forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

"wie ich lernte meine Alte zu lieben"

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
T3Eric
Beiträge: 210
Registriert: 2. Mär 2017
Motorrad:: Moto Guzzi T3 1975 Cafe 1100ccm ; BMW R1250R €5

Re: "wie ich lernte meine Alte zu lieben"

Beitrag von T3Eric »

Danke Männers, Lob tut gut, doch denkt bitte nicht, ich hätte das für "phishing for Compliments" gemacht. Die Absicht war große Emotionen zu teilen.

Ich hab hier noch welche von den wenigen Bildern dieser Tour, leider keins von Hans und dem späteren Verlauf zwischen G.Glockner und Salzburg weil ich da irgendwie in so einer Begeisterungsphase alles weniger Wichtige vergessen habe. Ach ich wäre sooo gerne in der Endlosschleife von "täglich grüßt das Murmeltier" gelandet.
#DSCF1933.jpg
##P1000562.jpg
##P1000546.jpg
##P1000531.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Abyssus abyssum invocat.

Benutzeravatar
Happy
Beiträge: 310
Registriert: 11. Apr 2014
Motorrad:: zuerst Simson KR50
dann Simson Roller SR50
dann Moto Morini „Dart400"
dann MZ „ETZ150"

jetzt Honda „CX 500" '81

Re: "wie ich lernte meine Alte zu lieben"

Beitrag von Happy »

Danke Eric,
wegen so einer ähnlichen Begegnung bin ich auch hier gelandet. Schön geschrieben und keine Sorge, die Komplimente sind verdient .daumen-h1: .
Viele Grüße
Lars

„Unmöglich“ sagt die Tatsache,
„Versuch es“ flüstert der Traum.

Mein Cafétraum mit Fragen

Frisch Frei Fröhlich Fromm

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5402
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: "wie ich lernte meine Alte zu lieben"

Beitrag von Schinder »

Moin Eric

Schön beschrieben ... .daumen-h1:
Abgesehen vom -Biker- recht treffend veranschaulicht.



Letzten Sommer am -Bikertreff- :

Unbekannter gs-Treiber : Tach ... hömma, Du bist doch auch Biker.
- Nein.
Unbekannter gs-Treiber : Aber Du bist doch grad mit diesem Bike gekommen.
- Was fürn Bike ?
Unbekannter gs-Treiber : Na, die alte Triumph da.
- Das ist kein Bike, das ist ein Motorrad.
Unbekannter gs-Treiber : Aber ...
- Ich bin mit meinem Motorrad hier und jetzt geh Du zu deinem Bike. Tschüss !



Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6398
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: "wie ich lernte meine Alte zu lieben"

Beitrag von TortugaINC »

Schöne Geschichte, schöne Tour.
Nur Frage ich mich: wo fängt man an und wo hört man auf. Vergleichen mit meinem 82er Twinshocker ist die TDM 850 ein top-modernes Luxusmotorrad. Mein Bedürfnis deine Art des Motorradfahrens schlecht zu reden hält sich trotzdem in Grenzen. Das ist das schöne am Wandern und Radfahren: Keine Sau achtet drauf wie neu das Rad ist oder was für Klamotten der andere trägt. Es wird sich freundlich gegrüßt wenn gerade passt geplaudert und alles ist gut.
"Happiness is only real when shared”. 

Moppedmessi
Beiträge: 2269
Registriert: 7. Apr 2013
Motorrad:: Ja.

Re: "wie ich lernte meine Alte zu lieben"

Beitrag von Moppedmessi »

Schinder hat geschrieben: 18. Mär 2021 ..........
Letzten Sommer am -Bikertreff- :
..........
Durch meine selbstauferlegte Forumsreduzierung bin ich nicht mehr so auf dem Laufenden.
Es freut mich das hier ist ein schönes Thema entstanden ist.
Aber das was Jochen schreibt ist schlicht und ergreifend gut und trifft es auf den Punkt.

Natürlich ist die Geschichte von Eric auch sehr schön. Ich finde den Schreibstil großartig. Ich hatte sehr schnell ein Bild vor Augen.
Vielleicht liegt es daran, soetwas häufiger selber erlebt zu haben.

Das mit dem neumodische Kram an Motorräder kann ich aber so nicht unterstreichen. Man sollte sich gewissen technischen Fortschritten gegenüber aufgeschlossen zeigen. Ich bin da zuletzt auch schwach geworden und habe mir ein Motorrad mit Elektrostarter gekauft! :mrgreen:

Ralph

Benutzeravatar
Stick
Moderator
Beiträge: 1270
Registriert: 11. Apr 2013
Motorrad:: Thruxton 1200R // GS 550D // Zündapp CS50 // Hercules MK3X
Wohnort: 34434 Kreis Höxter
Kontaktdaten:

Re: "wie ich lernte meine Alte zu lieben"

Beitrag von Stick »

Jochen :grinsen1: .daumen-h1:
"Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit."

Benutzeravatar
T3Eric
Beiträge: 210
Registriert: 2. Mär 2017
Motorrad:: Moto Guzzi T3 1975 Cafe 1100ccm ; BMW R1250R €5

Re: "wie ich lernte meine Alte zu lieben"

Beitrag von T3Eric »

TortugaINC hat geschrieben: 18. Mär 2021 Vergleichen mit meinem 82er Twinshocker ist die TDM 850 ein top-modernes Luxusmotorrad.
Glaub mir, die Unterschiede sind nicht wirklich riesig wenn man auf das Wesentliche reduziert. Ich weiß von was ich rede denn ich hatte in den 80ern nach einer GPZ550 zuerst eine XL600R und dann Anfang der 90er von einer XJ900 zurück auf eine KLX650 gewechselt. Hätten die beiden Enduros nur ein paar Pferde mehr im Stall gehabt, die TDM hätte keinen Fahrspaß-Vorteil mehr generieren können. Auf den beschriebenen Strecken hätte ich sogar die KLX noch lieber unter mir gehabt.

Die TDM sieht zwar ultramodern aus im Vergleich, doch nicht alles ist wirklich besser in Bezug auf Fahrwerk und Technik. Tolle Dinge werden leider durch höheres Gewicht in Verbindung mit einer meiner Meinung nach zu schwachen Vordergabel wieder getrübt. Lediglich die Pluspunkte für die Tankuhr, das umschaltbare Federbein hinten und die Möglichkeit mehr Gepäck verstauen zu können gehen auf das Punktekonto der TDM. Viele andere Dinge registriert man nicht wirklich als Quantensprung und die vielbeschriebenen Lastwechselreaktionen in Gang 1 und 2 muss man auch erst einmal ignorieren können. Dann noch die Vergasergeschichte, ich habs optimale Gemisch nie hinbekommen. Sie war immer entweder zu mager oder zu fett. Lag bestimmt auch an dem Nikkon-Schalldämpfer und meiner Begriffsstutzigkeit in Sachen Vergaser.

Das soll jetzt aber auch bitte bitte nicht in eine Diskussion ausarten. Fakt ist, die TDM war damals schon 14 Jahre bei mir und man machte sich Gedanken über eine Neuanschaffung. Ich wollte eben der weiteren Motorradentwicklung durch Neuerwerb folgen. Ich dachte halt, Einspritzer wär ganz gut und noch so ein paar Dinge die das Leben leichter machen.

Ich wollte nicht herausheben, dass die Bügeleisen aus den 70/80ern der Schlüssel zum Glück sind, es geht um die Religion, das Spirituelle und nicht um Wissenschaft und Politik.
Abyssus abyssum invocat.

Benutzeravatar
AsphaltDarling
Beiträge: 1920
Registriert: 23. Jul 2014
Motorrad:: Tiger 955i / Triumph Speed Twin 1200 ULTRA KRASS UMBAU
Wohnort: Coesfeld

Re: "wie ich lernte meine Alte zu lieben"

Beitrag von AsphaltDarling »

Moppedmessi hat geschrieben: 18. Mär 2021 habe mir ein Motorrad mit Elektrostarter gekauft! :mrgreen:

Ralph
Und genau das ist wirklich total überflüssig :mrgreen:
... alles was du nicht selber machst, das machst du auch nicht verkehrt...

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5402
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: "wie ich lernte meine Alte zu lieben"

Beitrag von Schinder »

T3Eric hat geschrieben: 18. Mär 2021 Ich wollte nicht herausheben, dass die Bügeleisen aus den 70/80ern der Schlüssel zum Glück sind, es geht um die Religion, das Spirituelle und nicht um Wissenschaft und Politik.

So wurde das auch verstanden, zumindest von mir.
Konnte mir nur den Kommentar zum -Biker- nicht verkneifen.
Nix für Ungut.

Ich habs, weils gefiel, auch gleich noch mal gelesen.
Danke dafür.

Solche High Tech Nerds wie Ralf (Moppedmessi) können sich
in ihrer Technikeuphorie halt oft nicht zurückhalten ... :wink:



Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
AsphaltDarling
Beiträge: 1920
Registriert: 23. Jul 2014
Motorrad:: Tiger 955i / Triumph Speed Twin 1200 ULTRA KRASS UMBAU
Wohnort: Coesfeld

Re: "wie ich lernte meine Alte zu lieben"

Beitrag von AsphaltDarling »

... alles was du nicht selber machst, das machst du auch nicht verkehrt...

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Kickstarter Classics