
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Suzuki» GS 750
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
OnlineTortugaINC
- Beiträge: 6536
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17631
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Suzuki» GS 750
Ischias und trotzdem Stummel, alles andere ist MimimiBenzinkanister hat geschrieben: 31. Jan 2021 Tut euch mit diesen tiefen Stummellenkern nicht immer der Rücken und die Handgelenke weh?

- sven1
- Beiträge: 12775
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Suzuki» GS 750
...damit ich soweit runter komme das es im Rücken kneift oder auf die Gelenke drückt, müsste ich den Rahmen hinten verlängern oder die Lenker unter der unteren Gabelbrücke montieren. 

"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- Kinghariii
- Beiträge: 3774
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Suzuki» GS 750
Mal sehen. Das Endprodukt wird bestimmt nicht jederman gefallen, aber auf solch Belanglosigkeiten geb ich heutzutage eh nichts mehr.
Aktuell stehe ich vor dem "Dilemma", dass ich aufgrund der Raask Anlage den Kicker nicht mehr betätigen kann. Auch wenn dieser aufgrund des zuverlässlichen E - Starters und der in Kürze eingebauten elektronischen Zündung nicht unbedingt benötigt wird, so finde ich es doch schade darauf verzichten zu müssen. Vielleicht fällt mir dahingehend ja noch eine Lösung ein.


Abwarten. Gut Ding braucht weil wie man so schön sagt.

Re: Suzuki» GS 750
Du könntest die Druckstange "steckbar" machen, dann kannst du
das Bremspedal vor dem Kicken nach hinten wegklappen.
Gruß
Sven
das Bremspedal vor dem Kicken nach hinten wegklappen.
Gruß
Sven
- sven1
- Beiträge: 12775
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Suzuki» GS 750
@Sven: wie genau meinst du das? In der Art die Druckstange auszuhängen oder eine Arretierung einzubauen? Gibt es so etwas bereits zu kaufen, wenn ja wo. Ich will ja nicht alles neu erfinden.
Danke und Grüße
Sven
Danke und Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- nanno
- Beiträge: 3486
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Suzuki» GS 750
@Hari: Hast du die GS schon mal erfolgreich angekickt? (Ja mir gefällt der Gedanke des Backups auch, aber ich glaub, in der Praxis fängst du dir da viel Arbeit für nix an...)
Re: Suzuki» GS 750
Im Prinzip so: wenn du am hinteren Ende der Druckstange das Gewindesven1 hat geschrieben: 1. Feb 2021 @Sven: wie genau meinst du das? In der Art die Druckstange auszuhängen oder eine Arretierung einzubauen? Gibt es so etwas bereits zu kaufen, wenn ja wo. Ich will ja nicht alles neu erfinden.
auf Nenndurchmesser aufbohrst, kann der Gelenkstangenkopf zwar noch
die Betätigungskraft übertragen, aber keinen Zug mehr, man kann ihn also
nach hinten rausziehen und damit das Pedal wegschwenken. Daß man dafür
mindestens noch eine zweite Kontermutter braucht dürfte klar sein.
Schöner wäre natürlich die Druckstange zweiteilig auszuführen.
Soweit verständlich?
Gruß
Sven
Re: Suzuki» GS 750
Ich hatte damals das mit solchen gelenke gelöst https://www.landefeld.de/artikel/de/gkm ... TiEALw_wcB Sollte auch nur für Notfälle sein, ein gesunder Motor braucht die ratsche gar nicht.
Grüße
Roland
Grüße
Roland
- sven1
- Beiträge: 12775
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Suzuki» GS 750
Moin Sven,
Jupp, habe ich verstanden. Mir wäre das Gestängegetüddel aber zu nervig, nach dem Antreten erst wieder die Stange "zusammenbauen". Ich gucke mal, ob ich da nicht etwas aus dem Endurobereich verbauen kann, mit klappbaren Rasten auch an der Bremse.
Grüße
Sven
Jupp, habe ich verstanden. Mir wäre das Gestängegetüddel aber zu nervig, nach dem Antreten erst wieder die Stange "zusammenbauen". Ich gucke mal, ob ich da nicht etwas aus dem Endurobereich verbauen kann, mit klappbaren Rasten auch an der Bremse.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)