Sei mir nicht böse, aber diese Antwort hatte ich erwartet... deshalb auch die Frage!

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Ich hab schlechte Laune weil......
- AceofSpades
- Beiträge: 882
- Registriert: 6. Mär 2016
- Motorrad:: Einige alte Kawasaki Superbikes
Re: Ich hab schlechte Laune weil......
Sei mir nicht böse, aber diese Antwort hatte ich erwartet... deshalb auch die Frage!






#Achtung, meine Beiträge können Teile von Ironie und/oder Sarkasmus enthalten#
- Palzwerk
- Beiträge: 1217
- Registriert: 14. Aug 2016
- Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973
Re: Ich hab schlechte Laune weil......
Ich bin nicht böse, hast Du damit auch Probleme gehabt? Ich bin bezüglich der Ursache bei Manne. Vorderrad ist nach kurzem Nachdenken nicht optimal für den Wippständer bei längerem Abstellen. Hatte ich mir noch keine Gedanken drüber gemacht, ist aber ansolut nachvollziehbar. Wir hatten auch Straßenarbeiten mit ziemlichre Erschütterungen diese Woche. Da wird eines zum anderen gekommen sein. Eventuell kamen noch die im Rheingraben üblichen seismischen Aktivitäten dazu. Bisschen verrutscht und dann gehts in Zeitlupe immer weiter.
Am Ständer kann ich nix feststellen. Nix verbogen, abgebrochen, gerissen oder so. Dem würde ich jetzt nicht die Schuld geben. Oder hat hier schon jemand Probleme mit diesem Wippständer gehabt? Wenn ja, muss nicht jedem erst das Moped erst umfallen.
Die Four steht übrigens auch mit dem Vorderrad in einem Eigenbau Wippständer. Der wurde aber an die Reifenbreite angepasst und ist an Wand und Boden verdübelt. Um das Moped mit dem Vorderradgsnz an die Wand zu bringen. Da rutscht nix weg.
Am Ständer kann ich nix feststellen. Nix verbogen, abgebrochen, gerissen oder so. Dem würde ich jetzt nicht die Schuld geben. Oder hat hier schon jemand Probleme mit diesem Wippständer gehabt? Wenn ja, muss nicht jedem erst das Moped erst umfallen.
Die Four steht übrigens auch mit dem Vorderrad in einem Eigenbau Wippständer. Der wurde aber an die Reifenbreite angepasst und ist an Wand und Boden verdübelt. Um das Moped mit dem Vorderradgsnz an die Wand zu bringen. Da rutscht nix weg.
Gruß aus de Palz
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
- claus44
- Beiträge: 807
- Registriert: 18. Okt 2018
- Motorrad:: zrx 1200 s bjhr 01, dr 800 s bjhr 93
- Wohnort: wildeshausen
Re: Ich hab schlechte Laune weil......
moin, ich stell die dr 800, die ja einen 90/90 vorderreifen hat, mit dem hinterrad in den ständer. bei der zrx mit dem 120iger vr gibt`s da kein problem.
trotzdem schönen sonntag, claus
trotzdem schönen sonntag, claus
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8807
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Ich hab schlechte Laune weil......
Es gibt im Forum noch ein paar andere Fäden, wo das berichtet wurde.Palzwerk hat geschrieben: 14. Feb 2021Am Ständer kann ich nix feststellen. Nix verbogen, abgebrochen, gerissen oder so. Dem würde ich jetzt nicht die Schuld geben. Oder hat hier schon jemand Probleme mit diesem Wippständer gehabt? Wenn ja, muss nicht jedem erst das Moped erst umfallen.
Ich persönlich würde da nie ein Mopped unbeaufsichtigt und ungesichert drin abstellen. Trotzdem würde auch ich nicht dem Ständer die Schuld zuschieben. Ich hab meinen mal im Hof gestestet, Moped rein, wild am Lenker rumgewackelt. Hielt. Ohne Sicherung traue ich dem Braten aber trotzdem ned:-) Ob ne höhere Klemmkraft durch beilegen von Platten sowas verhindert, glaube ich beinahe nicht, dazu dürfte der Hebel, wenn ein Kippmoment auftritt, dann doch zu gross werden.
Die Frage ist, wie sichern? Reichen seitlich angebrachte Zurrösen und Gurte um den Lenker? Da ist der Winkel dann schon recht klein. Den Ständer seitlich breiter mit Profilen machen und die Zurröse weiter nach aussen? Und - wenn das Ding trotzdem seitlich kippen will, reicht dann die Aufstandsfläche aus um es zu verhindern oder kippt es dann eben zusammen mit dem Ständer?
Ich benutze den Wippermann nur auf der Bühne und spanne den Hobel sauber ab, zum normalen Abstellen (Parken) benuze ich grundsätzlich den Hauptständer.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- TortugaINC
- Beiträge: 6400
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Ich hab schlechte Laune weil......
Der Sinn von Wippständern besteht halt darin, Motorräder gerade abzustellen, die keinen Hauptständer haben. Soll’s geben, hab ich gehört.
"Happiness is only real when shared”.
-
- Beiträge: 93
- Registriert: 23. Jan 2021
- Motorrad:: Triumph 6T
Kawasaki GPZ 1000 RX
Simson Spatz
Re: Ich hab schlechte Laune weil......
...die teure Dose Motorgrundierung vom Spezialhersteller nach der Hälfte nur noch meine Finger besudelt hat - halb voll, sprutzt nur noch raus.
Immerhin habe ich mir wie beim letzten Mal nicht die Seitendecken versaut.
Grüße,
Bernd



Grüße,
Bernd
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17338
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Ich hab schlechte Laune weil......
Hast Du nach der letzten Benutzung über Kopf freigesprüht?
-
- Beiträge: 93
- Registriert: 23. Jan 2021
- Motorrad:: Triumph 6T
Kawasaki GPZ 1000 RX
Simson Spatz
Re: Ich hab schlechte Laune weil......
selbstverständlich! Also ich werde nie wieder versuchen Verkleidungsteile in glänzend selbst zu lackieren, aber matt-schwarz kriege ich schon hin und hab auch schon einiges an Dosen versprüht. Den Spatz z.B. habe ich auch komplett aus der Dose gemacht.
Gefühlt haben 5% der Dosen ein Problem. In diesem Fall ist es auch während des sprühen passiert. D.h. die Düse war bei Start frei.
Gefühlt haben 5% der Dosen ein Problem. In diesem Fall ist es auch während des sprühen passiert. D.h. die Düse war bei Start frei.
- sven1
- Beiträge: 12406
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Ich hab schlechte Laune weil......
...nope...eigentlich lag es bei mir zu 100% an den Düsen. Darum habe ich mir angewöhnt, keine Düsen mehr zu entsorgen, vor allem weil mein "Dosenlieferant" immer noch eine Zweite mit in den Deckel legt.
Gerade bei dem "Supermarktlack" den ich ab und an mal zum Basteln mit dem Junior benutze, macht sich die Qualität der Düsenköpfe extrem bemerkbar.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8807
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Ich hab schlechte Laune weil......
Das Problem hatte ich auch schon öfter, plötzlich kommt bloss noch Pudding aus der Düse:-) Ne neue Düse hilft dabei meistens aber auch nicht, weil da schon innen in der Dose ein Problem ist.Bohemund hat geschrieben: 14. Feb 2021Gefühlt haben 5% der Dosen ein Problem. In diesem Fall ist es auch während des sprühen passiert. D.h. die Düse war bei Start frei.
Hab da mal mit nem Techniker von Auto-K in Sinsheim gesprochen. Empfehlung - lieber länger und mehr schütteln, Dose gern warm machen (Wasserbad oder in die Sonne oder vor nen Heizlüfter stellen [VORSICHT - nicht zu warm!]). Seit ich das beherzige, ist bei mir der Anteil der Puddingdosen stark zurückgegangen, nahezu auf Null. Meist liegt das halt an unzureichender Vermischung des Lackes innen. Kann aber natürlich auch sein, dass die Dose mal Frost bekommen hat, dann kann sowas auch auftreten.
Wenn ich mehrere Dosen verwende, wechsle ich den Sprühkopf immer von der alten Dose auf die neue und lege die neue Düse "auf Lager" in ein altes Schraubdeckelglas. Bei den Dosen mit dem breiten Düsenkopf den Sprühkopf nicht reindrücken sondern rein"schrauben".
Ist ne Dose leer und das Sprühbild noch sauber gewesen zum Schluss, leersprühen und ab in ein anderes Schraubdeckelglas mit Verdünnung. Darin kanns ewig liegen und man hat immer Reserve.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...