forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Radabdeckung Hinterrad TÜV konform?

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Mopedschrauber
Beiträge: 524
Registriert: 27. Feb 2014
Motorrad:: KLR 650 und andere

Re: Radabdeckung Hinterrad TÜV konform?

Beitrag von Mopedschrauber »

Mal ganz davon abgesehen, dass der Tank in der Position beim scharfen anbremsen etwas unangenehme Gefühle bei mir verursachen würde. Ok, jedem seins, soll ja Leute geben die auf sowas stehen. Spart man sich das Geld für die Domina.
Gruß Werner

el3ment3000
Beiträge: 11
Registriert: 30. Sep 2020
Motorrad:: Suzuki GN 125

Re: Radabdeckung Hinterrad TÜV konform?

Beitrag von el3ment3000 »

TortugaINC hat geschrieben: 16. Mär 2021 ich geh mal ganz stark davon aus, dass der Tank auf dem Bild nur improvisiert auf der Sitzbank aufliegt weils beim Basteln so schneller geht ihn abzubauen.
Du hast vollkommen recht, der Tank ist natürlich nur aufgelegt und NICHT fertig montiert. Grund ist dass zu dem Zeitpunkt noch der Klarlack auf den Tank musste und ich nur schonmal schauen wollte wie die Farben zueinander passen.
Ich hätte gedacht das wäre klar, so wie auf dem Foto würde der Tank ja auch in keinster Weise festsitzen, ich reiche gerne mal ein Foto nach wie es fertig montiert aussieht! ;)
klx hat geschrieben: 17. Mär 2021 Mir gefällt die farbliche Kombi aus diesem mintgrün!? und der hellbraunen Sitzbank!
Farbe ist Land Rover Grasmere Green :) danke für die netten Worte! Auch die Idee das vordere Blech nach hinten wandern zu lassen und vorne ein höheres einzubauen lasse ich mir durch den kopf gehen, würde noch mehr in die Richtung Scrambler gehen!
Bambi hat geschrieben: 16. Mär 2021
Wenn dann der Sitzbank-Bezug noch einmal nachgespannt wird ist das Gesamtbild gewiß schon ein ganz anderes.
Werde ich nochmal angehen, war mein erster Versuch eine Sitzbank zu beziehen und habe gnadenlos unterschätzt wie schwierig das ist. Ich denke mit Geduld und Heißluftföhn kann ich da noch etwas rausholen ;)

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 10753
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Radabdeckung Hinterrad TÜV konform?

Beitrag von sven1 »

Moin El3ment,

wie geschrieben, sollte bei Zulassung nach StVo ein zusätzliches Blech drunter, das die Breite des Reifens abdeckt.
Eine Reifenabdeckung muß, lt. meines Prüfers, 15 cm über die Achse des Rades hinausgehen, dies wäre bei dir bereits durch die Bank/Nummernschild erfüllt.
Der Optik halber würde ich über den Einsatz eines Heckschutzblechs nachdenken und dort auch das Nummernschild montieren (Deine Halterung kannst du da u.U. sogar verwenden). Dann sollte auch dein Bedenken bzgl. der Reifennähe zum "Taferl" erledigt sein.
Zur Sitzbank: Mit Fön und Geduld wird die Bank nicht dicker. Versuch mal einen etwas stärkeren Kaschierschaumstoff aufzulegen, evtl. an den stark betroffenen Stellen darunter noch einmal leicht nachpolstern. Sprühkleber hilf dir bei der Fixierung. Dann sollten die Falten auch fast weg sein.
PS: Ich bin gerade an der zweiten Bank meines Lebens. Mit Abnähern und drei aufeinander zulaufender Nähten wächst mein Respekt für Sattlerarbeiten gerade in bisher unbekannte Höhen. Hier habe ich, zur Kostenersparnis, aus altem Stoff erst einmal eine Probedecke geschneidert. Das Ergebnis sieht deinem recht ähnlich, da muß ich an einigen Stellen noch ein Bisschen was abnehmen.
Sonst, schöne Kombi und endlich mal eine andere Farbe als "Dunkel". Welchen Klarlack hast du genommen, die Landis habe ich immer in matt in Erinnerung, was in meinen Augen den Charme der Farbe ausmacht (können aber auch verklärte Erinnerungen der Kindheit sein.)

el3ment3000
Beiträge: 11
Registriert: 30. Sep 2020
Motorrad:: Suzuki GN 125

Re: Radabdeckung Hinterrad TÜV konform?

Beitrag von el3ment3000 »

sven1 hat geschrieben: 18. Mär 2021 Sonst, schöne Kombi und endlich mal eine andere Farbe als "Dunkel". Welchen Klarlack hast du genommen, die Landis habe ich immer in matt in Erinnerung, was in meinen Augen den Charme der Farbe ausmacht (können aber auch verklärte Erinnerungen der Kindheit sein.)
Das stimmt, die meisten Land Rover sind eher matt und vielleicht sogar etwas dunkler im Grünton. Sah mir aber zu militant aus und ich habe Referenzfotos eines Hochglanz Land Rovers in Grasmere Green gefunden und genutzt. Ich bin, nachdem ich den Klarlack (2k Hochglanz) draufgesprüht hab, auch deutlich zufriedener mit der Farbe!

So hier als kleine Rechtfertigung nochmal ein Bild des (fast) fertigen Motorrads. Es fehlen eigentlich nur noch die schwarzen Seitendeckel für das Rahmendreieck, Kabelschläuche für die Blinkerkabel vorne und am Nummernschildhalter muss nochmal drübergelackt werden. Viele werden es immer noch nicht schön finden oder fehlende Perfektion bemängeln aber ich finde es schön so wie es jetzt ist und es hinterlässt zumindest einen etwas anderen Eindruck als das Ursprungsbild auf Seite 1.
Bild

klx

Re: Radabdeckung Hinterrad TÜV konform?

Beitrag von klx »

Bin immernoch beim hohen vorderen Schutzblech. Und der Sitz hinten ist so flach und etwas faltig. Aber sonst.. ich würde die so auch fahren. Das grün ist super!

Benutzeravatar
Yammi
Beiträge: 351
Registriert: 29. Jan 2016
Motorrad:: KLR 650
XJ 650
LS650

Re: Radabdeckung Hinterrad TÜV konform?

Beitrag von Yammi »

Hi Element,

als Vergleich hier meine Nummernschildbefestigung. TÜV Nord und GTÜ haben sich nicht am Winkel oder Höhe gestört. :bulle:
Allerdings wohne ich hier am Rande des Teufelsmoores und viele Straßen haben sich wegen Trockenheit abgesenkt.
Als ich das erste Mal aus dem Sattel gehoben wurde gab es auch Feindkontakt zwischen Schild und Rad. Und danach gab es einen neuen Reifen. :roll:
Was ich unterschätzt habe war die Schwingung des Nummernschildes. Befestigt habe ich das auf 2 mm LM-Blech. Ich hätte im Winkel noch was mit Streben machen sollen. Aufs Erste hat das Aufbiegen geholfen (noch nicht auf dem Bild zu sehen.).
XJ Nummernschild.jpg

Grüße Uli
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Kickstarter Classics