Danke, das mach ich auch noch. Schau jetzt mal das ich die Pins weg bekomme um die Armaturen zu setzten und zu sehen, ob ich außer der Bremsleitung noch was verlängern muss.
Wie habt ihr das mit den Auspuffanlagen gemacht ? Gibt es überhaupt empfehlenswerte Endtöpfe die bei mir verwendbar wären ( und die nicht gleich 800€ kosten )?

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CJ360T dezenter Scrambler-Look
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Kinghariii
- Beiträge: 3746
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Honda» CJ360T dezenter Scrambler-Look
Für die CJ 360 wirst du kaum etwas finden,aber du kannst glücklicherweise auch nach originalen Anlagen oder Nachbauten der CB 360 Ausschau halten. Durchrosten ist bei den Anlagen der 70er leider fast schon Standard...
Re: Honda» CJ360T dezenter Scrambler-Look
Pins weg gefräst, klemmt einwandfrei ! Kupplungsseite ist fertig 
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Honda» CJ360T dezenter Scrambler-Look
Moin zusammen und schönen Sonntag. Hätte mal ne Frage zwischendurch:
Meine vordere, relativ neue Stahlflex-Bremsleitung scheint in der Art wie sie momentan verlegt ist nur ein klein wenig zu kurz. Sie kommt zentriert in der Mitte vor dem Zündschloss / Gabelbrücke hoch. Ich würde gerne probieren sie nach rechts unter der Gabelbrücke heraus zu führen um zu testen ob sie dann lang genug wäre oder ob ich eine minimal längere kaufen muss.
a: darf man das wenn die Leitung nicht gespannt, klemmt oder gestaucht wird oder ist der Verlauf vorgeschrieben ?
b: wie geh ich da am Besten vor ? Hab noch keine Bremsleitung abgeschraubt. Erst Bremsflüssigkeit mit ner Spritze von oben aus dem Behälter saugen ? Wo zuerst öffnen damit man sich möglichst wenig versifft ? Unten um den Rest ablaufen zu lassen ?
Wäre für einen Tipp dankbar
Besten Dank im Voraus
Meine vordere, relativ neue Stahlflex-Bremsleitung scheint in der Art wie sie momentan verlegt ist nur ein klein wenig zu kurz. Sie kommt zentriert in der Mitte vor dem Zündschloss / Gabelbrücke hoch. Ich würde gerne probieren sie nach rechts unter der Gabelbrücke heraus zu führen um zu testen ob sie dann lang genug wäre oder ob ich eine minimal längere kaufen muss.
a: darf man das wenn die Leitung nicht gespannt, klemmt oder gestaucht wird oder ist der Verlauf vorgeschrieben ?
b: wie geh ich da am Besten vor ? Hab noch keine Bremsleitung abgeschraubt. Erst Bremsflüssigkeit mit ner Spritze von oben aus dem Behälter saugen ? Wo zuerst öffnen damit man sich möglichst wenig versifft ? Unten um den Rest ablaufen zu lassen ?
Wäre für einen Tipp dankbar
Besten Dank im Voraus
- BerndM
- Beiträge: 2847
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Honda» CJ360T dezenter Scrambler-Look
Eine Bremleitung kann man verlegen wie man möchte. Sie bleibt relativ starr in der Position bis auf den Bogen hinter dem Tauchrohr
der grösser od. kleiner wird je nach Einfederung der Gabel. Die Leitung sollte nicht auch nicht so verlegt sein das sie bei der
Lenkerbewegung zwischen den Lenkeinschläge gequetscht werden könnte. Ich würde zur Bestimmung der Verlegung den Motor aufbocken
so das das Vorderrad vom Boden frei und die Gabel voll ausgefedert ist. Kleiner Bogen hinter dem Tauchrohr reicht. Zu grosser Bogen
könnte Risiko haben beim voll Einfedern der Gabel das die Leitung mit einem Krümmer kollidiert.
Jetzt mehrere Durchführungen bei montierten HBZ ausprobieren. Dabei sollte weiterhin vermieden werden das die Leitung an
scharfen Kanten, wie Lampenhaltern, scheuern könnte.
Ich gehe davon aus, nach dem Bild beurteilt, das es mit der vorhandenen Leitung funktioniert.
Bremsflüssigkeit entfernen erledige ich wie das Entlüften über den Entlüfternippel. Schlauch drauf, Schlauch in Glas und Pumpen.
Wenn nichts mehr kommt die Bremsleitung unten an der Zange entfernen. Offenes Ende der Leitung in das Glas und weiter abtropfen
lassen. Dann Anschlüsse der offenen Verbindungen mit einem "Tampon" z.B. Aufgerolltes Stück Küchenpapier oder Papiertaschentuch
verschliessen. Weiter nach oben auseinanderbauen. Die " Tampons " natürlich vorher anfertigen und bereithalten. Und immer beim
Lösen der Verbindungen ein Küchenkrepp, für den letzten Tropfen, unter die Trennstelle halten. So geht nicht daneben.
Gruß
Bernd
der grösser od. kleiner wird je nach Einfederung der Gabel. Die Leitung sollte nicht auch nicht so verlegt sein das sie bei der
Lenkerbewegung zwischen den Lenkeinschläge gequetscht werden könnte. Ich würde zur Bestimmung der Verlegung den Motor aufbocken
so das das Vorderrad vom Boden frei und die Gabel voll ausgefedert ist. Kleiner Bogen hinter dem Tauchrohr reicht. Zu grosser Bogen
könnte Risiko haben beim voll Einfedern der Gabel das die Leitung mit einem Krümmer kollidiert.
Jetzt mehrere Durchführungen bei montierten HBZ ausprobieren. Dabei sollte weiterhin vermieden werden das die Leitung an
scharfen Kanten, wie Lampenhaltern, scheuern könnte.
Ich gehe davon aus, nach dem Bild beurteilt, das es mit der vorhandenen Leitung funktioniert.
Bremsflüssigkeit entfernen erledige ich wie das Entlüften über den Entlüfternippel. Schlauch drauf, Schlauch in Glas und Pumpen.
Wenn nichts mehr kommt die Bremsleitung unten an der Zange entfernen. Offenes Ende der Leitung in das Glas und weiter abtropfen
lassen. Dann Anschlüsse der offenen Verbindungen mit einem "Tampon" z.B. Aufgerolltes Stück Küchenpapier oder Papiertaschentuch
verschliessen. Weiter nach oben auseinanderbauen. Die " Tampons " natürlich vorher anfertigen und bereithalten. Und immer beim
Lösen der Verbindungen ein Küchenkrepp, für den letzten Tropfen, unter die Trennstelle halten. So geht nicht daneben.
Gruß
Bernd
Re: Honda» CJ360T dezenter Scrambler-Look
Danke Bernd für die schnelle Antwort 
Re: Honda» CJ360T dezenter Scrambler-Look
Wollte gerade was zu der Bremsleitung schreiben,
aber Bernd war schneller.
Dann schreibe ich was anderes. ;-)
Bisher schöner Umbau,
bin gespannt was noch kommt, bleibe hier dran.
Schöne Schwalbe im Hintergrund.
aber Bernd war schneller.
Dann schreibe ich was anderes. ;-)
Bisher schöner Umbau,
bin gespannt was noch kommt, bleibe hier dran.
Schöne Schwalbe im Hintergrund.
Re: Honda» CJ360T dezenter Scrambler-Look
Danke Seimen. Die Schwalbe hab ich letztes Jahr bekommen, ein absolutes Schnäppchen
für im Ort , in den Garten oder kurz zum einkaufen perfektes Moped. Und ein Eis essen fahren kann man auch mal. Alles original läuft die knappe 70 
Re: Honda» CJ360T dezenter Scrambler-Look
Wir haben auch ein paar Mopeds für solche Aktivitäten,
unter anderem eine Schwalbe.
Meine ist aber nicht mehr original. :-)
unter anderem eine Schwalbe.
Meine ist aber nicht mehr original. :-)
Re: Honda» CJ360T dezenter Scrambler-Look
Gude zusammen,
bin wieder ein kleines bisschen weiter gekommen. Neue Bremsleitung installiert und Bremsflüssigkeit gewechselt, Armaturen verbaut und Kabel wieder eingezogen. Mal sehn ob ich vll morgen zum verklemmen komme.
Wie ist das eigentlich mit den LED Blinkern wenn man nur hinten welche hat und vorne „normale“ Leuchtmittel ? Brauch ich dann trotzdem ein lastunabhängiges Relais ? Oder brauch ich sogar zwei verschiedene ?
Grüße und nen schönen Samstag Abend
bin wieder ein kleines bisschen weiter gekommen. Neue Bremsleitung installiert und Bremsflüssigkeit gewechselt, Armaturen verbaut und Kabel wieder eingezogen. Mal sehn ob ich vll morgen zum verklemmen komme.
Wie ist das eigentlich mit den LED Blinkern wenn man nur hinten welche hat und vorne „normale“ Leuchtmittel ? Brauch ich dann trotzdem ein lastunabhängiges Relais ? Oder brauch ich sogar zwei verschiedene ?
Grüße und nen schönen Samstag Abend
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.