Hi
Ich verweise nochmal auf Michael Rohleder aus Kulmbach.
Hattest du Kontakt?
Er hat eigentlich ALLES für die Pantah.
VG aus Südhessen
Frank

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Ducati» Pantah
Re: Ducati» Pantah
Hallo es geht wieder weiter.
Dank schon mal an Frank, bin wieder im Besitz einer Feder für den Bremshebel.
Beim "Auspuffgewirr" hat sich ein klein wenig getan. Die '"Fummeleien" halten ganz schön auf. ( bzw. Änderungen weil
das Auge nein sagt )
Ein paar Bilder zur Entspannung.
Gruß Peter
Dank schon mal an Frank, bin wieder im Besitz einer Feder für den Bremshebel.
Beim "Auspuffgewirr" hat sich ein klein wenig getan. Die '"Fummeleien" halten ganz schön auf. ( bzw. Änderungen weil
das Auge nein sagt )
Ein paar Bilder zur Entspannung.

Gruß Peter
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 2. Feb 2020
- Motorrad:: Ducati Pantah 600 SL , BJ. 84
Ducati Monster 900ie Bj.2002 - Wohnort: Nüsttal
Re: Ducati» Pantah
Hallo Peter
Das schaut gut aus .
Zur Zündung kann ich dir zur Sachse raten , ich habe den Prototyp der Pickups in der Pantah, da der Volker Sachse ein guter Bekannter war und die alten Orginal Pickups damals den Geist aufgegeben haben , hatte ich ihn gebeten etwas zubauen , habe dann auch gleich ein Aluschwungrad mit eingebaut, Zündspulen war damals noch Original, habe ich letzten Winter nach Neuaufbau gegen Dynatec getauscht .Nach dem damaligen Einbau der Sachse Zündung war es schon super, jetzt mit den neuen Zündspulen noch mal besser.
Aber ist nur meine Erfahrung.
Noch ein Bild von meiner Pantah nach wieder Aufbau
Gruß
Jörg
Das schaut gut aus .
Zur Zündung kann ich dir zur Sachse raten , ich habe den Prototyp der Pickups in der Pantah, da der Volker Sachse ein guter Bekannter war und die alten Orginal Pickups damals den Geist aufgegeben haben , hatte ich ihn gebeten etwas zubauen , habe dann auch gleich ein Aluschwungrad mit eingebaut, Zündspulen war damals noch Original, habe ich letzten Winter nach Neuaufbau gegen Dynatec getauscht .Nach dem damaligen Einbau der Sachse Zündung war es schon super, jetzt mit den neuen Zündspulen noch mal besser.
Aber ist nur meine Erfahrung.
Noch ein Bild von meiner Pantah nach wieder Aufbau
Gruß
Jörg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Ducati» Pantah
Hallo Jörg,
nicht schlecht Hr. Specht deine Pantah.
Was für eine Schwinge ist da drin und fährst du 17"?
Gruß Peter
nicht schlecht Hr. Specht deine Pantah.
Was für eine Schwinge ist da drin und fährst du 17"?
Gruß Peter
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 2. Feb 2020
- Motorrad:: Ducati Pantah 600 SL , BJ. 84
Ducati Monster 900ie Bj.2002 - Wohnort: Nüsttal
Re: Ducati» Pantah
Hallo Peter
Das ist eine Metmachex Schwinge , Räder hinten 18 vorne 17 Zoll
Gruß
Jörg
Das ist eine Metmachex Schwinge , Räder hinten 18 vorne 17 Zoll
Gruß
Jörg
Re: Ducati» Pantah
Hallo Jörg,
du läßt Dir aber die Detail`s zu deinem Eisen ganz schön aus der Nase ziehen.
3" vorne / 5" ( und Reifengrößen ) hinten, Sitzbankreisverschluß Zierde oder Zugang zum Staufach / Batterie, hat Metmachex Schwingen überhaut für Pantah gebaut, Lampenhalter schon mal abfibriert, Ist der Imola-Tank länger (Plastik / Alu ), der mit Gold aufgewogene original Seitenständer oder umgeändert von einem anderem Duc.-Modell, obere Gabelbrücke mit leider Elektronik Tacho (nicht so meins) anscheinend Eigenbau, usw.? Darf auch mal rechte Seite ein Bild sein.
Gruß Peter
du läßt Dir aber die Detail`s zu deinem Eisen ganz schön aus der Nase ziehen.
3" vorne / 5" ( und Reifengrößen ) hinten, Sitzbankreisverschluß Zierde oder Zugang zum Staufach / Batterie, hat Metmachex Schwingen überhaut für Pantah gebaut, Lampenhalter schon mal abfibriert, Ist der Imola-Tank länger (Plastik / Alu ), der mit Gold aufgewogene original Seitenständer oder umgeändert von einem anderem Duc.-Modell, obere Gabelbrücke mit leider Elektronik Tacho (nicht so meins) anscheinend Eigenbau, usw.? Darf auch mal rechte Seite ein Bild sein.
Gruß Peter
- BoNr2
- Beiträge: 1177
- Registriert: 23. Feb 2013
- Motorrad:: Triumph, Kawa, Suzuki, Ducs, Yamahas, Hondas und Montesas + Pannonia mit Boot ('58er Ungarin bis quasi "brandneue" '99er Tona)
Re: Ducati» Pantah
Moin,
klar ist der Tank länger, hab den auf KöWe, wo er herkommt...
"abvibriert"? also meine Duc-Zweizylinder vibrieren nicht...
aber mal auf Antwort(en) warten...


"abvibriert"? also meine Duc-Zweizylinder vibrieren nicht...

aber mal auf Antwort(en) warten...

- samsdad
- Beiträge: 648
- Registriert: 5. Jul 2013
- Motorrad:: Ducati Pantah 500 SL Bj. 80, Yamaha Cup und XS 250 Bj.78
- Wohnort: Südhessen
Re: Ducati» Pantah
Der Seiten Ständer passt von der Cagiva-Alazzurra.
Frag den Michael Rohleder.
Der hat welche zu verkaufen.
Hmmmm und abvibriert ist bei mir auch noch nix.

Frag den Michael Rohleder.
Der hat welche zu verkaufen.
Hmmmm und abvibriert ist bei mir auch noch nix.

-
- Beiträge: 7
- Registriert: 2. Feb 2020
- Motorrad:: Ducati Pantah 600 SL , BJ. 84
Ducati Monster 900ie Bj.2002 - Wohnort: Nüsttal
Re: Ducati» Pantah
Hallo Peter
Tja sonst hättest ja keine Nachfragen
Also hier mal noch ein paar Infos und Bilder
Reifen vorne 120/70 17*3,5 hinten 150/60 18*4,25
Tank ist ein Alutank von WBO von der KW
Lampenhalter hatte ich noch keine Probleme.
Sitzbank ist mit Staufach.
Seitenständer ist Orginal
Cockpit ist Motogadget mit der mo.Unit Blue und M.Button und Mircoschalter alles nach links gelegt.
Blinker vorne und hinten ,Rück/Bremslicht auch Motogadget.
Elektrik in der Zuge neugemacht .
Bremsmomentabstützung ist eingebaut.
Oberen Brücke ist von Laverda hatte da mal ein Superbikelenker drauf
Gabel ist eine 38 KW Gabel Bremsscheiben auch von der KW .
Aber das soll noch unbebaut werden .
Der Batteriekasten mit Ölauffangbehälter für Gehäuseentlüftung ist in Arbeit das ist erst nur provisorisch mit der Dose hinter der Batterie .
Zündung Pickups Regler ,Schwungrad Alu alles von Sachse, Spulen Dynatec.
Motor ist neuaufgebaut Lager ,Köpfe etc.
Ja die Schwinge gab es für die Pantah .habe ich mitte der 90ziger gekauft .
Kurze Contis offen , und Trichter.
Stoßdämpfer Konis, die auf Bild vom Heck FAC waren leider Defekt und man bekommt schlecht bis garnicht Ersatzteile.
Achja und natürlich alles eingetragen .
Und noch die Bilder
Sonst noch Fragen
Tja sonst hättest ja keine Nachfragen
Also hier mal noch ein paar Infos und Bilder
Reifen vorne 120/70 17*3,5 hinten 150/60 18*4,25
Tank ist ein Alutank von WBO von der KW
Lampenhalter hatte ich noch keine Probleme.
Sitzbank ist mit Staufach.
Seitenständer ist Orginal
Cockpit ist Motogadget mit der mo.Unit Blue und M.Button und Mircoschalter alles nach links gelegt.
Blinker vorne und hinten ,Rück/Bremslicht auch Motogadget.
Elektrik in der Zuge neugemacht .
Bremsmomentabstützung ist eingebaut.
Oberen Brücke ist von Laverda hatte da mal ein Superbikelenker drauf
Gabel ist eine 38 KW Gabel Bremsscheiben auch von der KW .
Aber das soll noch unbebaut werden .
Der Batteriekasten mit Ölauffangbehälter für Gehäuseentlüftung ist in Arbeit das ist erst nur provisorisch mit der Dose hinter der Batterie .
Zündung Pickups Regler ,Schwungrad Alu alles von Sachse, Spulen Dynatec.
Motor ist neuaufgebaut Lager ,Köpfe etc.
Ja die Schwinge gab es für die Pantah .habe ich mitte der 90ziger gekauft .
Kurze Contis offen , und Trichter.
Stoßdämpfer Konis, die auf Bild vom Heck FAC waren leider Defekt und man bekommt schlecht bis garnicht Ersatzteile.
Achja und natürlich alles eingetragen .
Und noch die Bilder
Sonst noch Fragen
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von Ducmann am 6. Feb 2021, insgesamt 1-mal geändert.
- samsdad
- Beiträge: 648
- Registriert: 5. Jul 2013
- Motorrad:: Ducati Pantah 500 SL Bj. 80, Yamaha Cup und XS 250 Bj.78
- Wohnort: Südhessen
Re: Ducati» Pantah
Hey Jörg
Wirklich ein astreiner Umbau
Respekt
Viele Grüße aus Südhessen
Frank
Wirklich ein astreiner Umbau
Respekt
Viele Grüße aus Südhessen
Frank