forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Ventil Montagevorrichtung aus altem Bohrständer

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Antworten
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19464
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Ventil Montagevorrichtung aus altem Bohrständer

Beitrag von f104wart »

Zum Einbau der Ventile habe ich bisher immer eine umgebaute Schraubzwinge genommen. Das Ding war irgendwann mal aus der Not heraus geboren und einfach nur improvisiert und ist aus ner alten Schraubzwinge, ner alten Nuss, zwei 6er Inbusschrauben und ner 12er Unterlagscheibe entstanden.

800_SDC11948.jpeg


Nun hatte ich noch einen alten Bohrständer im Regal stehen, den ich zum Bohren nicht mehr brauche, der zum Wegwerfen aber viel zu schade ist. Die Idee, den Bohrständer zum Montieren der Ventile zu nehmen, hatte ich schon lange. Heute, ungefähr nach 30 Jahren, habe ich sie dann umgesetzt.

Also wurde also "mal eben" ein Druckstück gefräst und zwei Einsätze, die in die 43er Aufnahme des Bohrständers passen.

800_IMG_9083.jpeg


Die Auflage für die Ventile ist aus einem Ersatz-Schonhammerkopf entstanden, den ich auf den passenden Durchmesser abgedreht und, wie beim Hammer auch, auf einen am Adapter angedrehten Zapfen aufgepresst habe.

800_IMG_9087.jpeg


Das Druckstück wurde aus irgend einem Reststück gefertigt und ist eigentlich selbsterklärend.

800_IMG_9088.jpeg



Das Druckstück wird in den oberen Adapter geschraubt, das zweite Foto zeigt den mit dem Ventil auf die Auflage gestützten Zylinderkopf.

800_IMG_9093.jpeg
800_IMG_9106.jpeg



So kann man wunderbar den Federteller unten halten, um bei der Montage die Keile einlegen zu können.

800_IMG_9111.jpeg



Da ich den Bohrständer zum Einspannen einer Bohrmaschine nicht mehr brauche, habe ich, um Platz zu sparen, den Fuß entfernt und an die Säule zwei Flächen angefräst, mit denen ich die Vorrichtung bequem in den Schraubstock einspannen kann.

Bei Bedarf könnte man die Adapter aus den Aufnahmen nehmen, die Säule in den Fuß klemmen, und den Bohrständer ganz normal zum Bohren benutzen. Damit wäre der Nachbau auch für jemand interessant, der den Bohrständer als solchen weiter nutzen möchte.

600_800_IMG_9099.jpeg
800_IMG_9103.jpeg
800_IMG_9080.jpeg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
mic
Beiträge: 110
Registriert: 21. Jan 2017
Motorrad:: Yamaha XT500 1979
und weil es so schön ist
noch eine 79er von Miles
Wohnort: Obermendig

Re: Ventil Montagevorrichtung aus altem Bohrständer

Beitrag von mic »

Hallo
Geniale Idee. Jetzt habe ich wieder etwas zum basteln.

Gruß Micha

Troubadix
Beiträge: 4148
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Ventil Montagevorrichtung aus altem Bohrständer

Beitrag von Troubadix »

Die version mit der Schraubzwnge habe ich auch, nur umgedreht, also Druckstück beim Gewinde, so kann ich kontrollieren und regeln auf einer Seite, den Luxus das Werkzeug einzuspannen kann sich nur jemand leisten der kleine Köpfe hat, ab einem Paralleltwin dürfte es unhandlich werden, Vierzlinder dann nur mit Großflächiger Auflage, somit Fein gebaut aber nicht für jeden zum nachbau geeignet



Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
JOERACER
Beiträge: 244
Registriert: 28. Okt 2017
Motorrad:: XS 650 '81
XVS 1100 Classic '01
LS 650 '90
TS 150 '79
TS 150 ' 73 in Teilen

Re: Ventil Montagevorrichtung aus altem Bohrständer

Beitrag von JOERACER »

Und mit der Schraubzwingenmethode hat man beide Hände frei zur Montage und ist Flexibler.
Trotzdem gute Idee mit dem alten Bohrständer.
LOUD PIPES SAVES LIVES

Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 4235
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Ventil Montagevorrichtung aus altem Bohrständer

Beitrag von FEZE »

Feine Idee und Umsetzung.

Um Schäden so gering wie möglich zu halten nutze ich Zwingen die nicht aus Metall sind und einhändig bedienbar sind.

Und trotzdem fehlt mir ein dritter Arm mit zehn Fingern dran. :mrgreen:
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19464
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Ventil Montagevorrichtung aus altem Bohrständer

Beitrag von f104wart »

JOERACER hat geschrieben: 17. Jan 2021 Und mit der Schraubzwingenmethode hat man beide Hände frei zur Montage und ist Flexibler.
Hab ich beim Bohrständer auch. Der lässt sich in jeder Position feststellen, wenn ich das möchte. Oder was glaubst Du, wie die Fotos mit eingespannten Kopf entstanden sind?

...Ich brauche aber keine zwei Hände, um bei niedergehaltenem Federteller da zwei Keile einzulegen. :neener:

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3598
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: Ventil Montagevorrichtung aus altem Bohrständer

Beitrag von sven »

Schönes Druckstück!
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19464
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Ventil Montagevorrichtung aus altem Bohrständer

Beitrag von f104wart »

@Sven: Hab ich aus nem Reststück Rundmaterial gemacht. Zuerst einen Zapfen angedreht und das Gewinde drauf geschnitten, dann vorgebohrt, anschließend mit nem Bohrfräser "ausgehöhlt" und zuletzt die Flanken ausgefräst. :wink:

Karsten
Beiträge: 424
Registriert: 8. Feb 2015
Motorrad:: Guzzi V65
MZ Skorpion
Ducati 900 SS i.E.
Wohnort: Soest

Re: Ventil Montagevorrichtung aus altem Bohrständer

Beitrag von Karsten »

Toll gemacht! Ich nutze einfach eine 32er-Nuss, die passt direkt in die Aufnahme der Bohrmaschine. Das geht bei den Köpfen der kleinen Guzzis (parallel hängende Ventile) einfach so. Die hier gezeigte Lösung ist aber "runder" und universeller.
Bei meinem Bohrständer stelle ich einfach die Prismenführung an der Zahnstange etwas stramm, dann bleibt er auch gegen die Ventilfeder unten.

FF.

Karsten

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Axel Joost Elektronik