forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

15 Jahre Stillgelegte Yamaha SR500 und der TÜV

Kaufberatung: Mopeds
Benutzeravatar
vanWeaver
Beiträge: 3014
Registriert: 9. Mai 2013
Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
Wohnort: Vulkaneifel

Re: 15 Jahre Stillgelegte Yamaha SR500 und der TÜV

Beitrag von vanWeaver »

Wir haben die selben Ausmaße und mir ist die SR zu klein, deshalb hab ich noch ne XT. :grinsen1:

....aber der Preis ist heiß wenn sie kein Kernschrott ist
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8858
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: 15 Jahre Stillgelegte Yamaha SR500 und der TÜV

Beitrag von obelix »

vanWeaver hat geschrieben: 6. Mär 2021Ich denke ne SR ist dir viel zu klein. :wow:
Ich bin mir d nicht mal sooo sicher... Ich bin zwar erst so 5-6mal so nen kleinen Bollermann gefahren, fand den aber für meine ganz knappen 180cm ganz lustig. Mein Nachbar ist noch ein Stück grösser, der dürfte die 190 üNN erreichen, der fährt so ein Ding seit 20 oder mehr Jahren. Könnte also schon passen... irgendwie...

Einfach mal sitzprobieren und dann - schaun mer mal, dann seh mer scho...

Für 1,1K€ würde ich das allerdings auch nehmen, wenn mir da ned ein paar Sachen fehlen täten...
(Zylinder, PS, E-Starter...)

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Doggenreiter
Beiträge: 945
Registriert: 14. Sep 2014
Motorrad:: Honda EX 1100 - Triumph Thunderbird 900 Sport
Wohnort: 75031 Eppingen

Re: 15 Jahre Stillgelegte Yamaha SR500 und der TÜV

Beitrag von Doggenreiter »

Hallo coasterkev ,

ich weiß nicht was passiert , nimm nicht alles so ernst , schreiben ist immer so eine Sache und kommt eben manches mal blöd rüber obwohl es anders gemeint war , zurück zu deiner Frage

der Tank seit damals gefüllt worden zum Rost zu vermeiden vor 15 Jahren ?? , kann mir nicht vorstellen das die läuft und das mit dem alten Sprit , meine Erfahrungen nach solch einer langen Zeit , Rost im Tank , Vergaser zu und viel Schmotter im alten Sprit , Bremse vorne fest , mir kann keiner erzählen das mach 15 Jahren alles gut ist , wäre es vielleicht wenn der Tank abgelassen worden wäre und trocken eingelagert gewesen wäre , aber mal ehrlich zu dem Preis würde ich nicht lange rummachen und sie sofort kaufen , wenn dich mal etwas umschaust wirst schnell merken das es ein Schnapper ist , und basteln wirst eh nicht drum rum kommen .

Gruß Oli

Benutzeravatar
coasterkev
Beiträge: 64
Registriert: 28. Aug 2015
Motorrad:: Noch keines

Re: 15 Jahre Stillgelegte Yamaha SR500 und der TÜV

Beitrag von coasterkev »

also wegen der größe: ich will damit keine touren fahren sondern nur mal durch die Stadt böllern oder die Waldwege unsicher machen oder zur nächsten Ortschaft /um die Ortschaften schlängeln.. also nichts längeres als 2 stunden am stück würde ich mal behaupten..


Ich weiß nicht ob der tank zwischenzeitlich abgelassen wurde, am Telefon meinte der Besitzer eben dass kein Rost ist das er den tank mit Sprit bis oben hin voll gemacht hat. der Motor würde drehen und auch laufen, sie steht in einer trockenen Garage. Morgen werd ich sie mal anschauen und höchstwahrscheinlich kaufen wenn sie keine absolute Schrottbude ist 😅 und wenn sie dann bei mir ist einmal alles auf und säubern ggf ersetzen.. so zumindest der plan bisher..

mapi
Beiträge: 148
Registriert: 7. Aug 2020
Motorrad:: Yamaha SR 500 '85
Yamaha FZ8 '13
Wohnort: Vechta

Re: 15 Jahre Stillgelegte Yamaha SR500 und der TÜV

Beitrag von mapi »

Also zum Thema Größe: Ich bin 1,84m groß und komme mit der SR wunderbar zurecht. Wenn du dir den Channel von Nils Homann auf Youtube anguckst, kannst du sehen, dass es auch möglich ist, das Motorrad zu fahren, wenn man größer ist :D Für deine Zwecke dürfte es allemale gehen. Ist eh kein Tourenmotorrad.

Zu allem anderen wurde eigentlich schon alles Wichtige gesagt.

Insgesamt -finde ich - eignet sich eine SR gut als Anfängerprojekt, da:

-einfache Beschaffung von Ersatzteilen (Kedo)
-einfacher Aufbau von Motor und Fahrwerk
-wenig Elektrik/braucht nicht einmal zwingend eine Batterie
-nur ein Zylinder/Vergaser, macht das Einstellen einfacher


Quelle: Meine eigene Erfahrung ;)

Benutzeravatar
coasterkev
Beiträge: 64
Registriert: 28. Aug 2015
Motorrad:: Noch keines

Re: 15 Jahre Stillgelegte Yamaha SR500 und der TÜV

Beitrag von coasterkev »

Nils Homann kenne ich, super typ! leider hab ich nichts gefunden wie groß er ist :( 😅


Das war auch mein Problem bei meiner alten Maschine.. an teile zu kommen war fast unmöglich... aber bei der SR gibts ja nahezu alles bei Kedo 😍

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8858
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: 15 Jahre Stillgelegte Yamaha SR500 und der TÜV

Beitrag von obelix »

mapi hat geschrieben: 6. Mär 2021-nur ein Zylinder/Vergaser, macht das Einstellen einfacher
Soll aber die Pest sein zum Synchronisieren - hab ich gehört:-)

Gruss

Obelix :unbekannt:
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

mapi
Beiträge: 148
Registriert: 7. Aug 2020
Motorrad:: Yamaha SR 500 '85
Yamaha FZ8 '13
Wohnort: Vechta

Re: 15 Jahre Stillgelegte Yamaha SR500 und der TÜV

Beitrag von mapi »

.
Zuletzt geändert von mapi am 6. Mär 2021, insgesamt 1-mal geändert.

mapi
Beiträge: 148
Registriert: 7. Aug 2020
Motorrad:: Yamaha SR 500 '85
Yamaha FZ8 '13
Wohnort: Vechta

Re: 15 Jahre Stillgelegte Yamaha SR500 und der TÜV

Beitrag von mapi »

Wenn man versucht den Gasschieber in Einklang mit der Bewegung des Kolbens zu bringen, wird das relativ anstrengend ja... :lachen1:

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13605
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: 15 Jahre Stillgelegte Yamaha SR500 und der TÜV

Beitrag von Bambi »

Doggenreiter hat geschrieben: 6. Mär 2021 der Tank seit damals gefüllt worden zum Rost zu vermeiden vor 15 Jahren ??
Gruß Oli
Hallo Oli,
DAS wäre das Beste was passieren könnte! E10 wurde erst seit Januar 2011 eingeführt. Vorher war ein voller Tank tatsächlich eine ziemlich sichere Bank für einen sauberen und rostfreien Tank.
Schöne Grüße, Bambi
PS: sogar gleich zünden sollte die Brühe noch!
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Antworten

Zurück zu „Mopeds“

Kickstarter Classics