forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Erstes CX500 Cafe Racer Projekt

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
paulschiebl
Beiträge: 11
Registriert: 8. Apr 2021
Motorrad:: Honda CX500

Erstes CX500 Cafe Racer Projekt

Beitrag von paulschiebl »

Mein Name ist Paul, bin 21 Jahre alt Wohne im Frankenland in der nähe von Würzburg und habe mir als Aufgabe genommen eine Honda CX 500 um zu bauen und als erstes Motorrad zu fahren... ohne irgendwelche Vorkenntnisse. (Der Führerschein wird gerade gemacht) :grinsen1:

Habe mir vor einer Woche eine Güllepumpe zugelegt und bin ganz heiß darauf neue Sachen zu lernen und sie schön um zu bauen und sie natürlich dann auch zu fahren.

Mal kurz zu den Daten. Sie ist Baujahr 1982 und hat einen Kilometerstand von 77.000 Kilometer. Ja ich weiß das ist viel aber ich dachte mir ein Motorrad dieses Alters kann auch mal so viel Kilometer drauf haben. :P Der Besitzer hat sie von seinem Onkel bekommen da stand sie ein paar Jahre in der Garage rum. Er hatte sie dann ein Jahr und hat die Standard Kosmetik gemacht. Ölwechsel und den Vergaser sauber gemacht meinte er hat er auch gemacht.

Der Verkäufer hat angegeben das der Drehzahlmesser nicht funktioniert. Als ich Sie abgeholt habe ist die Maschine sofort bei kaltem Motor angesprungen. Das einzigste was aufgefallen ist waren die Fehlzündungen beim Gas geben. Nachdem mein Kollege eine kleine Probefahrt gemacht hat ist mir beim laufenden Motor aufgefallen das Kühlflüssigkeit oben am Kühler rausgekommen ist. Der Verkäufer meinte ganz erschrocken das das neu sei :wow:
Der Verkäufer gab mir einen Nachlass für den Kühler das ich mir eventuell einen neuen kaufen kann und wegen den Fehlzündungen müsse ich nur ein paar Sachen richtig einstellen...

Eine Woche später habe ich angefangen den Kühler aus zu bauen um zu schauen was defekt ist. Die Kühlflüssigkeit war sehr dreckig und Öl schwomm auch im Eimer!!!! :banghead:
Habe daraufhin einen Schrauber gefragt und der meinte Öl im Kühler ist immer Schei**e. Er meinte es Könnte die Kopfdichtung oder die Wasserpumpe sein.

Nun habe ich mal Wasser durch den Kühler durchlaufen lassen bis das Wasser sauber war und habe ihn Wieder hin montiert. Wollte die Güllepumpe starten um zu schauen ob das Wasser wieder Öl enthält. Leider ist sie nicht angesprungen weil kein Sprit mehr drinnen ist....
Meine nächsten Schritten wären jetzt gewesen die Dichtung der Wasserpumpe zu wechseln und mal vorsichtshalber ein Dichtungsset zu bestellen im Falle das ich die Kopfdichtung tauschen muss.

Jetzt melde ich mich mal hier in im Forum und hoffe irgendwelche Infos, Kritik, Verbesserungsvorschläge und Hilfe zu bekommen. Seid bitte Nachsichtig mit mir als blutiger Anfänger :beten:
Bilder meiner Honda sind leider zu groß um sie hier rein zu stellen :roll:

Bin gespannt auf euer Feedback.

Lg Paul

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19352
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Erstes CX500 Cafe Racer Projekt

Beitrag von f104wart »

Hallo Paul,

erstmal willkommen im Forum.

Normalerweise wpünsche ich an dieser Stelle immer auch "...viel Spaß mit Deiner Güllepumpe", aber bis dahin wirdś wohl noch eine Weile daueren.

Das, was Du das schreibst, hört sich erst mal gar nicht gut an.


Bei 77tsd km horche ich auch immer auf, denn das ist eine recht kritische Laufleistung.

Du schreibst, Deine CX ist aus 82. Weißt Du denn, ob Du einen manuellen oder einen automatischen Steuerkettenspanner hast und ob da die Steuerkette schon mal gewechselt wurde?

Hast Du eine CDI oder eine NEC-Zündung? Den Unterschied erkennst Du von aussen am einfachsten daran, ob Du auf der rechten Seite einen Entlüftungsdom hast, aus dem ein dicker Schlauch in den Luftfilterkasten führt und ob vor der Schwinge auf dem hinteren Motordeckel in der Mitte ein Blechdeckel oder ein Aludeckel sitzt.

Diese Informationen würden mir sehr helfen, um Dir weitere Tipps geben zu können. Aus der Art der Zündung kann ich dann auch schließen, welchen Kettenspanner Du hast.

Benutzeravatar
brummbaehr
Beiträge: 958
Registriert: 27. Sep 2016
Motorrad:: Honda CX 500/650
Wohnort: 41836 Hückelhoven
Kontaktdaten:

Re: Erstes CX500 Cafe Racer Projekt

Beitrag von brummbaehr »

Hallo Paul, willkommen hier im Forum.

Zum Problem mit dem Motor der CX empfehle ich Dir, Dich im CX Forum www.cx500.forumieren.org an zu melden.
Für Themen zum Umbau zum Cafe Racer bist Du natürlich hier richtig.

Eine undichte Wasserpumpendichtung führt bei der CX NICHT dazu, das Öl ins Kühlwasser kommt!
Bei einer defekten Kopfdichtung ist üblicherweise Wasser im Öl und nicht umgekehrt.
Also solange im Öl kein Wasser ist, würde ich mir erst mal keine großen sorgen machen.

Gruß
Jochen

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19352
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Erstes CX500 Cafe Racer Projekt

Beitrag von f104wart »

brummbaehr hat geschrieben: 25. Apr 2021 Eine undichte Wasserpumpendichtung führt bei der CX NICHT dazu, das Öl ins Kühlwasser kommt!
Jein.

...Bei einer defekten Kopfdichtung kommt üblicherweise Wasser ins Öl. Aber je nachdem, wie verrostet und vergammelt es im Bereich der WaPu und des Nockenwellenstumpfes/NoWeSimmerring ist, kann da auch Öl ins Wasser kommen.

Beim Kühler würde ich erst mal schauen, wo genau denn das Wasser her kommt. Vielleicht ist es nur ein defekter Kühlerverschluss oder ein undichter Überlaufschlauch.

Raus muss der Motor so oder so. Bevor ich hier auf Details eingehe, wollte ich aber erst mal eine Rückmeldung von Paul abwarten, damit wir wissen, ob sie einen manuellen oder automatischen Spanner hat. Bei 77tsd gehört die Kette so oder so erneuert und dann macht man auch gleich die WaPuDichtung mit. Erwartungsgemäß sind auch die Kipphebelwellen eingelaufen.

Den Tipp mit dem CX-Forum habe ich Paul in einem anderen Thread auch schon gegeben. Leider habe ich ihn dort noch nicht angetroffen.

paulschiebl
Beiträge: 11
Registriert: 8. Apr 2021
Motorrad:: Honda CX500

Re: Erstes CX500 Cafe Racer Projekt

Beitrag von paulschiebl »

Hallo Ralf
Hallo Jochen,

vielen dank für eure schnelle Antwort. Ohweh na da werde ich viel spaß haben...
Ich habe die Maschine leider nicht bei mir Zuhause stehen daher kann ich nicht alles nachschauen.
Was ich sagen kann ist das sie einen Entlüftungsdom an der Seite hat.
Wie kann ich denn herausfinden ob sie einen manuellen oder automatischen Spanner hat?

Beim CX Forum werde ich mich nach der Arbeit anmelden danke für die Info.

Habe mal zwei Bilder mit rein gepackt vielleicht ist das besser.

Ich danke euch für eure Hilfe und Zeit das bedeutet mir viel :beten:
Honda rechte Seite.jpg
Honda linke Seite.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

paulschiebl
Beiträge: 11
Registriert: 8. Apr 2021
Motorrad:: Honda CX500

Re: Erstes CX500 Cafe Racer Projekt

Beitrag von paulschiebl »

Ach ja was ich vergessen habe zu sagen. Ich habe das Öl kontrolliert und es sah meines Wissens ganz normal aus. Also nicht milchig oder so.

Hockl
Beiträge: 53
Registriert: 10. Nov 2020
Motorrad:: Honda XBR 500 Bj 1986
Aprilia Tuono RP Bj 2004

Re: Erstes CX500 Cafe Racer Projekt

Beitrag von Hockl »

Es ist eine CDI Maschine mit manuellem Spanner.
Wenn der hintere Motordeckel noch nicht abgenommen war, also noch Originale Dichtung drin ist, dann ist auf jedenfall Motorausbau neue Steuerkette, neue Wapudichtung, Ölpumpenkette Kontrollieren/Spannen, samt allen Dichtungen angesagt. Dazu würde ich bei Öl im Wasser dann auch die Köpfe runternehmen und auch da alles prüfen. Wenn Du halbwegs versiert bist und Werkzeuge zur verfügung hast, dann sollte das, vorausgesetzt Du beziehst deine Teile von Ralf, was ich aufgrund der top Sortierung und Bebilderung nur empfehlen kann, alles händelbar sein. Zündung wird dann auch noch ein Thema werden bei 77000km.
Möglich ist das alles, ganz billig ist es aber nicht.

Benutzeravatar
brummbaehr
Beiträge: 958
Registriert: 27. Sep 2016
Motorrad:: Honda CX 500/650
Wohnort: 41836 Hückelhoven
Kontaktdaten:

Re: Erstes CX500 Cafe Racer Projekt

Beitrag von brummbaehr »

Ja, machen kann man(n) vieles mit entsprechendem finanziellen Einsatz.
Will man es 100%tig haben, ja dann Steuerkette, Ölpumpenkette, Wapu, Lima, CDI, Kipphebelwellen, Kopfdichtungen, ... tauschen.
Da ist man dann schnell 4stellig bei dem finanziellen Einsatz.

Wie viel Öl war denn im Kühlwasser? Nur so ein "Ölschimmer" im Eimer mit dem abgelassenen Kühlwasser? Oder so ne richtige Mischung aus Wasser und ÖL?
Ich würde da die Drenagebohrung der Wapu kontrollieren, also das die auch wirklich frei ist.
Und dann nach dem spannen der Steuerkette mal mit der Kammera/Zahnarztspiegel den Steuerkettenspanner kontrollieren.
Sollte das OK sein, würde ich den Motor erst mal nicht rausnehmen, sondern fahren.
Aber jeder wie er will!

paulschiebl
Beiträge: 11
Registriert: 8. Apr 2021
Motorrad:: Honda CX500

Re: Erstes CX500 Cafe Racer Projekt

Beitrag von paulschiebl »

Also ich würde sie jetzt erstmal so fahrbereit wie möglich machen ohne jetzt alles auszubauen und zu erneuern. Wenn das möglich ist.

Es war nur eine leichter Ölschimmer der beim genauen hinschauen auf gefallen ist.

Größere Machenschaften mit Motor zerlegen würde ich gerne so weit wie möglich raus zögern so weit das geht. Damit ich sie vielleicht im Sommer mal fahren kann und dann im Winter das Geld und die Zeit investiere sie auf 100% zu bringen.

Ich nehme mir jetzt erstmal vor die Wapu und die Steuerkette zu prüfen gegebenfals zu spannen und dann werde ich mich mit neuer Info bei euch melden.

Vielen Dank an alle

LG Paul

Benutzeravatar
brummbaehr
Beiträge: 958
Registriert: 27. Sep 2016
Motorrad:: Honda CX 500/650
Wohnort: 41836 Hückelhoven
Kontaktdaten:

Re: Erstes CX500 Cafe Racer Projekt

Beitrag von brummbaehr »

paulschiebl hat geschrieben: 26. Apr 2021 Es war nur eine leichter Ölschimmer der beim genauen hinschauen auf gefallen ist.
Dann würde ich mir dazu keinen "Kopf" machen.
Ich wische den Trichter fürs Öl einfüllen auch immer aus, und benutze den dann auch fürs Kühlwasser :wink:

Wie willst Du die WAPU Dichtung prüfen?
Wenn die nicht dicht ist, dann läuft es aus der Drainagebohrung, und sollte die zu sitzen, läuft das Kühlwasser ins Öl.
Von daher die Drainagebohrung kontrollieren und gut is. Meine Meinung!

Hier ein Bild zu der Bohrung:
Bild

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Sloping Wheels