forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Fertig-Garagen?

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
IoMTT
Beiträge: 457
Registriert: 3. Jan 2016
Motorrad:: Ducati, Moto Guzzi Le Mans II "Hot Rod"
Wohnort: Bremen

Fertig-Garagen?

Beitrag von IoMTT »

Moin in die Runde.
Ich habe mir hier in Bremen ein Grundstück zugekauft, auf das ich zwei oder drei Fertiggaragen stellen möchte, um dort z. B. Motorräder unterzubringen oder/und auch als Stellplatz über den Winter zu vermieten.
Ein kleines Häuschen steht auch bereits dadrauf, mit nem Pelletofen, Strom und Wasser ist ebenfalls vorhanden.
Bestehen hier im Forum Erfahrungen, welcher Typus von Fertiggarage gut geeignet ist?
Ich möchte darauf hinaus, dass ich meine, diese Blechgaragen sind bestimmt nichts, wegen Schwitzwasser und so. Ein bischen ordentlich soll es auch aussehen, weshalb ich mir bei Ebay sowas rausgesucht habe:
https://www.ebay.de/itm/Fertiggarage/15 ... 0290.m3507

Was haltet ihr davon, habt ihr hinsichtlich meines Vorhabens mal wieder gute Ideen und Tips für mich?
Vielen Dank und schon jetzt eine schöne Osterzeit, Marcus :prost:
26th Milestone -‘Joey’s’ in memory

Benutzeravatar
saarspeedy
Beiträge: 614
Registriert: 16. Okt 2017
Motorrad:: Honda CM400T - Low-Cost Roadster Umbau
Honda CB400N - Built, not bought Café Racer in Blau
Moto Guzzi V50 Monza - Restaurierung in Arbeit
Moto Guzzi V35 Imola - "Retro" Umbau in Arbeit
Honda CM400T - zerlegt und in Lauerstellung
Wohnort: Primstal - Saarland

Re: Fertig-Garagen?

Beitrag von saarspeedy »

Hi Marcus,
hab mir vor ein paar Jahren diese 5 x 8 m Holzgarage von einem örtlichen Hersteller von Holzbauten (one Man Show) bauen lassen:
CIMG8410.JPG
CIMG8411.JPG
Dachbedeckung mit beflocktem Trapezblech. Zink-Regenrinne. Größe und Ausführung nach meinen Vorgaben. Hat incl. Aufbau und 1x Streichen rund 3500 € gekostet. Den Boden aus Verbundsteinen und Randsteinen hab ich selbst hergestellt.

Bin sehr zufrieden damit, selbst in der kalten und nassen Jahreszeit wird´s nicht zu feucht für die alten Schätzchen drin. 3 Autos (1 quer) + 3 Mopeds + 1 Kinder-Fahrradanhänger passen da rein.

Grüße,
Thomas
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8807
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Fertig-Garagen?

Beitrag von obelix »

IoMTT hat geschrieben: 28. Mär 2021Was haltet ihr davon...
Nix...
Holz...
Bedeutet viel Aufwand und Gefahr.
Holz muss ständig gepflegt und bearbeitet werden und brennt prima.
Mit etwas Pech schaut das dann irgendwann mal so aus:
1.jpg
Sowas kommt davon, wenn ein paar Jugendliche mal testen wollen, wie gut so ein Holzbau brennt, einfach so aus Spass...
Lass was mauern oder nimm was aus Beton, da hast dann auch die Möglichket, das auf das Stückle masszuschneidern.

Gruss

Obelix
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2847
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Fertig-Garagen?

Beitrag von BerndM »

Hallo Markus,
Die Garage aus deinem link hat was. Müssen nur noch ein paar Fenster rein. Die notwendige Energie und es ist ganzjährig nutzbar.
Betonfertiggarage geht auch. Aber auch da müssen ja meist nachträglich Fenster eingebaut werden.
Frag doch mal hier nach. https://www.hansebeton.de/
Ist in der Nähe und wenn man mit der Bahn dran lang fährt kann man sehen das die immer was stehen haben was weg muss, so meine
Interpretation. Meint wegen Preisverhandlung.
Wobei Holz natürlich und wegen dem Satteldach wesentlich schicker ist.
Und immer über eventuelle Baugenehmigung und Fundament nachdenken. Das kommt dazu.

Gruß
Bernd

Troubadix
Beiträge: 4115
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Fertig-Garagen?

Beitrag von Troubadix »

@Obelix


...immer wieder traurig das Bild



Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12397
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Fertig-Garagen?

Beitrag von sven1 »

Hallo Marcus,

ich halte z.B. von diesen Fertigbetongaragen recht wenig. Die, die ich kennen gelernt habe (Werkstattnutzung und Garage), hatten fast durchgehend Probleme mit der Feuchtigkeit, weil sie als Kaltraum konzipiert sind (Schlagwort Taupunkt).
Ich habe seit 2004 eine großzügige Hütte aus Holz und bis auf regelmäßige Anstriche kein Problem.
Ein Freund hat seine Garage damals aus 30 cm Ytong gebaut. Bodenplatte aus WU Beton und vom Zimmermann ein Pultdach setzen lassen, die war zur Freude des 911 auch immer trocken.
Achten würde ich auf ein thermisch passendes Tor.
Wegen der Fenster, da ist Individualbau fast schon ein Muss.

@Obelix: gibt es eigentlich irgendetwas zu dem du kein Negativbeispiel hast?
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8807
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Fertig-Garagen?

Beitrag von obelix »

sven1 hat geschrieben: 28. Mär 2021@Obelix: gibt es eigentlich irgendetwas zu dem du kein Negativbeispiel hast?
Ganz sicher sogar, aber wenn man zu einem Thema was aus eigener Erfahrung sagen kann, soll man das dann nicht sagen?

Zum Thema Beton - stehen hier 2 Stück auf dem Nachbargrundstück, sogar mit Dachbepflanzung (der man ja im Allgemeinen nur schlechtes nachsagt). Null Probleme mit Feuchtigkeit, die sind trockener als meine gemauerte mit neuem Isodach.

Und bei all den Vollpfosten, die heutzutage so unterwegs sind, lohnt es sich (vor allem bei Bauten, die nicht ständig unter Kontrolle stehen), auf Nummer sicher zu gehen. Darüber hinaus schraub ich lieber am Auto oder Mopped als dass ich ständig mit nem tropfenden Farbroller meine Garage neu anmalen muss... Zumal das auch dann nicht beständig ist sondern sich verzieht, reisst und altert. Ist eben ein Naturprodukt, das ständiger Veränderung unterliegt, kannst halt nicht verhindern.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Online
manicmecanic
Beiträge: 1201
Registriert: 19. Nov 2015
Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50
Wohnort: bei Köln + bei Porec

Re: Fertig-Garagen?

Beitrag von manicmecanic »

Hi
die Gedanken habe ich mir auch lange gemacht seit ich wieder eine eigene Werkstatt ins Auge nahm da die bequemen Zeiten-was das betrifft-als Lohnsklave vorbei sind.
Holz würde ich nicht nehmen,da hat man nicht nur die regelmäßige Pflege am Hals.Es ist auch nicht statisch,je nach Wetter klemmen Türen oder Fenster.Die Feuergefahr finde ich auch nicht ohne.
Mittlerweile gibts auch Blechbauten die nicht tropfen.Man kann aber auch die Standardblechhütten genauso isolieren wie andere Bauten,dann tropft da gar nichts.

Benutzeravatar
Palzwerk
Beiträge: 1217
Registriert: 14. Aug 2016
Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973

Re: Fertig-Garagen?

Beitrag von Palzwerk »

Wenns nur für Mopeds und nicht für Autos sein soll: ab etwa 1500 Euronen gibt es gebrauchte 20' (6m) Container. Mit 13 oder 19mm Neoprenschaum (Armaflex) dampfdiffusionsdicht isoliert tropft da nix drin. Die Innenbreite ist halt nur 2,4m. Verwenden wir öfters um komplette Kühlanlagen darin unter zu bekommen. Braucht meistens keine bzw vereinfachte Baugenehmigung und ist so konstruiert dass 4 Punktfundamente an den Ecken ausreichen. Wenns größer sein soll auch als 40' (12m).
Gruß aus de Palz
Werner

...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...

Benutzeravatar
Roller
Beiträge: 255
Registriert: 14. Jan 2014
Motorrad:: BMW, Suzuki (Ex Ducati, Harley)
Wohnort: Saarland

Re: Fertig-Garagen?

Beitrag von Roller »

Moin, wir haben uns eine von Hoffmann gegönnt.
https://hoffmann-fertiggaragen.de/
Keinerlei Schwitzwasser durch den Bimbsbeton. Etwas aufwendiger, aber individuell nach deinen Vorstellungen machbar. Wir sind sehr zufrieden.
Grüße

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Kickstarter Classics