Hallo Kawaschrauber,
kann mir einer sagen, ob der Benzinhahn einer 80er / 81er KZ750 H1 bis H2 auch an meine kleine Z400(2-Zyl) Bj 79 passt. Der alte spinnt rum und Ersatz ist schwer zu finden.
Da die Kiste 350km von mir entfernt in ihrer Garage steht, kann ich leider den Lochabstand der Verschraubung nicht messen.
Für Informationen jeglicher Art bin ich dankbar.
Gruß
der Indianer

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Frage: zum Benzinhahn Kawa Z400
- LastMohawk
- Beiträge: 1770
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Frage: zum Benzinhahn Kawa Z400
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- DerSemmeL
- Beiträge: 2347
- Registriert: 19. Okt 2019
- Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977
Re: Frage: zum Benzinhahn Kawa Z400
Servus,
ich hab zum Benzinhahn der Z400 auch ne Frage und hoffe dass sich die hier beantworten lässt!
An den Z400 ist ja dieses Modell mit PRI - Stellung, der sich nicht schließen lässt, verbaut.
Irgendwie hab ich den bei meiner Z400 G1, auch 2-Zylinder Bj 1980, auch im Verdacht, dass der nicht so tut was er soll.
Nun würde ich den gerne aus-/ umbauen, mit einem Benzinhahn der ON, Reserve und Off hat... aber da bin ich mir wegen der PRI-Stellung zum Vergaser "fluten" nicht wirklich sicher, ob ich mir und dem FranZ was Gutes tue oder eben nicht?
Zur Frage von Dir, Indianer - der H1/H2-Benzinhahn, Maße vergleichen, und die Funktionen ebenso, ob der PRI hat, bzw. der Motor / Die Vergaser das wirklich brauchen... ?
Daher hänge ich mich auch an den Post hier an
wegen meiner Frage mit der PRI - Stellung,
Andererseits gibt es auch Reparatursätze für die ganzen Hähne.. taugen die was, bzw. macht das Sinn??
Danke und Gruß vom SemmeL
ich hab zum Benzinhahn der Z400 auch ne Frage und hoffe dass sich die hier beantworten lässt!
An den Z400 ist ja dieses Modell mit PRI - Stellung, der sich nicht schließen lässt, verbaut.
Irgendwie hab ich den bei meiner Z400 G1, auch 2-Zylinder Bj 1980, auch im Verdacht, dass der nicht so tut was er soll.
Nun würde ich den gerne aus-/ umbauen, mit einem Benzinhahn der ON, Reserve und Off hat... aber da bin ich mir wegen der PRI-Stellung zum Vergaser "fluten" nicht wirklich sicher, ob ich mir und dem FranZ was Gutes tue oder eben nicht?
Zur Frage von Dir, Indianer - der H1/H2-Benzinhahn, Maße vergleichen, und die Funktionen ebenso, ob der PRI hat, bzw. der Motor / Die Vergaser das wirklich brauchen... ?
Daher hänge ich mich auch an den Post hier an
wegen meiner Frage mit der PRI - Stellung,
Andererseits gibt es auch Reparatursätze für die ganzen Hähne.. taugen die was, bzw. macht das Sinn??
Danke und Gruß vom SemmeL
Gruß vom SemmeL
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
-
- Beiträge: 1081
- Registriert: 10. Jan 2016
- Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC
Re: Frage: zum Benzinhahn Kawa Z400
Der Schraubenabstand bei der 750er ist etwas größer. Passt nicht bei der 400er.
Gruß Ralf.
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Frage: zum Benzinhahn Kawa Z400
Servus Leute,
der Jan hat mir einen Benzinhahn einer Yamaha DT 400 verkauft und der paßt super.
Rein mechanischer Hahn, ohne Unterdruck.
Stellungen: ON, OFF und RES
der Jan hat mir einen Benzinhahn einer Yamaha DT 400 verkauft und der paßt super.
Rein mechanischer Hahn, ohne Unterdruck.
Stellungen: ON, OFF und RES
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- DerSemmeL
- Beiträge: 2347
- Registriert: 19. Okt 2019
- Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977
Re: Frage: zum Benzinhahn Kawa Z400
Hey, das ist genau die Aussage, die ich lesen wollte - meinen besten Dank, Michael!MichaelZ750Twin hat geschrieben: 23. Feb 2020 Servus Leute,
der Jan hat mir einen Benzinhahn einer Yamaha DT 400 verkauft und der paßt super.
Rein mechanischer Hahn, ohne Unterdruck.
Stellungen: ON, OFF und RES
denn ich hab echt die Vermutung, dass sich möglicherweise von der Membran was aufgelöst haben könnte..
im schlechtesten Fall.
Die andere Idee dass der Schlauch für den Unterdruck vom Hahn zum Vergaser ab ist, hat sich leider nicht bestätigt das wäre die einfachere Variante gewesen.
Eine Frage dazu noch, hast Du den Hahn der unten raus den Anschluss hat oder nach hinten, für den Benzinschlauch?
Gruß vom SemmeL
Gruß vom SemmeL
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Frage: zum Benzinhahn Kawa Z400
Servus Semmel,
ich habe einen Hahn mit Schlauchanschluss gerade von unten, verwende aber andere Vergaser als die Originalen.
An einer anderen Kawa habe ich bei solch einem Thema (Tausch von Tank, Benzinhahn, Vergaser) Probleme den seitlich herauszuziehenden Choke voll zu betätigen. Kenne deine Vergaser und die Anbausituation nicht ;)
ich habe einen Hahn mit Schlauchanschluss gerade von unten, verwende aber andere Vergaser als die Originalen.
An einer anderen Kawa habe ich bei solch einem Thema (Tausch von Tank, Benzinhahn, Vergaser) Probleme den seitlich herauszuziehenden Choke voll zu betätigen. Kenne deine Vergaser und die Anbausituation nicht ;)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- DerSemmeL
- Beiträge: 2347
- Registriert: 19. Okt 2019
- Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977
Re: Frage: zum Benzinhahn Kawa Z400
Servus Michael,
danke erstmal für Deine Antwort - Ich hab die "normalen" CV 32 - wobei ich "immer noch" auf der Suche bin, nach der Möglichkeit - die volle Leistung- "lt. Prospekt" - von 36 PS zu bekommen - Der Choke geht über den Schieber, das haut hin, aktuell hab ich das Problem, keine bis zu wenig >Gasannahme< .. zu haben. Evtl. auch a Nebenluft und nen "Schrauber" der mein Vertrauen noch ned gewonnen hat
weil er meinte ich könne doch dies und das selbst..? Nee, des is genau der Faktor.. ich hab ne Baustelle, eine reicht - und die Z400 soll ja ned die zweite werden, deswegen war ja der Weg zu ihm, nur wenn er das ned machen mag.. ’~***
Spannende Grüße vom SemmeL
danke erstmal für Deine Antwort - Ich hab die "normalen" CV 32 - wobei ich "immer noch" auf der Suche bin, nach der Möglichkeit - die volle Leistung- "lt. Prospekt" - von 36 PS zu bekommen - Der Choke geht über den Schieber, das haut hin, aktuell hab ich das Problem, keine bis zu wenig >Gasannahme< .. zu haben. Evtl. auch a Nebenluft und nen "Schrauber" der mein Vertrauen noch ned gewonnen hat
weil er meinte ich könne doch dies und das selbst..? Nee, des is genau der Faktor.. ich hab ne Baustelle, eine reicht - und die Z400 soll ja ned die zweite werden, deswegen war ja der Weg zu ihm, nur wenn er das ned machen mag.. ’~***
Spannende Grüße vom SemmeL
Gruß vom SemmeL
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
- DerSemmeL
- Beiträge: 2347
- Registriert: 19. Okt 2019
- Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977
Re: Frage: zum Benzinhahn Kawa Z400
Ich bin schon fündig geworden, im Netz...
da hab ich nen Hahn mit Ausgang nach vorn und mit Wassersack gesehen, von einer 1R6 -
https://www.ebay.de/itm/Yamaha-DT-400-1 ... %7Ciid%3A1
Sind da die Bohrungen identisch,
zu dem Hahn den Du hast, @MichaelZ750Twin ?
Wäre toll, wenn Du das weißt oder auch gerne jemand anderer, gell
Gruß vom SemmeL
da hab ich nen Hahn mit Ausgang nach vorn und mit Wassersack gesehen, von einer 1R6 -
https://www.ebay.de/itm/Yamaha-DT-400-1 ... %7Ciid%3A1
Sind da die Bohrungen identisch,
zu dem Hahn den Du hast, @MichaelZ750Twin ?
Wäre toll, wenn Du das weißt oder auch gerne jemand anderer, gell
Gruß vom SemmeL
Gruß vom SemmeL
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
-
- Beiträge: 75
- Registriert: 19. Sep 2016
- Motorrad:: Harley FLHX
Kawasaki Z400
Kawasaki Z650
Re: Frage: zum Benzinhahn Kawa Z400
Hallo,
ich hab an meiner z400 auch den Benzinhahn der Yamaha DT montiert.
Hat einer ne Lösung, wo der Schlauchanschluss nach hinten/seite (90°) raus geht und nicht senkrecht anch unten?
Gruß Michael
ich hab an meiner z400 auch den Benzinhahn der Yamaha DT montiert.
Hat einer ne Lösung, wo der Schlauchanschluss nach hinten/seite (90°) raus geht und nicht senkrecht anch unten?
Gruß Michael
- DerSemmeL
- Beiträge: 2347
- Registriert: 19. Okt 2019
- Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977
Re: Frage: zum Benzinhahn Kawa Z400
Servus, hier wäre ein Benzinhahn mit dem Ausgang in Fahrtrichtung. Quer wäre natürlich optimal
Gruß vom SemmeL
PS: ganz "hübsch" ist der ned, nur da habe ich keinen gefunden. An meiner blauen ist einer dran, der passt optisch besser, nur dessen Herkunft weiß ich leider nicht
Gruß vom SemmeL
PS: ganz "hübsch" ist der ned, nur da habe ich keinen gefunden. An meiner blauen ist einer dran, der passt optisch besser, nur dessen Herkunft weiß ich leider nicht

Gruß vom SemmeL
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben