forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Polieren

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Polieren

Beitrag von f104wart »

Kratzer, falls vorhanden, mit den Schleifsternen rausschleifen und mit der Polierpaste und der Filzscheibe aus dem Steindl-Set polieren. Wenn keine Kratzer vorhanden sind, kann direkt poliert werden.

Die bei Alu notwendige Wartezeit zur Oxidbildung kann bei VA entfallen.


Hier meine VA-Krümmer vorher/nachher

640_s-l1600.jpeg
K640_IMG_7493.JPG
K640_IMG_7495.JPG
K640_IMG_7486.JPG
K640_IMG_7501.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12296
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Polieren

Beitrag von sven1 »

Moin Harald,

bist du dir mit Edelstahl sicher? Ich habe bisher nur Anlagen gefunden die verchromt oder schwarz lackiert waren. Bei meiner MOTAD war ich erst der Meinung eine Edelstahlanlage zu haben, bis sich nach den ersten verdeckten Polierversuchen herausstellte das es sich doch um Chrom handelt.
Alles Andere Hat Ralf bereits gesagt.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Polieren

Beitrag von f104wart »

Bei Motad gibt es sowohl das eine als auch das andere. Chrom und VA unterscheiden sich aber rein optisch schon von der Farbe.

Im Zweifelsfall einfach mal einen Magneten dranhalten. Wenn der runterfällt oder nur ganz schwach anzieht, isses VA. Wenn er einem beim Annähern an das Material "aus der Hand gerissen wird", isses verchromter Stahl. :wink:

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3744
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Polieren

Beitrag von Kinghariii »

Perfekt, danke dir Ralf. War mir nicht sicher, ob die Schleifsterne auch bei Edelstahl angewendet werden können.

Sven, ich kenne eigentlich nur Edelstahlanlagen von Scheibel. Aber vielleicht werde ich heute eines besseren belehrt. Habe vor kurzem einen Scheibel ESD in der Bucht für wenig Geld gekauft der Schwarz lackiert wurde. Mein Plan war, sofern er aus Edelstahl ist wie ich es mir erwarte, diesen nun zu entlacken und aufzupolieren :)

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Polieren

Beitrag von f104wart »

Zum Entlacken dann aber Abbeizer nehmen, nicht die Schleifsterne. Die sind dafür viel zu schade. :wink:

Benutzeravatar
Michael90
Beiträge: 757
Registriert: 10. Aug 2019
Motorrad:: GPZ 1100 UT
Z 900 mit 1100 ccm
ZX12R
GSXR 1127
Aprilia Dorsoduro 1200

Re: Polieren

Beitrag von Michael90 »

Kinghariii hat geschrieben: 26. Jan 2021 Sven, ich kenne eigentlich nur Edelstahlanlagen von Scheibel. Aber vielleicht werde ich heute eines besseren belehrt.
Es gibt von vielen Herstellern Edelstahlkrümmer, Schüle, Eagle, Yoshimura, Akrapovic, Sebring, usw....
und die sind meiner Meinung nach jeder Chromanlage vorzuziehen, denn die rosten oftmals früher oder später ganz unten bevor die Rohre zusammenlaufen und das Spritzwasser hin kommt und das sieht dann furchtbar aus... :roll:

Edelstahlkrümmer behandel ich auch immer mit einer Edelstahlbeize, da verschwinden dann alle braunen und goldenen Anlaßfarben ganz von alleine und das Teil läßt sich danach mühelos polieren... :respekt:

Hier mal ein Eagle Classic - Krümmer in Edelstahl (gibt es auch in verchromten Stahl), noch ungereinigt und verschmutzt, gold angelaufen, der Endtopf ist als Vergleich verchromter Stahl, der halt etwas mehr und dauerhafter glänzt:


Bild

Besser und schöner sind eigentlich nur Titankrümmer (z.B. Akrapovic hier nagelneu an meiner ZX12R), die auch viel leichter sind:

Bild

Die laufen dann auch nach ein paar Kilometer schön blau an :wink:, sind aber als Zubehörteile sündhaft teuer :

Bild

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3744
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Polieren

Beitrag von Kinghariii »

ESD ist vorhin eingetroffen und ich habe die Lackierung am Krümmeraufsatz mit einer Nylonbürste testweise entfernt. Ging kinderleicht. Zu meiner Überraschung ist der ESD jedoch eindeutig magnetisch. Daraufhin bin ich in den Keller und habe meine zweite Scheibel Auspuffanlage getestet. Ergebnis war: Krümmer nicht magnetisch, ESD ebenfalls magnetisch. Ist dies eventuell durch die Innereien im ESD geschuldet? Anders kann ich es mir nicht wirklich erklären.

Gruß, Harald

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Polieren

Beitrag von f104wart »

Und warum macht man das mit ner Nylonbürste und schleift sich damit unnötige Riefen rein, die man hinterher wieder mühsam rausschleifen muss? :roll:

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3744
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Polieren

Beitrag von Kinghariii »

Musste mal wieder raus und aktiv etwas tun. Der ESD hat zudem mehrere Kampfspuren die sich ohnehin nicht rausschleifen lassen würden und wurde offenbar irgendwann auch einmal geschweißt (siehe Fotos). Vermutlich wurde er deshalb lackiert. Um den Kopf frei zu bekommen habe ich ihn etwas mit den Sternen und abschließend mit WD 40 und einen Vlies behandelt. Könnte ich mir so sehr gut an der CR GS vorstellen, die vom Stil her etwas rattiger wird.
Bild
Bild

Benutzeravatar
Michael90
Beiträge: 757
Registriert: 10. Aug 2019
Motorrad:: GPZ 1100 UT
Z 900 mit 1100 ccm
ZX12R
GSXR 1127
Aprilia Dorsoduro 1200

Re: Polieren

Beitrag von Michael90 »

Na, der sieht eindeutig nach Edelstahl aus!!
Da hat aber Jemand ordentlich dran gebruzelt, das würde ich noch etwas besser verschleifen...

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Axel Joost Elektronik