forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Tipps vom TÜV

Tipps, Tricks, Informationen und Fragen zu Vorschriften, Gesetzen und Schlupflöchern
Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: Tipps vom TÜV

Beitrag von vanHans »

hmmm, ja :dontknow:
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1436
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: Tipps vom TÜV

Beitrag von frm34 »

vanHans hat geschrieben:hmmm, ja :dontknow:
*lach*
Ja, Hans, da hätte ich auch meine Zweifel! :grinsen1:

übrigens, nix für ungut, das mit den üblen Vetter kam mal von Dir - wollte Dir aber nicht zu nahe treten, mir gings eher ums Prinzip.

Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: Tipps vom TÜV

Beitrag von vanHans »

Das hatte ich aber auch nicht ganz ernst gemeint :grinsen1:
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

Benutzeravatar
lemmiluchs
Beiträge: 634
Registriert: 14. Okt 2013
Motorrad:: Viele..
Wohnort: Uedem

Re: Tipps vom TÜV

Beitrag von lemmiluchs »

soo...alles wieder gut :-)

nun fassen wir uns alle an die stummel,...ähm hände und tanzen zusammen das wort "caferacer"....
:dance1:
...Die wahren Abenteuer sind im Kopf,
und sind sie nicht im Kopf, dann sind sie nirgendwo....(Quelle A.Heller)
www.motiv-sucht.de

Benutzeravatar
Meicel
Beiträge: 569
Registriert: 26. Jun 2013
Motorrad:: ´70er Laverda 750 CR
´71er Laverda 750 SF - original bis auf Blinker und Spiegel (hatte sie in Italien nicht)
´72er Laverda 750 SF - "Gespann-Baustelle"
Wohnort: Landeshauptstadt S-H

Re: Tipps vom TÜV

Beitrag von Meicel »

Zum Thema Bremslicht - es ist tatsächlich so, dass dieses erst ab ´88 oder so zwingend vorgeschrieben ist, wenn es aber herstellerseitig schon vorhanden ist, dann muss es a) auch funktionieren und b) kann es nicht einfach ersatzlos demontiert werden! So müssen alle Vorschriften gehandhabt werden.
Bei Schweißarbeiten am Rahmen ist neben der möglichen Veränderung der Fahrwerksgeometrie (und da sollte man schon wissen was man tut) auch die Wärmeeinflusszone zu berücksichtigen und damit einhergehend eventuelle Gefügeveränderungen im Metall mit ggf. negativen Eigenschaften.
Bei Bremsen gilt der "Stand der Technik", also Rückbau von Scheibe auf Trommel wird kaum durchgehen, ausser vielleicht von einer miesen Scheibe zu einer Fontana oder dergleichen, da dürfte auch der Ing zufreiden sein.
Grundsätzlich sollte sich immer irgendwo ein Sachkundiger finden lassen, der auch geneigt ist seine Kenntnisse und Befugnisse in unserem Sinne zu verwenden...der ganze Umbau sollte sich nur einigermaßen im Rahmen der Möglichkeiten des Prüfers bewegen, dann klappt das auch mit der Eintragung!!!
Dalla 750 SF, in tutte le sue svariate versioni, fino alla RGS l'arancione tipico delle Laverda entra nel cuore degli appassionati che ne apprezzano la personalità e le prestazioni tipiche delle moto super sportive italiane.

Benutzeravatar
artur
Beiträge: 297
Registriert: 13. Mär 2013
Motorrad:: Moto Guzzi LM II
Wohnort: Nürnberg

Re: Tipps vom TÜV

Beitrag von artur »

frm34 hat geschrieben:Nein, ich bin kein TÜV-Mitarbeiter.
...
Aber TÜV-Ingenieur zu sein ist undankbar. Wenn schon allgemein über Ingenieure gelästert wird - als TÜV-Mann würde ich auch schön die Schnauze halten, wahrscheinlich hab ich mir meine hiermit schon verbrannnt - musste aber mal raus!
...
Ingenieure sind doch alle ...*Zensiert, wegen Verstoß gegen §8 der Nutzungsbedingungen des Forums*!
Die hamn den ganzen Tag doch nix zu tun und sind alle superreich nur weil die aufm Gymi waren un so!
Die hamn alle Laptops und PCs und der Komputer rechnet für die alles aus!
Und die Leute, die den Komputer gebaut haben, sind auch alle ...*Zensiert, wegen Verstoß gegen §8 der Nutzungsbedingungen des Forums*, denn die haben das Konzept von Zuse kopiert! Und Zuse hat das Konzept von Leibniz geklaut und npaar Drähtchen an den Kasten drangemacht. Leibniz ist der eine wahre Inschenör - nach ihm wurde sogar ein lecker Keks benannt!
Zuletzt geändert von theTon~ am 18. Dez 2013, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zensiert, wegen Verstoß gegen §8 der Nutzungsbedingungen des Forums! Bitte achtet auf Eure Wortwahl!

Winnecaferacer
Beiträge: 2721
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
Wohnort: Stadtlohn

Re: Tipps vom TÜV

Beitrag von Winnecaferacer »

artur wie bitte. artur das habe ich nicht verstanden ! Das ist ja dan auch egal. artur ich hätte Dan gerne bei dir bestellt,vier Fund Kaffee .Fünffach Kekse .und Dan hätte noch eine große packung kakerlakenfänger. Schreib es bitte wie immer auf meinen Deckel .ich danke dir.tschüs artur bis die Tage . :wink: :wink: :wink:

Winnecaferacer
Beiträge: 2721
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
Wohnort: Stadtlohn

Re: Tipps vom TÜV

Beitrag von Winnecaferacer »

Und Dan hätte ich noch...........

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Tipps vom TÜV

Beitrag von Alrik »

Meicel hat geschrieben:wenn es aber herstellerseitig schon vorhanden ist, dann muss es a) auch funktionieren und b) kann es nicht einfach ersatzlos demontiert werden! So müssen alle Vorschriften gehandhabt werden.
Steht wo?
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17631
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Tipps vom TÜV

Beitrag von grumbern »

Ja, mit den Inschenören ist das so ne Sache. Beim TüV hatte ich schon mehrfach Vergnügen mit einem ...*Zensiert, wegen Verstoß gegen §8 der Nutzungsbedingungen des Forums*, oder wirklich nur vom Fachbuch. Dafür aber auch einen dipl. ing. FH und der schaut zwar genau hin, lässt einem auch einiges nciht durchgehen, geht aber mit Menschen- und Sachverstand an die Sache heran und trägt unbedenkliches problemlos ein. Und damit meine ich nicht nur Blinker, sondern auch Bremsenteile, umgebaute Rahmen etc., sofern es eben ersichtlich ist, dass keine Bedenken bestehen müssen.
Der hat meine XS mehr oder weniger durchgewunken, hat unter 300€ gekostet samt allen Eintragungen und HU.
Und vor allem, alles legal, regelgerecht und trotzdem zu Gunsten des Prüflings ausgelegt :-D

Es gibt also auch solche. Aber leider eben auch die anderen...
Zuletzt geändert von theTon~ am 18. Dez 2013, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zensiert, wegen Verstoß gegen §8 der Nutzungsbedingungen des Forums! Bitte achtet auf Eure Wortwahl!

Antworten

Zurück zu „Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen“

Axel Joost Elektronik