Hallo Zusammen!
In den Papieren meiner Suzuki GN 125 ist von einer Reifenfabrikatsbindung gemäß Betriebserlaubnis die Rede. In der Betriebserlaubnis steht es muss ein Reifenpaar von einem Hersteller aufgezogen sein. Hersteller ist jedoch nicht genannt, nur die Maße angegeben. Vorne 2.75-18 42P und hinten 3.50-16 52P.
Verstehe ich das richtig dass ich, solange ich die Reifenmaße einhalte und beide Reifen von demselben Hersteller sind, keine Probleme bekomme?
Ist der Tragfähigkeitsindex von 42P respektive 52P auch bindend oder habe ich da die Möglichkeit zu variieren?
Ich würde auf meine GN liebend gerne stollige Mitas C01 aufziehen, die haben allerdings einen Tragfähigkeitsindex von 58P...
Mit besten Grüßen

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Verständnisfrage Reifenfabrikatsbindung
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 30. Sep 2020
- Motorrad:: Suzuki GN 125
- igel
- Beiträge: 801
- Registriert: 18. Aug 2013
- Motorrad:: yamaha xs400 2a2 BJ.1979
Honda XL500
Honda CB Seven Fifty - Wohnort: Zeulenroda/Weißendorf
Re: Verständnisfrage Reifenfabrikatsbindung
Eine Reifenbindung bei unseren alten Kisten ist meist gar nicht mehr machbar, weil es die Reifen einfach nicht mehr gibt. Mit der gleichen Größe gibts beim TÜV daher meist keine Probleme.
Der Index passt auch, weil er größer ist. Kleiner wäre problematischer.....
Der Index passt auch, weil er größer ist. Kleiner wäre problematischer.....
- karlheinz02
- Beiträge: 709
- Registriert: 5. Dez 2018
- Motorrad:: Reiskocher
& bayerisches Motorrad
Drahtesel aus Bielefeld - Wohnort: Burghausen
Re: Verständnisfrage Reifenfabrikatsbindung
Dieses Thema hatten wir vor einiger Zeit im SRX Forum: scheinbar wird der Satz "Reifenfabrikatsbindung gemäß Betriebserlaubnis" auch dann in den Papieren vermerkt, wenn in der Betriebserlaubnis nur die Größe, aber nicht ein spezieller Hersteller vorgeschrieben ist.
Viele Grüße, Karl-Heinz
Viele Grüße, Karl-Heinz
Grüße aus dem Grenzland,
Karl-Heinz
Wir lieben die Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken – vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir. (Mark Twain)
Karl-Heinz
Wir lieben die Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken – vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir. (Mark Twain)
- balthasar
- Beiträge: 935
- Registriert: 8. Okt 2016
- Motorrad:: Projekt Ducati 500 SD & Rotax 506
KTM GS 600 ´86 - Wohnort: Nähe Bonn
Re: Verständnisfrage Reifenfabrikatsbindung
So ist es leider. Ich hab mich mal vor langen Jahren 2008-2011 intensiv mit der m.E. unseligen deutschen Reifenfabrikatsbindung beschäftigt bis hin zum direkten Kontakt mit dem Kraftfahrbundesamt. Damals (2011) hieß es am Telefon, der oben zitierte Satz mit der "Reifenfabrikatsbindung gem. Betriebserlaubnis beachten" stehe immer in den Papieren wegen eines Computerfehlers...karlheinz02 hat geschrieben: 24. Mär 2021 Dieses Thema hatten wir vor einiger Zeit im SRX Forum: scheinbar wird der Satz "Reifenfabrikatsbindung gemäß Betriebserlaubnis" auch dann in den Papieren vermerkt, wenn in der Betriebserlaubnis nur die Größe, aber nicht ein spezieller Hersteller vorgeschrieben ist.
Viele Grüße, Karl-Heinz

Ciao
P.S. Speed- und Loadindex dürfen immer übererfüllt werden
- Alrik
- Beiträge: 3374
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50 - Wohnort: Höchst i. Odw.
Re: Verständnisfrage Reifenfabrikatsbindung
Ja, das kann stimmen, muss es aber nicht. Da hilft nur der Blick in die Betriebserlaubnis (oder EG-Typgenehmigung), aber die hat man ja üblicherweise nicht. Scheißthema.
@ el3ment3000: Gib mir mal Deine kompletten Schlüsselnummern, ich biete im Gegenzug die Erleuchtung.
@ el3ment3000: Gib mir mal Deine kompletten Schlüsselnummern, ich biete im Gegenzug die Erleuchtung.

Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.