forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Loch Adapter selber bauen, Material Ideen?

Kaufberatung: Ersatz- und Zubehörteile
Mopedschrauber
Beiträge: 629
Registriert: 27. Feb 2014
Motorrad:: KLR 650 und andere

Loch Adapter selber bauen, Material Ideen?

Beitrag von Mopedschrauber »

Hi,
Ich suche gerade eine Lösung für einen Loch Adapter.
Ich habe zwei Löcher in 2cm Abstand und will daran einen Halter befestigen mit einem lochabstand von 8cm.

Meine Idee war nun ein vierkant Alu zu nehmen 5x5x10cm. Diesen mit zwei Senkschrauben an den Löcher mit 2cm Abstand befestigen, dann zwei gewinde in 8cm Abstand bohren und dort meinen Halter befestigen.

So weit so gut. Jetzt habe ich mal bei ebay geschaut, da kostet so ein Alu vierkant mal locker 50 Euro :zunge:

Hat einer eine Idee, wie man das günstiger bauen könnte? :dontknow:
Gruß Werner

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8987
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Loch Adapter selber bauen, Material Ideen?

Beitrag von obelix »

Mopedschrauber hat geschrieben: 11. Apr 2021...5x5x10cm.
Was um Himmels Willen willst denn damit dranschrauben? 5x5cm ist ja heftig:-)

Generell ist es bei solchen Fragen IMMER gut, wenn man so genau wie möglich ist. Also was soll wo und wie dran. Erst dann kann sich ein Hilfsbereiter wirklich nen Kopp machen. Evtl. tuts ja auch ein gekantetes Flachmaterial aus Stahl?

Gruss

Obelix
Zuletzt geändert von obelix am 11. Apr 2021, insgesamt 1-mal geändert.
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Labartu
Beiträge: 21
Registriert: 22. Nov 2015
Motorrad:: Suzuki GSX 1100 E Bj. 83

Re: Loch Adapter selber bauen, Material Ideen?

Beitrag von Labartu »

Ich habe Adapterplatten für eine Fußrastenanlage aus 4mm stahl gefertigt das ist günstig und man kann dort zur Not das ganze Motorrad dran aufhängen :D. Sollte eigentlich an Material nicht mehr wie 10€ kosten.

cafetogo
Beiträge: 1680
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Loch Adapter selber bauen, Material Ideen?

Beitrag von cafetogo »

Ich habe auch erst jede menge plattenmaterial bestellt und ich weiß nicht wo solche preise herkommen :roll:

https://metall-fachhandel.de/produkt/ho ... alzplatte/

Grüße
Roland

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13932
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Loch Adapter selber bauen, Material Ideen?

Beitrag von Bambi »

Hallo Werner,
frag doch mal beim Metallbauer nach. Der hat's möglicherweise in der Restekiste liegen ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Mopedschrauber
Beiträge: 629
Registriert: 27. Feb 2014
Motorrad:: KLR 650 und andere

Re: Loch Adapter selber bauen, Material Ideen?

Beitrag von Mopedschrauber »

Labartu hat geschrieben: 11. Apr 2021 Ich habe Adapterplatten für eine Fußrastenanlage aus 4mm stahl gefertigt das ist günstig und man kann dort zur Not das ganze Motorrad dran aufhängen :D. Sollte eigentlich an Material nicht mehr wie 10€ kosten.
OK mit 50mm dicke habe ich wohl etwas übertrieben. Aber 4mm Fleisch für das gewinde erscheint mir doch sehr wenig. Also unter 16mm würde ich die gewinde Länge nicht auslegen.
Aber da findet sich natürlich Flachstahl mit der Dicke recht günstig.
Ich bevorzufe halt gerne Alu, wegen der einfacheren Verarbeitung und dem Rost Schutz,aber da fände ich dann schon eine gewindelänge von 20mm angemessen.

@bambi gute Idee, wenn man sowas in der Nähe hat. Aber bisher noch keinen bei uns gefunden der für sowas zugänglich wäre.
Danke Gruß Werner
Gruß Werner

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17802
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Loch Adapter selber bauen, Material Ideen?

Beitrag von grumbern »

So lange Du nicht mit der Sprache herausrückst, was genau Du überhaupt vor hast, kann Dir da keiner wirklich helfen.
In der Regel genügt 1-1,5D als Einschraubtiefe, auch in Alu. Bei einem Abstand von nue 20mm, können die Gewinde also nicht groß sein.

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13932
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Loch Adapter selber bauen, Material Ideen?

Beitrag von Bambi »

Hallo Werner,
schau doch auch mal nach Fensterbau- und Wintergarten-Firmen, da könnte die Chance sogar noch größer sein ... Im gut-sortierten Baumarkt wird man auch gelegentlich fündig. Am Besten alteingesessene Betriebe, die vom früheren Metall- und Schraubenhandel zum Baumarkt 'aufgestiegen' sind.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

cafetogo
Beiträge: 1680
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Loch Adapter selber bauen, Material Ideen?

Beitrag von cafetogo »

Naja Alu ist nicht gleich Alu und das im Baumarkt lässt man lieber liege, keine Festigkeit und sein Werkzeug ruiniert man sich auch noch.

Benutzeravatar
CB500Four
Beiträge: 93
Registriert: 15. Mai 2014
Motorrad:: Honda CB 500 Four 1976
Wohnort: Das Dorf an Düssel und Rhein

Re: Loch Adapter selber bauen, Material Ideen?

Beitrag von CB500Four »

Ich denke auch, das Du dich mal etwas detaillierter auslassen solltest.
Das was Du da als Raummaß angegeben hast, ist schon echt enorm.
Was möchtest Du wo befestigen, liegen die benötgten Befestigungspunkte
in einer Achse oder muß das um 90 Grad versetzt sein?
Kleine Skizze könnte auch mehr als tausend Worte (Phrasenkasse!!!) sagen.

Gruß, Heinz
Besten Gruß, H.K. aus D.
Meine Four
Der Motor

Antworten

Zurück zu „Ersatz- und Zubehörteile“

Axel Joost Elektronik