forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Alutank ausbeulen

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Benutzeravatar
Palzwerk
Beiträge: 1217
Registriert: 14. Aug 2016
Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973

Re: Alutank ausbeulen

Beitrag von Palzwerk »

Ich habe jetzt mal einen Adapter mit 2K Kleber auf die Delle geklebt. Morgen sehe ich ob das hält. Fast alle Kleber haften anscheinend nur auf glatten Lackflächen bzw. sonstigen polierten Untergründen. Das ergab auch die Nachfrage bei dem Händler von dem ich den Schmelzkleber hatte. Da bei meiner nicht sehr tiefen und auch nicht scharfkantigen Delle genau da wo der Treffer hinging der Lack abgeplatzt ist wird das voraussichtlich nix mit Heißkleber und Cola Fria. Und erst lackieren und dann Delle ziehen will ich nicht. Wenn 2K Epoxi nicht geht probiere ich Leder und Sekundenkleber. Danke für die vielen Tips. Ich werde von Erfolg oder Misserfolg berichten.
Gruß aus de Palz
Werner

...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...

Benutzeravatar
Palzwerk
Beiträge: 1217
Registriert: 14. Aug 2016
Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973

Re: Alutank ausbeulen

Beitrag von Palzwerk »

Epoxi hält so wie es aussieht, härtet aber über nacht bei den Kühlschranktemperaturen in der Garage nicht richtig aus. Ich werde einfach noch ein paar Tage warten bis es wärmer wird.
Gruß aus de Palz
Werner

...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...

Benutzeravatar
Palzwerk
Beiträge: 1217
Registriert: 14. Aug 2016
Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973

Re: Alutank ausbeulen

Beitrag von Palzwerk »

So, bei steigenden Temperaturen habe ich den nächsten Versuch gestartet. Beim Sturz auf den Kompressor hat neben dem Tank das Gehäuse vom Druckschalter was abgekriegt. Hab die Bruchstücke mit Sekundenkleber zusammengeklebt und dann ne Lage Glasgewebemit Polyester drüber laminiert. Dann habe ich mit dem Rest des Harzes 2 vorher abgeflammte Adapter aufgeklebt. Das hat gehalten, bis die Delle so flach war, dass ich das ohne Bedenken spachteln kann. Problem gelöst.
Gruß aus de Palz
Werner

...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4403
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Alutank ausbeulen

Beitrag von mrairbrush »

Geht auch mit 5 Min Epoxykleber oder einem 2k Polyurethankleber. Gibt es mit Mischspitze und der ist binnen weniger Minuten hart. Reste kann man ja einfach wegschleifen.

Benutzeravatar
Palzwerk
Beiträge: 1217
Registriert: 14. Aug 2016
Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973

Re: Alutank ausbeulen

Beitrag von Palzwerk »

Das hatte ich auch probiert. Aber zu der Zeit war der Tank schlicht und einfach zu kalt für den Kleber. Mit steigender Temperatur war alles gut.
Gruß aus de Palz
Werner

...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4403
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Alutank ausbeulen

Beitrag von mrairbrush »

Ist logisch. Die brauchen eine gewisse Temperatur damit die Reaktion angestoßen wird. Darum kann man auch mal angerührten Lack über Nacht im Kühlschrank aufheben. :-)

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Kickstarter Classics