kg und du kannst die Länge beim Kauf der Leiter selber bestimmen. Meine ist so lang wie der Anhänger. Dann kann man sie auch gut mitnehmen.
Re: Empfehlung Auffahrrampe !?
Moin,
ich nehme als Rampe eine Gerüstbohle aus Stahl.
Die Enden mit den Querversteifungen habe ich abgeschnitten und lege die Bohle mit dem "U" nach oben an, so dass das Moped beim Schieben seitlich nicht weg kann.
An einem Ende ist ein Stück Winkelstahl zum Einhängen an der Anhängerklappe angeschraubt, außerdem ein kurzes Rohrstück senkrecht darunter, das über die Anhängerkupplung am Transporter passt.
Die Bohlen gibts in div. Längen und Breiten, auch in Alu oder Holz, neu so ab 50€.
Oder beim Gerüstbauer mal freundlich nach ausgemusterten Teilen fragen...
Gruß, Thorsten
ich nehme als Rampe eine Gerüstbohle aus Stahl.
Die Enden mit den Querversteifungen habe ich abgeschnitten und lege die Bohle mit dem "U" nach oben an, so dass das Moped beim Schieben seitlich nicht weg kann.
An einem Ende ist ein Stück Winkelstahl zum Einhängen an der Anhängerklappe angeschraubt, außerdem ein kurzes Rohrstück senkrecht darunter, das über die Anhängerkupplung am Transporter passt.
Die Bohlen gibts in div. Längen und Breiten, auch in Alu oder Holz, neu so ab 50€.
Oder beim Gerüstbauer mal freundlich nach ausgemusterten Teilen fragen...
Gruß, Thorsten
- saarspeedy
- Beiträge: 618
- Registriert: 16. Okt 2017
- Motorrad:: Honda CM400T - Low-Cost Roadster Umbau
Honda CB400N - Built, not bought Café Racer in Blau
Moto Guzzi V50 Monza - Restaurierung in Arbeit
Moto Guzzi V35 Imola - "Retro" Umbau in Arbeit
Honda CM400T - zerlegt und in Lauerstellung - Wohnort: Primstal - Saarland
Re: Empfehlung Auffahrrampe !?
Meine Auffahrrampe ist ein aus Alu-Riffelblech gebogenes offenes U.
Unten hab ich als Basisverbreiterung ein Flacheisen mit einer mittigen Schraube befestigt. Das liegt auf der Straße auf und verhindert wirkungsvoll, daß die Rampe kippt, wenn man mit einem Rad gegen den Rand fährt. Das Flacheisen ist drehbar, damit die Rampe auch bei schrägem Boden gerade auf dem Hänger aufliegt.
Am Hänger liegt die Rampe mit einer angewinkelt gebogenen Basis auf. Vielleicht baue ich mir noch etwas, damit die Rampe nicht vom Hänger abruschen kann. Vielleicht einfach nur ne Schraube, die unten rausschaut und in ein Loch im Hängerboden eingesteckt wird.
Gesamtlänge ist rund 180 cm. Das hat bis jetzt immer gereicht.
Die andere Schiene, die auf dem Bild zu sehen ist, schraube ich als Radführung zusammen mit der Motorradwippe auf den Hängerboden. Verzurrt wird mit Ösen unten an der Hängerwand.
Klappt und hat fast nix gekostet.
Unten hab ich als Basisverbreiterung ein Flacheisen mit einer mittigen Schraube befestigt. Das liegt auf der Straße auf und verhindert wirkungsvoll, daß die Rampe kippt, wenn man mit einem Rad gegen den Rand fährt. Das Flacheisen ist drehbar, damit die Rampe auch bei schrägem Boden gerade auf dem Hänger aufliegt.
Am Hänger liegt die Rampe mit einer angewinkelt gebogenen Basis auf. Vielleicht baue ich mir noch etwas, damit die Rampe nicht vom Hänger abruschen kann. Vielleicht einfach nur ne Schraube, die unten rausschaut und in ein Loch im Hängerboden eingesteckt wird.
Gesamtlänge ist rund 180 cm. Das hat bis jetzt immer gereicht.
Die andere Schiene, die auf dem Bild zu sehen ist, schraube ich als Radführung zusammen mit der Motorradwippe auf den Hängerboden. Verzurrt wird mit Ösen unten an der Hängerwand.
Klappt und hat fast nix gekostet.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- chequered
- Beiträge: 448
- Registriert: 20. Jun 2016
- Motorrad:: Yamaha RD 250, Bauj. `73 , Typ 352 Umbau zum Café Racer
Honda CB 750 Four K2
Honda CB 350 Four
Kawasaki LTD 440 Bobber Umbau , Bauj 83
HD Road King
Re: Empfehlung Auffahrrampe !?
Vielen Dank für die vielen Tipps !
Ich habe mich jetzt für die hier entschieden: https://www.racefoxx.com/Auffahrrampe-V ... ium-225-cm
Hab gleich 2 Stück auf einmal für 70,-€ bei Ebay Kleinanzeigen gefunden, Zustand wie neu
Schönen Sonntag noch,
Simon
Ich habe mich jetzt für die hier entschieden: https://www.racefoxx.com/Auffahrrampe-V ... ium-225-cm
Hab gleich 2 Stück auf einmal für 70,-€ bei Ebay Kleinanzeigen gefunden, Zustand wie neu

Schönen Sonntag noch,
Simon
- FEZE
- Beiträge: 4169
- Registriert: 8. Mär 2013
- Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS - Wohnort: Stadt der fliegenden Busse
Re: Empfehlung Auffahrrampe !?
Moin Simon,
lese das jetzt erst.
Da Du ja vielleicht auch mal Deinen Dampfer in den Hänger schieben willst, empfehle ich eine Pferderampe aus Alu. Da rutscht keine Mopete runter, ist so breit wie eine Bierbank aber leichter.
lese das jetzt erst.
Da Du ja vielleicht auch mal Deinen Dampfer in den Hänger schieben willst, empfehle ich eine Pferderampe aus Alu. Da rutscht keine Mopete runter, ist so breit wie eine Bierbank aber leichter.
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!
-
- Beiträge: 4132
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Empfehlung Auffahrrampe !?
Jetzt wo ich deinen Link sehe und den Namen lese kommt sie mir bekannt vor, mit den Geschraubten enden recht gut zu identifizieren...
...wie gesagt 1000kg Auto in den Keller gerollt mit.
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!