forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Josefsson's Motorcycles

Motorrad-Klassiker vergangener Epochen
(bis Baujahr 1975)
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Zetti
ehem. Moderator
Beiträge: 2426
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1
Wohnort: Wuppertal

Re: Josefsson's Motorcycles

Beitrag von Zetti »

Ja, richtig gut so! .daumen-h1:

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12864
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Josefsson's Motorcycles

Beitrag von sven1 »

...sehr viel besser.

Hast du einen Rest Alu oder ein stück Pappe, um das Blech in Richtung Front bis in das Dreieck Tank/Strebe zu verlängern? Würde mir evtl. noch besser gefallen.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
olofjosefsson
Beiträge: 1606
Registriert: 29. Nov 2013
Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......

Re: Josefsson's Motorcycles

Beitrag von olofjosefsson »

Ich hab's aufgegeben und mach gar keinen Deckel dran :(
IMG_22012021_174102_(1080_x_671_pixel).jpg
Irgendwie sieht die Commando nie wirklich gut aus.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruss und Danke,
Olof

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3790
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Josefsson's Motorcycles

Beitrag von Kinghariii »

Was mir an deiner Norton einfach nicht gefallen will ist der Tank. Ich würde die schmale Version allemal bevorzugen,weil es in meinen Augen besser zum Stil passt. Den Rest find ich Klasse.

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2494
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977 & Z 250 LTD W1 Kanada-Reimport

Re: Josefsson's Motorcycles

Beitrag von DerSemmeL »

DonStefano hat geschrieben: 22. Jan 2021 JA!
Ähh nein, VIEL BESSER!
Dem kann ich mich nur absolut anschliessen!

Gruß vom SemmeL
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Benutzeravatar
olofjosefsson
Beiträge: 1606
Registriert: 29. Nov 2013
Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......

Re: Josefsson's Motorcycles

Beitrag von olofjosefsson »

Der Tank und die Fussrastenanlage sind wohl org. Gus Kuhn Teile.
Der hatte in den 70zigern wohl eine andere Vorstellung wie ein Cafe Racer aussehen sollte :salute:
http://www.guskuhn.net/GKMLtd/GKCommandos.htm
Gruss und Danke,
Olof

Benutzeravatar
DocShoe
Beiträge: 532
Registriert: 17. Jan 2017
Motorrad:: Triumph Bonneville 1974
Norton Commando MK3 1978
Harley Davidson XL 1200 XR Flattrack 1997
Moto Guzzi LM3 Gespann 1981
Wohnort: Schlei

Re: Josefsson's Motorcycles

Beitrag von DocShoe »

Moin,
jo, der Stall, der uns damals feuchte Träume bescherte....Gus Kuhn, Dave Degens und John Tickle....
.... habe nochein paar John Tickle Rasten für ne MK3 im Lagerbestand, von denen ich mich evtl. trennen würde....wenn sie denn jemand zu würdigen weiss😉
.Krafträder sind nicht zum mitnehmen von Personen geeignet. Wenn Du das willst, schraube einen Beiwagen dran und habe Spass!

Benutzeravatar
hellacooper
Beiträge: 1574
Registriert: 25. Sep 2013
Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
BMW RnineT Urban GS
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020 (noch)
Wohnort: Münster

Re: Josefsson's Motorcycles

Beitrag von hellacooper »

Kinghariii hat geschrieben: 22. Jan 2021 Was mir an deiner Norton einfach nicht gefallen will ist der Tank. Ich würde die schmale Version allemal bevorzugen,...
Sehe ich auch so. Ich finde den auch irgendwie zu groß/klobig. :dontknow:

Gruß

André
♠️ R.I.P. Lemmy/Phil/Eddie! ♠️ Don´t forget - Motörhead ♠️
R.I.P. Malcolm 🤘🏼
R.I.P. Dusty Hill 🎸
R.I.P. Tomster 🏍

--> MAD ACES Founding Member <--

Benutzeravatar
olofjosefsson
Beiträge: 1606
Registriert: 29. Nov 2013
Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......

Re: Josefsson's Motorcycles

Beitrag von olofjosefsson »

Die Beurteilung von 1969 war eindeutig :wink:

Für Nervenkitzel-Suchende ist der 750er Gus Kuhn der Meilenstein von 200 überschritten. Das Monster fährt vorbei wie ein Pfeil. Es ist ein Motorrad: das 750 Gus Kuhn Commando. Erwarten Sie also beim ersten Kontakt kein "Fahrrad", das jeder Laune nachgibt. Aber dann, nach ein paar zehn Kilometern auf der Straße, ändert sich alles. Das Vertrauen kommt allmählich und nachdem der Pilot seine Mängel erkannt hat, entdeckt er die außergewöhnlichen Fahreigenschaften des Gus Kuhn Commando.
Gruss und Danke,
Olof

Benutzeravatar
Dacapo
Beiträge: 1816
Registriert: 4. Okt 2016
Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600
Wohnort: Ascheberg

Re: Josefsson's Motorcycles

Beitrag von Dacapo »

Guter Werbespruch!

Mit dem Tank könnte ich mir vorstellen das du lange Arme bekommst, bei längeren Strecken.
Bei meiner CB400 mit dem 750 Tank war es leider so.
Aber es muss dir gefallen und irgendwie gefällt es mir.
Beste Grüße
Dacapo

Antworten

Zurück zu „Klassiker“

Kickstarter Classics