forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki» DR600 "Street Tracker" Projekt

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
GS800Big
Beiträge: 61
Registriert: 13. Jun 2016
Motorrad:: Suzuki GSX R 750 Bauj. 1985

Suzuki GS 800 Big

Suzuki DR Big

Re: Suzuki» DR600 "Street Tracker" Projekt

Beitrag von GS800Big »

Moin Moin

Vergaserreinigung ohne Ultraschall,
so gehts.

https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 66#p352566

Gruß

Heino
Gruß Heino :)

Die Tastatur und ich sind keine Freunde; :wink:

deshalb fällt der Bericht recht kurz aus.

Eintopftreiber
Beiträge: 60
Registriert: 25. Okt 2020
Motorrad:: Honda CX500
BMW R1100 GS
Suzuki DR 750 und 650
BMW F650

Re: Suzuki» DR600 "Street Tracker" Projekt

Beitrag von Eintopftreiber »

Hi,

genau wie Heino sagt !!!

Ultraschall ist gut aber nicht das Allheilmittel. Es besteht der Irrglaube das nach dem Ultraschallbad alles gut ist.

Der Link ist sehr gut !

Wenn sie ohne Choke anspringt, und den selbigen dann brauch, gehe ich davon aus, dass du ein paar Gasstöße gibst bevor du sie ankickst ?
Das reicht ihr erst mal zum anfetten.
Wenn sie dann läuft, mußt du den Choke ziehen im sie anzufetten.

Es ist auch gut möglich das die Einstellung schon völlig verhunzt ist, weil der Vorbesitzer schon alles mögliche versucht hat.

Eigentlich solltest du den Tag nutzen, der ja eh recht bescheiden ist, und den Vergaser gründlich reinigen.
Evtl. die Geduld aufbringen bis die Neuteile da sind, und erneut versuchen.

Viel Geduld !

Grüße Jörg

martin58
Beiträge: 1109
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
Wohnort: mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Suzuki» DR600 "Street Tracker" Projekt

Beitrag von martin58 »

Die DR startet eigentlich sehr gut, ob kalt oder heiß. Meine Empfehlung: Ruf mal den Stefan Hessler dazu an.

Benutzeravatar
Maggus2303
Beiträge: 710
Registriert: 12. Feb 2018
Motorrad:: Honda VF1000 F2 Bj86
Honda MT8 Bj82
BMW 1150R Bj04
Suzuki DR600 Bj88

Re: Suzuki» DR600 "Street Tracker" Projekt

Beitrag von Maggus2303 »

Wiedermal muss ich mich für euren genialen Input bedanken! .daumen-h1:
Ich werd ihn heute evtl nochmal rausnehmen und zerlegen. Mehr zerlegen als beim letzten mal. Und auch Vergaserreiniger besorgen wie im Link beschrieben.
Apropos zerlegen. Ein User hier warnte mich davor den Bolzen für den Schwimmer auszutreiben. Jetzt hab ich da natürlich etwas bammel. Irgend welche Tipps dazu?

Das der Vergaser grob verstellt ist bezweifle ich, da sie bis Stilllegung laut meinem Wissenstand einwandfrei funktionierte. Und da hat sie ein Mädel gefahren (Bin ich immer noch beeindruckt nachdem ich schon diverse Kick-Orgien hinter mir hab und auch feststellte das der Auto-Deko anhand miserabler Einstellung auch nur halbherzig funktionierte).
Und das Mädel war jetzt kein Mannweib mit 1,80 und 100kg. Nein. Ganz im Gegenteil....

Ich kann also zerlegen was ich will, und bekomm jegliches Dichtmaterial in neu?
Nicht das ich jetzt was auseinanderreisse was ich nachher bereue... :versteck:

Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17770
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Suzuki» DR600 "Street Tracker" Projekt

Beitrag von grumbern »

Maggus2303 hat geschrieben: 24. Jan 2021 Ein User hier warnte mich davor den Bolzen für den Schwimmer auszutreiben. Jetzt hab ich da natürlich etwas bammel. Irgend welche Tipps dazu?
Gehäuse gut erwärmen und Bolzen in die richtige Richtung austreiben. Oft haben die ein gerändeltes Ende, oder sind leicht konisch. Beides kann zu Schäden an der Halterung führen, wenn der Pin in die falsche Richtung "eingetrieben" wird.
Dadurch sitzen die Stifte meist auch an einem "Pfosten" fester, als am anderen. Dieser sollte beim Austreiben ausreichend abgestützt werden, möglichst nahe an der Bohrung.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6648
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Suzuki» DR600 "Street Tracker" Projekt

Beitrag von TortugaINC »

Meines Wissen ist der VM38SS weitestgehend baugleich mit dem TM40. Ich geh daher davon aus, dass du alle Teile bekommst. Am besten du informierst dich diesbezüglich bei Mikuni Topham. Bzw. würde ich direkt ein Reparatur-Kit bestellen und alles neu machen. Kann nach 25-30 Jahren nicht schaden. Ist beim Eintopf finanziell auch kein Weltuntergang.
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Eintopftreiber
Beiträge: 60
Registriert: 25. Okt 2020
Motorrad:: Honda CX500
BMW R1100 GS
Suzuki DR 750 und 650
BMW F650

Re: Suzuki» DR600 "Street Tracker" Projekt

Beitrag von Eintopftreiber »

Eintopftreiber hat geschrieben: 23. Jan 2021
VM sind Rundschieber ......ausser der VM38 SS :rockout:
Das SS kennzeichnet ihn als Flachschieber.

VM https://motorang.com/bucheli-projekt/ve ... htm#vm38ss
TM http://www.mikuni-topham.de/DEUTSCHSITE ... 38-86.html
Hier noch mal die Links zu TM und VM38SS, man sieht den Unterschied eindeutig. :cool:

Ansonsten beachte was Grumbern dir ans Herz legt.

Grüße Jörg

Benutzeravatar
Maggus2303
Beiträge: 710
Registriert: 12. Feb 2018
Motorrad:: Honda VF1000 F2 Bj86
Honda MT8 Bj82
BMW 1150R Bj04
Suzuki DR600 Bj88

Re: Suzuki» DR600 "Street Tracker" Projekt

Beitrag von Maggus2303 »

Danke!
Anfrage bzgl Rep-Satz bei Topham ist raus. Vergaserreiniger ist bestellt.
Dem Bolzen werd ich meine volle Zärtlichkeit widmen. Mit euren Tipps trau ich mich da jetzt schon eher ran :dance1:

Und Danke @TortugaINC für das Handbuch! Direkt archiviert .daumen-h1: :prost:

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2889
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Suzuki» DR600 "Street Tracker" Projekt

Beitrag von BerndM »

Bedeutet " Zärtlichkeit bei dem Schwimmerbolzen " nicht einfach festzustellen auf welcher Seite der Bolzen den Kopf hat ?
http://www.mikuni-topham.de/DEUTSCHSITE ... e77-78.pdf
Wenn man von den Keihin Vergasern kommt, deren Schwimmerbolzen nur Rundstücke sind damit beidseitig austreibbar sind wäre
es natürlich fatal auf der " falschen " Seite ausdrücken zu wollen.

Gruß
Bernd

Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17770
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Suzuki» DR600 "Street Tracker" Projekt

Beitrag von grumbern »

Na, wenn die sowieso einen Kopf haben, ist das ja ganz einfach zu klären ;)

Antworten

Zurück zu „Suzuki“

Kickstarter Classics