Als der Entschluss fest stand das ich mir ein Alteisen zulegen wollte, kam die Frage auf „was soll es den werden“???
Da ich ja ein Kind des Ostens bin hatte ich ja nur Kindheitserfahrungen die in Richtung 2 Tackten ging, aber diese mir nicht so recht zusagten. So musste ich halt auf Motorräder aus der anderen Hälfte Deutschlands zurückgreifen.
Also Mobile befragt was es so an Motorrädern aus den end Siebzigern auf dem Markt sind.
Erst sollte es was mit ca. 70 PS werden, doch da gab es fast ausschließlich 4 Zylinder die wieder Soundtechnisch ausfielen, schließlich fahre ich ja nicht umsonst noch einen 3 Ender aus dem Hause Triumph.
Preislich fielen aber auch die 3 Zylinder als Zweitmotorrad aus und ich ging ein Kompromiss was die PS anging ein, 50 PS sollten auch reichen von A nach B zukommen.
Nun konnte die Suche nach 2 Zylindern beginnen, erst bei Mobile geschaut was in Frage kommt danach Google nach Bildern und Videos der entsprechenden Fahrzeuge befragt, letztendlich bei der CX500 hängen geblieben und irgendwann eine Fahrberiete im Umkreis von 100 km gefunden.
Zwischenzeitlich habe ich mir aber schon Gedanken gemacht wie soll sie denn umgebaut werden, dar mir ja das Heck der Speed Triple gefällt und ich noch Heckrahmen und Sitze in meinen Teilefundus befinden habe ich mich an eine Fotomontage gemacht und das Heck an die CX gezaubert (Fototechnisch zumindest)
Das kam dabei raus:

Dar es mir so eigentlich gefiel habe ich auch noch schnell eine gebrauchte Heckverkleidung und Sitzbankabdeckung vor dem Kauf der Pumpe besorgt.
Ende November war ja dann die CX in Erfurt gekauft worden und noch vor der ersten Salzbehandlung der Straßen per Anhänger nachhause geholt, half aber alles nichts, da ich sie ja ummelden wollte musste ich 2 Tage Später zum TÜV, zwischenzeitlich waren die Straßen schön nass und gesalzen.
Also erst mal wieder Putzen:

Jetzt konnte es losgehen, also dem Hintern nackig gemacht (nein nicht den meinigen) und den Heckrahmen der Triumph zurecht geschnitten.
Angehalten, dass sah schon mal nicht schlecht aus nur die Halter für die Verrieglungen der Original Sitzbank sind noch im weg, schnell die 3 Punkte aufgebohrt und ab waren die Teile nun passte auch der Heckrahmen mit Hilfe eines Gummihammers an die CX.

Noch schnell die Sitze drauf gelegt und Probesitzen: erster Eindruck das Passt, Kniewinkel und Sitzhöhe sind genauso wie bei der vorher montierten Sitzbank nur der Tank kam höher.


Jetzt noch mit der Abdeckung


Das war jetzt der leichte Teil, nun muss ich nur noch einen TÜV Prüfer finden der sich das anguckt und später auch einträgt (1. Problem) wenn ich einen gefunden habe muss ja auch noch die Heckverkleidung zurecht geschnitten und angepasst werden (2. Problem was aber zu lösen ist).