forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Schaltplan CB750 RC04 M-Unit, Seitenständer einbinden

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
tylerhudson
Beiträge: 329
Registriert: 20. Okt 2016
Motorrad:: Honda CB 750

Schaltplan CB750 RC04 M-Unit, Seitenständer einbinden

Beitrag von tylerhudson »

Für mein Langzeitprojekt hab ich mal einen Schaltplan gemacht. Also Skiwatcher hier aus dem Forum war so freundlich, mir seinen zur Verfügung zu stellen und den hab ich dann für meine Bedürfnisse angepasst. Dadurch ist er leider auch nicht mehr ganz so schön wie der ursprüngliche. :banghead:
Wo ich nicht weiterkomme, ist die Schaltung des Seitenständers. Original hat die RC04 keinen Schalter, da ich den Ständer aber modifiziert hab, musste einer dran. Hab mir einen von der CBR900 besorgt, mit drei Anschlüssen, grün (geht auf Masse), gelb/schwarz (geht zur Kontrollleuchte) und grün/weiß (geht original zur Zündsteuerung, bei mir in den Ständer-Eingang der M-Unit).
Bei der M-Unit kann man dann übers Menü einstellen, ob der Schalter Öffner oder Schließer ist. Soweit so gut.
Da ich aber keinen Hauptständer mehr habe, würde ich die Schaltung aber gern so einrichten, dass bei Neutral bzw. gezogener Kupplung ein Motorstart auch bei ausgeklapptem Ständer möglich ist. Über eine Relais sollte das ja möglich sein.
Kann mir jemand erklären, was ich dafür brauch und wie das wo geschaltet werden muss. Und bitte möglichst so erklären, dass ich als absolutes greenhorn dann in der Lage bin, das in echt hinzubekommen? :dontknow:
Und falls sonst noch Fehler auffallen, gern berichtigen.
Dankeschön!
HondaCB750Rc04_WiringDiagram_TS_sehrklein-01.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6639
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Schaltplan CB750 RC04 M-Unit, Seitenständer einbinden

Beitrag von TortugaINC »

E3573865-6BA9-4853-9666-980484B54B70.jpeg
Bei der Kupplung wirst du vermutlich ein Relais brauchen um das Signal umzukehren.

Gruß
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Happiness is only real when shared”. 🌈

tylerhudson
Beiträge: 329
Registriert: 20. Okt 2016
Motorrad:: Honda CB 750

Re: Schaltplan CB750 RC04 M-Unit, Seitenständer einbinden

Beitrag von tylerhudson »

Danke Dir.
Wenn ich das richtig verstanden hab, reicht ja die Diode zwischen Neutral und Seitenständer zur M-Unit. Kupplung braucht's eigentlich nicht. Reicht wenn der Motor in Neutral läuft.
Müsste also so ausschauen?
HondaCB750Rc04_WiringDiagram_TS_web-01.jpg
Hab das mit dem Seitenständerschalter aber noch nicht so ganz verstanden. Wo bekommt der eigentlich sein + her?
Und hab mich gerade erinnert, dass Du schon mal einen Thread mit ähnlicher Thematik gemacht hattest. Das war mir nur zu kompliziert :steinigung:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6639
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Schaltplan CB750 RC04 M-Unit, Seitenständer einbinden

Beitrag von TortugaINC »

Die Diode ist drin, damit die Neutrallampe nicht leuchtet wenn der Seitenständerschalter aktiv ist oder du die Kupplung betätigst.
Dein Stromlaufplan ist zu unscharf, das macht keine Freude.
Fakt ist, dass die Schalter für die M-Unit auf Masse geschaltet werden müssen. Alle drei. Da ist kein + im Spiel.

Gruß
"Happiness is only real when shared”. 🌈

tylerhudson
Beiträge: 329
Registriert: 20. Okt 2016
Motorrad:: Honda CB 750

Re: Schaltplan CB750 RC04 M-Unit, Seitenständer einbinden

Beitrag von tylerhudson »

Ja, macht Sinn mit der Unterbrechung der Lampe. Hier noch mal der Plan, besser geht nicht wegen der maximalen Größe. Seitenständerschalter ist rechts unten. Zur M-Unit geht grün/weiß, jetzt mit einem Abzweig mit Diode zu Neutral.
HondaCB750Rc04_WiringDiagram_TS_webneu2-01.jpg
Und Diode wäre dann sowas?
https://www.ebay.de/itm/5x-15SQ045-POWE ... Sw64NgB0Wn
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6639
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Schaltplan CB750 RC04 M-Unit, Seitenständer einbinden

Beitrag von TortugaINC »

Frage:
Ist dein Kupplungshebel ein Öffner oder Schließer?
Sprich wird der Stromkreis bei Betätigung der Kupplung unterbrochen oder geschlossen?

Die Dioden aus dem Link erscheinen mir etwas überdimensioniert...da fließt ja kein nennenswerter Strom.
"Happiness is only real when shared”. 🌈

tylerhudson
Beiträge: 329
Registriert: 20. Okt 2016
Motorrad:: Honda CB 750

Re: Schaltplan CB750 RC04 M-Unit, Seitenständer einbinden

Beitrag von tylerhudson »

Ich denke es ist ein Schließer. Kann aber gerade nicht nachprüfen. Und vermutlich wäre es schon besser, den Kupplungsschalter da mit einzubeziehen. Sehe schon vor mir, wie ich den Haufen abwürge und die Zahnräder in meinem Kopf zu glühen beginnen weil ich nicht drauf komme, wieso sie jetzt nicht mehr zu starten geht.
Diode dann eher sowas?
https://www.ebay.de/itm/Universal-Schal ... SwlXhZaOGo

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6639
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Schaltplan CB750 RC04 M-Unit, Seitenständer einbinden

Beitrag von TortugaINC »

Ja, sollte passe.
Gibt mal durch wie dein Kupplungshebel arbeitet, dann sag ich dir ob´s so passt oder ob da ein Relais rein muss.
"Happiness is only real when shared”. 🌈

tylerhudson
Beiträge: 329
Registriert: 20. Okt 2016
Motorrad:: Honda CB 750

Re: Schaltplan CB750 RC04 M-Unit, Seitenständer einbinden

Beitrag von tylerhudson »

Ich komm gerade nicht ans Moped. Kupplungsschalter und Leerlauf sind in meinem Plan eigentlich wie im originalen. Kurze Internetrecherche sagt, dass die RC04 einen Schließer als Kupplungsschalter hat.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6639
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Schaltplan CB750 RC04 M-Unit, Seitenständer einbinden

Beitrag von TortugaINC »

Dann passts.
Nachteil ist, dass du bei eingelegten Gang ohne Kupplung mit hoch geklapptem Ständer auch anlassen kannst. Wenn du das nicht willst, müsste man das nochmal modifizieren.
Das einfachste wäre, der M-Unit nur das Ständer und Neutral Signal zu übergeben (da ändert sich nichts) und die Masseverbindung vom Anlasserrelais durch den Kupplungshebel zu leiten. Du musst dann zum Anlassen immer die Kupplung ziehen, wenn Ständer oben ist und ein Gang eingelegt ist, geht der Motor aus.
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics