Danke Jungs. Das Schutzblech bringe ich kommende Woche nochmals zum Schlossers, damit er mir 2 Löcher für die Kabel bohrt (ich kann nur bis M10 aufbohren) und ein Loch verschließt.
Zwecks Windschild...Kommt vermutlich eh wieder weg. Ist mir übrig geblieben und ich wollte es nicht verstauben lassen. Allerdings passt es nicht ganz zur klassischen 70er Jahre Linie.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Suzuki» GS 750 - Still going
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Kinghariii
- Beiträge: 3817
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
-
- Beiträge: 4149
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Suzuki» GS 750 - Still going
OK verschliessen DIY Ohne Schweissgerät ist schwer aber welchen Kabelquerschnitt willst du verlegen das selbst mit Schutz 10mm nicht ausreichen???Kinghariii hat geschrieben: 14. Feb 2021 ...damit er mir 2 Löcher für die Kabel bohrt (ich kann nur bis M10 aufbohren) und ein Loch verschließt.
Grössere Löcher in Blech sind per Stufenbohrer für kleines geld zuhause machbar, also ggf den Werkzeugsatz mal etwas aufstocken...
Troubadix
P.S. die Kenneichnung "M" vor dem Durchmesser zeigt das es ein Gewinde ist (Metrich, 60° Flankenwinkel, kurz das was Hierzulande üblich ist).
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
-
Onlinegrumbern
- Administrator
- Beiträge: 17783
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Suzuki» GS 750 - Still going
Ja, so ein Stufenbohrer ist ggf. billiger als das Geld, was der Schlosser dafür nimmt und generell für Blech, auch unter 10mm sehr empfehlenswert. Da werden die Löcher nämlich rund und der Bohrer hakt nicht ein.
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
-
OnlineDonStefano
- Beiträge: 8070
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta
Re: Suzuki» GS 750 - Still going
Stufenbohrer hab ich mir mal einen Satz in Padova auf der Oldtimermesse eingepackt.
Die waren so günstig, dass ich dachte, die machen es nicht lange...
...das war vor ca. 10 Jahren und die machen immer noch runde Löcher.
Und ich bin echt kein Fan von Billowerkzeug.
Einen Akkuschrauber mit 13er Aufnahme sollte man sich aber schon gönnen!
Mit dem -dann- neuen Stufenbohrer kannst Du ein sauberes Loch machen und das zu schweissende Loch mit einem Karosseriestopfen verschliessen.
Sieht man doch nicht!
Ich hoffe nur, dass Dein örtliche Schlosser jetzt nicht in die Insolvenz gerät
...
Die waren so günstig, dass ich dachte, die machen es nicht lange...
...das war vor ca. 10 Jahren und die machen immer noch runde Löcher.
Und ich bin echt kein Fan von Billowerkzeug.
Einen Akkuschrauber mit 13er Aufnahme sollte man sich aber schon gönnen!
Mit dem -dann- neuen Stufenbohrer kannst Du ein sauberes Loch machen und das zu schweissende Loch mit einem Karosseriestopfen verschliessen.
Sieht man doch nicht!
Ich hoffe nur, dass Dein örtliche Schlosser jetzt nicht in die Insolvenz gerät

Get over it!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
- nanno
- Beiträge: 3543
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Suzuki» GS 750 - Still going
Gibts nächste Woche wieder beim Hofer (oder wars Lidl?) glaub ich... 3er Set. Für die paar Mal wo du sie brauchst, reichen die vollkommen. Wichtig, wenn du dir einen g'scheiten Stufenbohrer kaufst: nimm einen mit 6-Kant hinten, der kann ich dann im Bohrfutter nicht verdrehen - das macht im Zweifelsfall dann das Handgelenk.Stufenbohrer

Zuschweißen kannst sonst im Frühling einfach selber bei mir machen, wenn wir uns um den Vergaser annehmen.
- Kinghariii
- Beiträge: 3817
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Suzuki» GS 750 - Still going
Es kommt drauf an ob ich eine Gummidurchführung einsetze oder nicht. Ohne würden die 10mm reichen, selbst wenn es immerhin doch 5 Kabel sind plus ordentlichen Schutz. Mit müsste ich das Loch auf mind. 12 - 14mm aufbohren.OK verschliessen DIY Ohne Schweissgerät ist schwer aber welchen Kabelquerschnitt willst du verlegen das selbst mit Schutz 10mm nicht ausreichen???
Stufenbohrer steht bereits auf der Einkaufsliste. Mein letzter ging im Versuch drauf, verstärkten Stahl aufzubohren^^ Wissts eh, das handwerklich ist noch nicht ganz so meine Materie. Aber es wird immer besser.
Zwecks Loch. Auch wenn man es nicht sieht, sieht es bescheiden aus wie es eben jetzt ist. Und es ist dem nachfolgend gebohrten Loch ausgesprochen nahe.

Vl lasse ich auch das nachfolgend gebohrte Loch zuschweißen, um es neu zu bohren damit es nicht gar so groß ist. Aber mal sehen.
- DocShoe
- Beiträge: 543
- Registriert: 17. Jan 2017
- Motorrad:: Triumph Bonneville 1974
Norton Commando MK3 1978
Harley Davidson XL 1200 XR Flattrack 1997
Moto Guzzi LM3 Gespann 1981 - Wohnort: Schlei
Re: Suzuki» GS 750 - Still going
Moin,
das ist doch zu retten. Den benötigten Durchmesser mit nem Bleistift schön mittig anzeichnen und dann heute abend beim Tatort das Teil aufn Schoss, ne Zeitung drunter und mit ner Rundfeile sauber ausarbeiten. wenn Du das 2te Bier aus hast ist in Deinem Kotflügel ein perfektes Loch für ne Gummidurchführung. Die denn einziehen und die 3te Pulle auf und sich drüber freuen!
das ist doch zu retten. Den benötigten Durchmesser mit nem Bleistift schön mittig anzeichnen und dann heute abend beim Tatort das Teil aufn Schoss, ne Zeitung drunter und mit ner Rundfeile sauber ausarbeiten. wenn Du das 2te Bier aus hast ist in Deinem Kotflügel ein perfektes Loch für ne Gummidurchführung. Die denn einziehen und die 3te Pulle auf und sich drüber freuen!
.Krafträder sind nicht zum mitnehmen von Personen geeignet. Wenn Du das willst, schraube einen Beiwagen dran und habe Spass!
-
OnlineDonStefano
- Beiträge: 8070
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta
Re: Suzuki» GS 750 - Still going
Das mit dem Bleistift solltest Du Dir eh man angewöhnen.
Beim Edding weiß man doch nie, an welcher Seite vom Strich die Markierung ist!
Zusätzlich hilft ordinäres Abklebeband auf dem man anreissen kann,
ohne versehendlich abzurutschen und besser erkennen kann man...
...zumindest in meinem Alter...
den Riss auch.
Zum Vorbohren mit 2-3 mm brauchst Du dann noch nicht mal zu Körnen, also ich jedenfalls nicht.
Die Gummidurchführung für die Kabel ist im Übrigen keine Option, sondern ein Muss!
Na dann, gut Feil und Prost heute Abend!
Beim Edding weiß man doch nie, an welcher Seite vom Strich die Markierung ist!
Zusätzlich hilft ordinäres Abklebeband auf dem man anreissen kann,
ohne versehendlich abzurutschen und besser erkennen kann man...
...zumindest in meinem Alter...
den Riss auch.
Zum Vorbohren mit 2-3 mm brauchst Du dann noch nicht mal zu Körnen, also ich jedenfalls nicht.
Die Gummidurchführung für die Kabel ist im Übrigen keine Option, sondern ein Muss!
Na dann, gut Feil und Prost heute Abend!
Get over it!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
-
- Beiträge: 1121
- Registriert: 10. Jan 2016
- Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC
Re: Suzuki» GS 750 - Still going
Wenn du das Loch zuschweißen lässt, tust dir mit dem Neubohren aber schwer. Die Schweißnaht oder der Punkt ist ziemlich hart. Da verläuft dir das Loch automatisch.
Gruß Ralf.
-
Onlinegrumbern
- Administrator
- Beiträge: 17783
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Suzuki» GS 750 - Still going
Nö, geht problemlos. Schon mehrfach praktiziert.