forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Änderung V-max bei Änderung Kettenblatt

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8970
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Änderung V-max bei Änderung Kettenblatt

Beitrag von obelix »

Moinmoin!

Gestern war ich ein bissle mit meinem Hocker auf der bunten deutschen Autobahn unterwegs.
Da hab ich dann mal schön testen können, wie schnell meine alte japanesische Diva denn überhaupt kann.
Mit der originalen Übersetzung 16/40 sollte sie 175 bringen.
Montiert ist ne Übersetzung 16/42, also 2 Zähnchen mehr an der Hinterachse.
Erreichbare V-max liegt nun bei 165. (Sitzend, kleines Windschild - siehe Bild. Mit Klammeraffensitz hab ichs ned so:-) )
kawa_014k.jpg
Kann es tatsächlich sein, dass 2 Zähne mehr gleich 10km/h ausmachen? Das hat mich jetzt doch ein bisschen erschreckt.
Ich wollte eig. hinten bei nächster Gelegenheit noch mal 2 Zähne draufpacken, damit die Beschleunigung noch ein bissel besser wird...
Wenn mich dann aber ne gut laufende SR500 obenraus überholt, wär das auch ned so prall:-)

Existieren dazu irgendwelche Erfahrungen?

Was ich natürlich nicht weiss - wieviele der ursprünglich 50 Pferde sind noch da? Vergaser ist gesynct und der Kopp ist vorletzte Saison neu gekommen, Kompression und Ventilspiel setze ich als i.O. voraus. Läuft auch astrein und macht keine Mucken, ausser den üblichen Rasselgeräuschen:-)

Gruss

Obelix
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

manicmecanic
Beiträge: 1277
Registriert: 19. Nov 2015
Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50
Wohnort: bei Köln + bei Porec

Re: Änderung V-max bei Änderung Kettenblatt

Beitrag von manicmecanic »

i.d.R. schafft ein KFZ die eingetragene Vmax.
Aber bei Mopeds macht sitzend oder liegend doch einen guten Unterschied aus.
Rechner für deine Änderungspläne gibts doch online zuhauf.

Benutzeravatar
Kathomen99
Beiträge: 411
Registriert: 20. Mai 2017
Motorrad:: CX 500 Tourer Bj. 81 37 kw
CX 500 C (PC01) Bj. 81 37 kw
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Re: Änderung V-max bei Änderung Kettenblatt

Beitrag von Kathomen99 »

Zwei Zähne von 42 sind ca. 5%.
5% von 175 sind 8,75 km/h

Bei jeweils gleicher Motordrehzahl kommt das ungefähr hin.
Gruß Konrad

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2479
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: Änderung V-max bei Änderung Kettenblatt

Beitrag von zippi »

Hallo

Sehe ich auch so, bei gleicher Drehzahl sind 10kmh weniger sehr realistisch.

Grüße zippi

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2479
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: Änderung V-max bei Änderung Kettenblatt

Beitrag von zippi »

PS: Hier kannste auch nachrechnen

https://www.gearingcommander.com/

Grüße zippi

Benutzeravatar
Palzwerk
Beiträge: 1405
Registriert: 14. Aug 2016
Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973

Re: Änderung V-max bei Änderung Kettenblatt

Beitrag von Palzwerk »

Interessant ist noch bei welcher Drehzahl sich das abspielt. Übersetzung zu kurz heißt Du kommst zu sehr in den wieder abfallenden Bereich der Leistungskurve, dafür hast Du durch die kürzere Übersetzung die einzelnen Gänge dichter beieinander. Das fühlt sich dann im führerscheinkonformen Bereich auf der Landstraße spritziger an. Zu lang heißt, Du kommst garnicht bis zur Maximalleistung. Das wäre dann Schongangcharakter. Topspeedangaben in den 70ern und 80ern wurden meist mit 65kg Jockey in hautengem Leder flachliegend gemessen. Vor 40 Jahren konnte ich da auch mitspielen 😂. Mit nem kräftig gebauten Gallier oder nem Pälzer der nicht zu faul zum Essen ist, drauf gehts nicht so flott voran.
Gruß aus de Palz
Werner

...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Kickstarter Classics