forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

SR500 mit M.Unit Blue und Originalen Armaturen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Nelson
Beiträge: 4
Registriert: 20. Apr 2021
Motorrad:: Yamaha, SR500 2J4,1982

SR500 mit M.Unit Blue und Originalen Armaturen

Beitrag von Nelson »

Moin zusammen,

Ich bin relativ neu in dem ganzen Thema und hoffe hier auf den ein oder anderen guten Rat und etwas Hilfe.

Momentan bin ich dabei meine SR500 Bj. 1982 mit der M.Unit Blue auszustatten um die Technik etwas auf den neusten Stand zu bringen und dabei das Rahmendreieck noch frei zu räumen. Ich würde gerne die originalen Lenkerarmaturen behalten und diese mit der M.unit verbinden. Kann ich das einfach so machen oder muss ich da etwas beachten? Ich habe mich mal dran versucht einen Schaltplan zu erstellen. Kann ich das so umsetzen oder muss noch etwas geändert werden?

Freue mich auf eure Antworten und vielleicht ein paar Tipps.

Viele Grüße
Nelson
Schaltplan SR500.pdf
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8978
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: SR500 mit M.Unit Blue und Originalen Armaturen

Beitrag von obelix »

Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Nelson
Beiträge: 4
Registriert: 20. Apr 2021
Motorrad:: Yamaha, SR500 2J4,1982

Re: SR500 mit M.Unit Blue und Originalen Armaturen

Beitrag von Nelson »

Das habe ich mir auch schon durchgelesen. Allerdings finde ich dort nichts zu den originalen Armaturen. Kannst du mir da weiterhelfen?

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6638
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: SR500 mit M.Unit Blue und Originalen Armaturen

Beitrag von TortugaINC »

- Zundschloss fehlt (muss 12V auf "Lock" schalten)
- die Schalter müssen auf Masse geschaltet sein (Original ist das nur bei der Hupe und bei Kill der Fall, bei den anderen Schaltern muss du gegen Masse verkabeln)
- Rücklicht, Standlicht vorn und Kennzeichenlicht kannst du mit einem der AUX-Eingänge ansteuern.

Je nach gewünschten Funktionsumfang könnte die Steuerbox von Axel Joost was sein. Variante "H" ist kostet "nur" 150€ und ist möglicherweise ausreichend. Neben der Kostenersparnis ist der wesentlich geringere Preis ein Vorteil, hat aber nicht alle Funktionen der M-Unit...

Edit: Wenn du wie im Schaltplan dargestellt sowieso auf Keyless-Go verzichtest (M-Unit ist mit der CDI nicht verbunden), würde ich nicht zu einer M-Unit raten. Du Sparst nur den Blinkgeber und sonst nichts, wobei die M-Unit größer ist als ein Blinkgeber...
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Nelson
Beiträge: 4
Registriert: 20. Apr 2021
Motorrad:: Yamaha, SR500 2J4,1982

Re: SR500 mit M.Unit Blue und Originalen Armaturen

Beitrag von Nelson »

Muss ich ein Zündschloss verbauen? Ich dachte eigentlich das ich es weglassen kann da ich die MUnit ja auch über Bluetooth mit meinem Handy starten kann, oder habe ich das falsch verstanden?
Die Schalter vorne verbinde ich dann also einfach jeweils mit dem Lenker und dann sollte das gehen oder?
Die Idee mit dem AUX-Eingang ist gut, das werde ich mir mal ansehen.
Vielen Dank schonmal!
Ich habe die MUnit bereits hier liegen und würde diese gerne mit allen ihren Funktion einbauen und verwenden.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6638
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: SR500 mit M.Unit Blue und Originalen Armaturen

Beitrag von TortugaINC »

Wenn du die M-Unit Blue (die normale hat kein Bluetooth) mit allen Funktionen verwenden willst, musst du die CDI mit der -Unit verbinden (siehe Link von Obelix). Mir wäre es zu riskant bei leerem Handyakku oder defekten Handy mein Motorrad nicht mehr starten zu können, daher hab ich das Zündschloss trotzdem verbaut.
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Nelson
Beiträge: 4
Registriert: 20. Apr 2021
Motorrad:: Yamaha, SR500 2J4,1982

Re: SR500 mit M.Unit Blue und Originalen Armaturen

Beitrag von Nelson »

Ich habe die CDI mit dem braunen Kabel an die MUnit im Ignition Ausgang verbunden, meinst du das? In Zukunft möchte ich das MLock noch verbauen sodass ich das Motorrad auch ohne Handy starten könnte. Damit wollte ich allerdings erstmal warten bis ich die MUnit komplett verkabelt habe.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6638
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: SR500 mit M.Unit Blue und Originalen Armaturen

Beitrag von TortugaINC »

Das ist Wechselstrom, damit schrottest du im schlimmsten Fall die M-Unit. Lies den anderen Thread (siehe Link von Obelix), da steht drin wie es zu machen ist.
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics