Hi,
Die CB450S hat auch einen 35mm Gabeldurchmesser, aber ob die passt...?
Gruß
Sandra

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
XBR 500 Gabelbrücke
- Bambi
- Beiträge: 13657
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: XBR 500 Gabelbrücke
Hallo Sandra!


'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- XBRSandra
- Beiträge: 52
- Registriert: 19. Jan 2014
- Motorrad:: XBR500 Bj.85
XBR500 Bj.86
CBR600F Bj.94
XRV750 Bj.95
Triumph Tiger Bj.02
DR 750 Big
CX500 Bj.78 - Wohnort: Lkr. Helmstedt
Re: XBR 500 Gabelbrücke
Hallo Bambi!




Re: XBR 500 Gabelbrücke
Ansonsten der bekannte Link als Ausgangspunkt für eigene Recherchen:
https://www.customfighters.com/threads/ ... ist.17555/
Gruß Dirk
https://www.customfighters.com/threads/ ... ist.17555/
Gruß Dirk
-
- Beiträge: 965
- Registriert: 10. Jul 2013
- Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
- Wohnort: 01877
Re: XBR 500 Gabelbrücke
Danke für die Tipps, ich werde auf jeden Fall weiter die Augen und Ohren offen halten, eine bewährte Lösung aus der Schublade scheint hier ja noch nicht bekannt zu sein.
Hintergrund ist folgender mir ist kürzlich eine XBR zugelaufen, 2.Hand, Bj85, offene Leistung, candyrot und sehr gepflegt. Optisch wills sie mir noch nicht in mein eher sehr klassisches Beuteschema passen. Da hätte mich eine GB mehr bewegt.
Die Supstanz ist aber der Art gut, das der Verstand einfach sagt, das Moped ist grundsolide und könnte den Fuhrpark in die Richtung bereichern das einfach ein Fahrzeug da ist, das einfach nur gut funtioniert, ohne das man es 1x pro Jahr halb auf links drehen muß.
Mopeds zum Schrauben, die ich aber auch nicht hergeben will, hab ich schon genug.
Die wenigen bisher zurückgelegten Test km sagen leider auch, das Ding hat furchbar viel Spaßpotential.
Ich muß mich unbedingt in den nächsten 2-3Wochen um eine Zulassung bemühen.
Ich hab schon ziehmlich Bock auf das Moped, handlich wie eine 125er, aber mehr Bums.
Von daher muß ich mir meinen Fuhrpark ansehen und mich fragen was mir fehlt, und das wäre ein Tourer/Roadster (was sie ja eigentl auch ist), also etwas um einigermaßen angenehm mit zeitgemäßer Reisegeschwindigkeit+Reserve (keine Autobahn) auch mal etwas weiter zu fahren. Ich meine die XBR hat das Potential dazu. Wo ich mir unsicher bin, ist ob die Sitzposition dafür perfekt ist.
Daher die Überlegung zum Lenkerumbau.
Rein optisch dürfte der Lenker auch so bleiben, die Frage ist ob das länger als 2h angenehm fahrbar ist.
Ich hab mir jetzt vorgenommen die kleine ersteinmal so zu fahren wie sie ist, weinigsten bis zum Herbst.
Danach sollte ich ja wissen, was die Sitzposition hergibt und ob meine Erwartungen an das Moped als solches erfüllt werden oder nicht.
Wenn sich dann eine Sympatie zu Fahrwerk und Motor eingebrannt haben sollte, bleibt sie da und es wird bedingungslos geändert was mich ergonomisch und optisch stört.
Wenn nicht muß sie sich ein neues zu Hause suchen und ich sehe mich erneut nach etws anderem für die beschrieben "Lücke" um.
In Frage kämen noch SR 500, SRX 600, XS od GR 650 oder gar eine Z 750 twin, größer und mehrzylindriger mag ichs glaube ich nicht.
Ich möchte es eben klassisch, klein und handlich und etwas rütteln darf es auch.
Nachdem ich letzen Sommer die 12er Bandit vom Kumpel für ein WE und knappe 600 km unterm Hintern hatte, war klar das das nicht mein Ding ist.
Jetz gibts erstmal die XBR...
Hintergrund ist folgender mir ist kürzlich eine XBR zugelaufen, 2.Hand, Bj85, offene Leistung, candyrot und sehr gepflegt. Optisch wills sie mir noch nicht in mein eher sehr klassisches Beuteschema passen. Da hätte mich eine GB mehr bewegt.
Die Supstanz ist aber der Art gut, das der Verstand einfach sagt, das Moped ist grundsolide und könnte den Fuhrpark in die Richtung bereichern das einfach ein Fahrzeug da ist, das einfach nur gut funtioniert, ohne das man es 1x pro Jahr halb auf links drehen muß.
Mopeds zum Schrauben, die ich aber auch nicht hergeben will, hab ich schon genug.
Die wenigen bisher zurückgelegten Test km sagen leider auch, das Ding hat furchbar viel Spaßpotential.
Ich muß mich unbedingt in den nächsten 2-3Wochen um eine Zulassung bemühen.
Ich hab schon ziehmlich Bock auf das Moped, handlich wie eine 125er, aber mehr Bums.
Von daher muß ich mir meinen Fuhrpark ansehen und mich fragen was mir fehlt, und das wäre ein Tourer/Roadster (was sie ja eigentl auch ist), also etwas um einigermaßen angenehm mit zeitgemäßer Reisegeschwindigkeit+Reserve (keine Autobahn) auch mal etwas weiter zu fahren. Ich meine die XBR hat das Potential dazu. Wo ich mir unsicher bin, ist ob die Sitzposition dafür perfekt ist.
Daher die Überlegung zum Lenkerumbau.
Rein optisch dürfte der Lenker auch so bleiben, die Frage ist ob das länger als 2h angenehm fahrbar ist.
Ich hab mir jetzt vorgenommen die kleine ersteinmal so zu fahren wie sie ist, weinigsten bis zum Herbst.
Danach sollte ich ja wissen, was die Sitzposition hergibt und ob meine Erwartungen an das Moped als solches erfüllt werden oder nicht.
Wenn sich dann eine Sympatie zu Fahrwerk und Motor eingebrannt haben sollte, bleibt sie da und es wird bedingungslos geändert was mich ergonomisch und optisch stört.
Wenn nicht muß sie sich ein neues zu Hause suchen und ich sehe mich erneut nach etws anderem für die beschrieben "Lücke" um.
In Frage kämen noch SR 500, SRX 600, XS od GR 650 oder gar eine Z 750 twin, größer und mehrzylindriger mag ichs glaube ich nicht.
Ich möchte es eben klassisch, klein und handlich und etwas rütteln darf es auch.
Nachdem ich letzen Sommer die 12er Bandit vom Kumpel für ein WE und knappe 600 km unterm Hintern hatte, war klar das das nicht mein Ding ist.
Jetz gibts erstmal die XBR...
Re: XBR 500 Gabelbrücke
Hallo Alk
ich glaube du benötigst nur die Stummel von der Boldor die gibt es in 35 mm
die sind etwas höher als die der XBR. ein Lenkerkit von LS war an meiner "neuen" XBR verbaut das habe ich sofort gegen original getauscht.
man kann schon mit der XBR länger fahren 2700KM durch de Alpen in 6 Tagen ist möglich. Ein Robert ist damit bis nach Honda,Japan gefahren.
ich glaube du benötigst nur die Stummel von der Boldor die gibt es in 35 mm
die sind etwas höher als die der XBR. ein Lenkerkit von LS war an meiner "neuen" XBR verbaut das habe ich sofort gegen original getauscht.
man kann schon mit der XBR länger fahren 2700KM durch de Alpen in 6 Tagen ist möglich. Ein Robert ist damit bis nach Honda,Japan gefahren.
Gruß
Hans Günther
Hans Günther