forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Wer kennt GSX 750 Motor

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Geschwind
Beiträge: 144
Registriert: 12. Apr 2018
Motorrad:: zx 9r; KLR 600; VFR 750f; VT 500; Gasgas EC 300; Pocketbike Crosser;-)
Wohnort: Hofheim

Wer kennt GSX 750 Motor

Beitrag von Geschwind »

Hallo Männer,

ich denke drüber nach, mir eine GSX 750 anzuschaffen.

Wer kennt deren Motor denn genau?

Vorsorglich ist mir wichtig, dass de Konstrukteure seinerzeit standfest gebaut haben.

Deshalb würde mich interessieren, ob sie bp. einen gut zugänglichen Anlassfreilauf (nicht tief im Motor-, Getriebeblock verbaut) und auch keine dortig vorhandene Limakette oder mittig Kurbelwelle sitzende Primärkette hat.

Für fundierte Wissensgabe wäre ich Euch sehr dankbar!

Beste Grüße Arnold

cafetogo
Beiträge: 1675
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Wer kennt GSX 750 Motor

Beitrag von cafetogo »

Ja die laufen :grinsen1: Gsx 750 gibt es ja seit den 80ern bis heute. Sind eigentlich recht unkompliziert.

Grüße
Roland

Benutzeravatar
motosite
Beiträge: 326
Registriert: 19. Feb 2015
Motorrad:: 78er Moto Guzzi V1000G5
Kontaktdaten:

Re: Wer kennt GSX 750 Motor

Beitrag von motosite »

Die 750er aus den 80ern waren anders.
Die GSX750 aus den End-90ern sind dem Luft/Öl gekühltem 1200er Motor aus der Kult-Bandit sehr ähnlich.
Von den 1200er hatte ich 2 Stück: absolut problemlose Motoren, wenn man sie nicht kaputt schraubt.

Es gibt auch ein extra Forum für die Modelle: http://www.suzirider.de
Ciao,
Bernhard


Meine Guzzi

Benutzeravatar
Bonde
Beiträge: 265
Registriert: 2. Apr 2019
Motorrad:: Yamaha: Tenere 700, 600; XT 600;XT 500; SR500; Vmax; YZ 125; RD 125; XJ 750
Honda: ATC 250; CL 250; CJ250; XR 600
Kawasaki: ZL 900, GPz 1100
Suzuki: GSX-R1000; RM 125
Beta: Xtrainer 250
Diverse Piaggio/IWL/MZ/Simson/Jawa
Wohnort: Osterzgebirge

Re: Wer kennt GSX 750 Motor

Beitrag von Bonde »

Um darüber was sagen zu können, solltest du uns sagen welches BJ dich interessiert?
Der Fachmann staunt - der Laie wundert sich!

Maver
Beiträge: 345
Registriert: 12. Jan 2019
Motorrad:: Suzuki GS 550E (1979) Cafe/Brat
3x Suzuki GSX-R 750 (2x1986,1987)
Suzuki DR 350S (1991)
Suzuki GSX-S 750 (2017)
Honda CBX750F
Wohnort: Bensheim

Re: Wer kennt GSX 750 Motor

Beitrag von Maver »

Der Motor ist ja seit der GSX-R750 Baujahr 1985 verbaut, später dann in GSX-F, Bandit und Inazuma adaptiert.. das sollte schon was heißen. Sowohl als 750er als auch 1100er standfest. Größere Schadensquellen und Probleme sind mir nicht bekannt.

Habe selbst einen in meiner R Bj.1986. Da die Maschine allerdings noch im Aufbau ist, habe ich da selbst noch keine große Erfahrung im Fahrbetrieb. Beruht alles auf bisher angelesenen Infos.

Gruß
Lukas

Geschwind
Beiträge: 144
Registriert: 12. Apr 2018
Motorrad:: zx 9r; KLR 600; VFR 750f; VT 500; Gasgas EC 300; Pocketbike Crosser;-)
Wohnort: Hofheim

Re: Wer kennt GSX 750 Motor

Beitrag von Geschwind »

Ja ok,

offenbar haben sie über über Jahre und Modelltypen hinweg, die gleich Blockbauweise verwandt.

Gemeint ist die GSX 750 Bauzeit 98 bis 2003.

Ich will keine Motoren mehr, wo Du wg defektem Anlasserfreilauf oder fertiger Primär- oder Limakette nebst Spanner, den ganzen Block spalten mußt.
Das geht konstruktiv besser, wie wir wissen.

Eure Statements klingen schon mal gut!!!

Beste Grüße
Arnold

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3534
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: Wer kennt GSX 750 Motor

Beitrag von sven »

Leider schlechte Auflösung, aber vielleicht hilft es dir trotzdem weiter:

http://www.gsxr-suzuki.it/en/gsxr-1986/ ... engine.jpg

Gruß
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

klx

Re: Wer kennt GSX 750 Motor

Beitrag von klx »

Zum luft-/ölgekühlten Reihenvierer von Suzuki gibt's wohl wenig Gruselgeschichten. Auch die nachfolgenden wassergekühlten Motoren sind top. Mal eine Kopfdichtung oder ein Steuerkettenspanner.. aber das wars.

Bisschen fies, allerdings unabhängig von Hersteller, finde ich vier zusammengeschraubte Vergaser - zwischen Kopf und Luftfilterkasten eingequetscht - und vom Tank abgedeckt. Man kommt nirgends dran. Vergaser bei der Bandit reinigen und synchronisieren... Baeh!

Das geht, wie ich finde, an einer (luftgekühlten) Ducati besser. Da gehen die Schwimmerkammern zB. Bei der 750 SS runter, ohne den Vergaser abzubauen. Da steckt alles was zum Fahren benötigt wird auch unter dem Tank.

Troubadix
Beiträge: 4115
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Wer kennt GSX 750 Motor

Beitrag von Troubadix »

Der Öl Feinripp Motor, auf den Brennplatten der Welt gequält, mit Turbos aufgeblasen, mit Nitro traktiert und allgemein als Schussfest bezeichnet, auch wenn man ihn wie ich nie besessen oder gefahren hat, Gedanken würde ich mir wenig machen.


Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

manicmecanic
Beiträge: 1201
Registriert: 19. Nov 2015
Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50
Wohnort: bei Köln + bei Porec

Re: Wer kennt GSX 750 Motor

Beitrag von manicmecanic »

ich habe zum Ende der GSXR Zeit mit luftgekühlten Motoren bei einem grauen Händler geschraubt der alle Marken verkaufte.Der hat viele von denen verkauft.In der Werkstatt hatte sich das so eingepegelt daß jeder mecanic sich die Vorzugsmodelle/Marken gegriffen hat bei der morgendlichen Auftragsverteilung falls möglich.
Ich habe meist GSXR oder exup FZR gemacht.Die Suzis kenne ich nur als fast vollkommen problemlose Mopeds obwohl die meist knallhart geglüht wurden.
Was ich über die Wasserkocher nicht sagen kann.Zumindest in den ersten Baujahren gab es nicht selten krasse Motorschäden an den W.

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Sloping Wheels