forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Strom zum Testen

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Fmmoto
Beiträge: 26
Registriert: 14. Feb 2020
Motorrad:: Yamaha XJ500
Yamaha XV535 Virago
Honda CB400
Bmw K100

Strom zum Testen

Beitrag von Fmmoto »

Hallo,
Gibt es eine andere möglichkeit das ich zum testen von Scheinwerfer, Tacho oder ähnliches nicht immer eine Batterie anschließen muss. Gibt es da einen Umwandler das man von der steckdose aufs Motorrad fahren kann? LG

trinentreiber
Beiträge: 1344
Registriert: 10. Jul 2014
Motorrad:: Yamaha XV1000 TR1 Bj.81
Wohnort: 38159 Vechelde

Re: Strom zum Testen

Beitrag von trinentreiber »

Dazu sollte man doch ein Batterieladegerät nutzen können.
Gruß Karsten


Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.

Albert Einstein

Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 665
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha XS 650 447, Honda CB350K, Honda CB360G, Honda CL450K1, Kawasaki Z400D3, Kawasaki Z440Ltd
Wohnort: Dortmund

Re: Strom zum Testen

Beitrag von Jan »

Nimm nen 14,4v Bohrmaschinenakku zum kurz dranhalten. Batterieladegerät geht nur mit den wenigsten.

Fmmoto
Beiträge: 26
Registriert: 14. Feb 2020
Motorrad:: Yamaha XJ500
Yamaha XV535 Virago
Honda CB400
Bmw K100

Re: Strom zum Testen

Beitrag von Fmmoto »

Batterieladegerät funktioniert nicht, das erkennt da nichts.
Ja Bohrmaschinenakku würde gehen wird aber auch bald mal leer wenn ich länger rumteste.
Da muss es doch irgendeine möglichkeit, einen Umwandler geben das man von der steckdose drauffahren kann.

Benutzeravatar
Eumel
Beiträge: 186
Registriert: 28. Aug 2017
Motorrad:: Buell XB12R Firebolt 2004
Honda CBF1000 (SC58) 2006
Honda CB450S (PC17) 1988
Kawasaki Z650SR
Verkauft: Honda NTV 650 Revere (RC33) 1989
Wohnort: Stuttgart

Re: Strom zum Testen

Beitrag von Eumel »

Besorg dir ein einfaches Labornetzteil. Am Besten mit einstellbarer Strombegrenzung. Sowas: https://www.conrad.de/de/p/komerci-ps30 ... 65848.html

Direkt an Akkus (egal ob Bohrmaschine oder Fahrzeug) ist bei unbekannter Elektronik riskant. Die haben so geringe Innenwiderstände, dass da richtig was kaputt gehen kann oder du dich ernsthaft verletzen kannst. Wenn an Akku dann mindestens eine Sicherung spendieren.
:!: Hier könnte Ihre Werbung stehen :!:

Labartu
Beiträge: 21
Registriert: 22. Nov 2015
Motorrad:: Suzuki GSX 1100 E Bj. 83

Re: Strom zum Testen

Beitrag von Labartu »

Oder ein Gebrauchtes servernetzteil von eBay kaufen und es leicht modifiziert
z.B. so

Mopedschrauber
Beiträge: 607
Registriert: 27. Feb 2014
Motorrad:: KLR 650 und andere

Re: Strom zum Testen

Beitrag von Mopedschrauber »

Oder ne Powerbank zum Starten
Gruß Werner

Bollermann
Beiträge: 2388
Registriert: 27. Feb 2019
Motorrad:: XBRR65
Wohnort: Köln

Re: Strom zum Testen

Beitrag von Bollermann »

@Labartu

Das ist im Prinzip eine gute Sache.
Allerdings würde ich das aber Niemandem empfehlen, der solch eine Frage gestellt hat.
Die Dinger können Dir sogar den Rahmen zerbrutzeln, wenn man nicht ganz genau weiß, was man zu tun hat.
Kein Vergeben, kein Vergessen

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12387
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Strom zum Testen

Beitrag von sven1 »

Ich weiß jetzt nicht wo genau dein Problem liegt. Zum Testen habe ich eine Kulong Batterie von meiner BMW die ich neben das jeweilige Moped stelle. Ein Starthilfekabel dran (Rot an Batterieplus, Masse an den Seitenständer oder Fußbremshebel) und gut (das kannst du ja gerne gegen etwas Elegantes, Selbstgeklöppeltes, mit geringerem Querschnitt und kleinen Klammern ersetzen). Geht übrigens auch mit jeder günstigen Baumarktautobatterie, die du ab ca. 30€ bekommst. Die haben ca. 45Ah und sollten so einiges an Testläufen durchhalten.
Da würde ich gar nicht rumbasteln oder irgendwelche neuen Geräte kaufen.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Fmmoto
Beiträge: 26
Registriert: 14. Feb 2020
Motorrad:: Yamaha XJ500
Yamaha XV535 Virago
Honda CB400
Bmw K100

Re: Strom zum Testen

Beitrag von Fmmoto »

Danke für die Infos. Das mit dem Labornetzteil gefällt mir sehr gut.
Ja mit Batterie ist super und Toll, aber wenn sie immer nur ausgesaugt wird danach wieder geladen und das immer und immer wieder und dazwischen nur rum steht da wird sie nicht besser, und für das ist mir eine leistungsstarke Batterie zu teuer und zu schade. Denn eine30€ Batterie die genug Ah hat und die immer wieder Leistung bringen soll wirst nicht leicht finden.

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Axel Joost Elektronik