Hallo Zusammen,
nachdem ich meine Suzuki GN250 in den letzten Wochen getüvt und zugelassen habe, nutze ich das aktuell gute Wetter um ein bisschen rumzukurven.
Am Sonntag bin ich dann auf eine Kreuzung zugefahren und sie ging einfach aus. Startversuch. Nix. Batterie tot.
Dann wollte ich sie Anschieben, das wollte die Suzi aber nicht. Nach einer kurzen Pause hat sie sich dann aber doch überreden lassen.
Alle Verbraucher (eigentlich ja nur das Licht) ausgeschaltet und es ging immerhin bis nach Hause.
Batterie habe ich jetzt aufgeladen und Sie läuft auch wieder ganz normal.
Jetzt die große Frage: Wie finde ich heraus an was das liegt, bzw. an was kann es denn liegen, außer an einer defekten Lima?
Was vllt bei der Fehlerfindung hilft (mir leider nicht, weil ich einfach zu wenig Ahnung von Elektrik habe): Am Freitag habe ich mich, selbstverständlich vor 10 ;), auf den Heimweg gemacht und mir ist beim Geschwindigkeit schätzen aufgefallen, dass weder Tachobeleuchtung noch die vom Drehzahlmesser funktioniert. Hab ich hier was falsch angeschlossen, was bei eingeschaltetem Licht das Laden der Batterie verhindert?
ratlose Grüße
Nick

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Suzuki GN250 - Batterie lädt nicht
-
- Beiträge: 234
- Registriert: 7. Apr 2020
- Motorrad:: BMW R80 RT - im Aufbau
Suzuki gn 250 - scrambler-projekt
- Bambi
- Beiträge: 13862
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Suzuki GN250 - Batterie lädt nicht
Hallo Nick,
ist denn noch der originale Kabelbaum verbaut oder wurde daran schon herumgestrickt? Eine alte Weisheit in solchen Fällen lautet: überlege, wo Du zuletzt herumgepfuscht hast. (Das kann natürlich auch ein Vorbesitzer gewesen sein, dann wird die Suche für Dich leider schwieriger).
Die Batterie hat sich also ganz normal aufladen lassen am Ladegerät?
Der Regler könnte defekt sein.
Hat sich das 'Aus' bereits z.B. durch stotternden Motorlauf beim Blinken angekündigt?
Beim Messen der LiMa kann ich Dir leider nicht helfen, ev. findest Du dazu etwas im GN-Forum. Mit der 250-er kenne ich mich leider auch nicht wirklich aus und die Elektrik der 400-er ist ganz andere aufgebaut.
Viel Erfolg und schöne Grüße, Bambi
ist denn noch der originale Kabelbaum verbaut oder wurde daran schon herumgestrickt? Eine alte Weisheit in solchen Fällen lautet: überlege, wo Du zuletzt herumgepfuscht hast. (Das kann natürlich auch ein Vorbesitzer gewesen sein, dann wird die Suche für Dich leider schwieriger).
Die Batterie hat sich also ganz normal aufladen lassen am Ladegerät?
Der Regler könnte defekt sein.
Hat sich das 'Aus' bereits z.B. durch stotternden Motorlauf beim Blinken angekündigt?
Beim Messen der LiMa kann ich Dir leider nicht helfen, ev. findest Du dazu etwas im GN-Forum. Mit der 250-er kenne ich mich leider auch nicht wirklich aus und die Elektrik der 400-er ist ganz andere aufgebaut.
Viel Erfolg und schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
Re: Suzuki GN250 - Batterie lädt nicht
Die 250er hat aber schon einen modernen Laderegler, ähnlich der 125er!?
Die Batterie, Lima oder der Regler könnten die Ursache sein. Oder die Sicherung zwischen Regler und Batterie? Oder ein Kabel oder eine Steckverbindung?
Mit einem Spannungsmesser (Multimeter auf DC im Messbereich bis 20V) Mal die ausgebaute Batterie messen. Dann die Batterie eingebaut aber alles aus. Dann Batterie eingebaut mit laufendem Motor.
Ausgebaut und eingebaut alles aus sollten es so 12,5 bis 12,7 Volt sein. Bei laufendem Motor irgendwas bei 13 bis 14 Volt. Plus minus ein bisschen.
Die Batterie, Lima oder der Regler könnten die Ursache sein. Oder die Sicherung zwischen Regler und Batterie? Oder ein Kabel oder eine Steckverbindung?

Ausgebaut und eingebaut alles aus sollten es so 12,5 bis 12,7 Volt sein. Bei laufendem Motor irgendwas bei 13 bis 14 Volt. Plus minus ein bisschen.
-
- Beiträge: 234
- Registriert: 7. Apr 2020
- Motorrad:: BMW R80 RT - im Aufbau
Suzuki gn 250 - scrambler-projekt
Re: Suzuki GN250 - Batterie lädt nicht
Guten Morgen,
erstmal vielen Dank für eure Tipps. Kabelbaum ist noch original. Alles was ich rumgepfuscht habe war das drehen des Scheinwerfers und das anschließen zweier Lenkerendblinker. Der "Hauptkabelbaum" ist von mir unangetastet.
Auf der Zündeinheit ist ein Mitsubishi Logo. Keine Ahnung ob das Original ist.
Batterie ist i.O. Lässt sich normal laden und sobald voll hält sie die Spannung und versorgt die Maschine auch.
Zum dem von Bambi erwähnten stottern: Als sich die Batterie am Sonntag einigermaßen "beruhigt" hatte und die Suzi sich anschieben ließ, hab ich mal das Licht angeschaltet und auch mal geblinkt und in beiden Fällen fing sie sofort an zu stottern bzw. unruhig zu laufen.
Nochmal zu der Tacho-Beleuchtung: Von der BMW weiß ich, dass sich die Batterie nicht mehr lädt sobald man die Original-Instrumente ausgebaut hat. Dann braucht man einen starken Widerstand um den Strom wieder dazu zu überreden in die Batterie zu fließen. Kann es also damit irgendwie zusammenhängen?
Die Sicherung schaut gut aus.
Batterie und Sicherung kann ich also schonmal ausschließen. Bleiben Regler, Lima und Kabelbaum.
Ich werde messen und berichten.
Gruß
Nick
erstmal vielen Dank für eure Tipps. Kabelbaum ist noch original. Alles was ich rumgepfuscht habe war das drehen des Scheinwerfers und das anschließen zweier Lenkerendblinker. Der "Hauptkabelbaum" ist von mir unangetastet.
Auf der Zündeinheit ist ein Mitsubishi Logo. Keine Ahnung ob das Original ist.
Batterie ist i.O. Lässt sich normal laden und sobald voll hält sie die Spannung und versorgt die Maschine auch.
Zum dem von Bambi erwähnten stottern: Als sich die Batterie am Sonntag einigermaßen "beruhigt" hatte und die Suzi sich anschieben ließ, hab ich mal das Licht angeschaltet und auch mal geblinkt und in beiden Fällen fing sie sofort an zu stottern bzw. unruhig zu laufen.
Nochmal zu der Tacho-Beleuchtung: Von der BMW weiß ich, dass sich die Batterie nicht mehr lädt sobald man die Original-Instrumente ausgebaut hat. Dann braucht man einen starken Widerstand um den Strom wieder dazu zu überreden in die Batterie zu fließen. Kann es also damit irgendwie zusammenhängen?
Die Sicherung schaut gut aus.
Batterie und Sicherung kann ich also schonmal ausschließen. Bleiben Regler, Lima und Kabelbaum.
Ich werde messen und berichten.
Gruß
Nick
Re: Suzuki GN250 - Batterie lädt nicht
Warte, Du bleibst stehen und sagst Batterie tot und Mopped geht nicht an. Dann aber doch? Die gn sollte eine Erregerspannung an der Lima erwarten, sonst kann da nix passieren?
Eventuell hast du eher einen Wackler irgendwo. Oder ein thermisch ausgelöstes Problem. Oder eben eine Kombination.
Mitsubishi!? Sowas hat zB die Kawasaki Zr7 auch. Da geht vom Schloss eine Leistung weg die nicht 12V sondern 6V bringen soll. Eine Art primitive Wegfahrsperre. Sowas doofes hat Suzuki hoffentlich nicht !?
Eventuell hast du eher einen Wackler irgendwo. Oder ein thermisch ausgelöstes Problem. Oder eben eine Kombination.
Mitsubishi!? Sowas hat zB die Kawasaki Zr7 auch. Da geht vom Schloss eine Leistung weg die nicht 12V sondern 6V bringen soll. Eine Art primitive Wegfahrsperre. Sowas doofes hat Suzuki hoffentlich nicht !?

-
- Beiträge: 1280
- Registriert: 19. Nov 2015
- Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50 - Wohnort: bei Köln + bei Porec
Re: Suzuki GN250 - Batterie lädt nicht
Nick
so wird das nichts mit dem Fehler finden.Zuwenig Info über deine Kleine.
Du mußt schon anfangen damit erstmal heraus zu finden ob bzw. was deine Lima überhaupt liefert.Um weitergehende Fehlersuche zu betreiben müßte man dann auch wissen welche Art Lima da steckt.Bei der weiß ich es nicht,nie mit dem Modell zu tun gehabt.
Instrumentenbeleuchtung ist bei Reisbrennern unbeteiligt was das Ladesystem betrifft.
Gruß Richard
so wird das nichts mit dem Fehler finden.Zuwenig Info über deine Kleine.
Du mußt schon anfangen damit erstmal heraus zu finden ob bzw. was deine Lima überhaupt liefert.Um weitergehende Fehlersuche zu betreiben müßte man dann auch wissen welche Art Lima da steckt.Bei der weiß ich es nicht,nie mit dem Modell zu tun gehabt.
Instrumentenbeleuchtung ist bei Reisbrennern unbeteiligt was das Ladesystem betrifft.
Gruß Richard
- Bambi
- Beiträge: 13862
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Suzuki GN250 - Batterie lädt nicht
Hallo Nick,
eigentlich kann ich nur raten, Dich - falls noch nicht geschehen - bei www.gn-fahrer.de anzumelden und dort den heidi zu fragen. Der hat sich jahrzehntelang mit den beiden kleinen Modellen beschäftigt und kann Dir sicher weiterhelfen.
Schöne Grüße, Bambi
eigentlich kann ich nur raten, Dich - falls noch nicht geschehen - bei www.gn-fahrer.de anzumelden und dort den heidi zu fragen. Der hat sich jahrzehntelang mit den beiden kleinen Modellen beschäftigt und kann Dir sicher weiterhelfen.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- sven1
- Beiträge: 12864
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Suzuki GN250 - Batterie lädt nicht
Moin Nick,
stell doch bitte mal Fotos von der Verdrahtung der Regler und Sicherungen ein. Der Limaregler muß einen Masseanschluß haben. Der sollte auch verbindlich Kontakt haben. Ich kenne die GN jetzt nicht, bei anderen Modellen werden diese Bauteile z.T. am Luftfilterkasten verbaut oder an dem Batteriekasten. Beide haben nur bedingt Masse. Besser ist es, ein paar Kabel zurechtzumachen und die Masseanschlüsse alle direkt auf den Rahmen zu legen. Du könntest z.B. vorne das Rahmenblech zum Tankende hin benutzen. Wenn der Rahmen gepulvert ist, bitte vorher das Gewinde nachschneiden, damit der Kontakt auch stimmt.
Ansonsten guck dir mal von den "dicken" Kabeln den Zustand der Krimpverbindung des Kabelringschuhs an. Oft gammeln und oxidieren die Teile vor sich hin und unter der Gummikappe sieht es niemand (Gilt auch für das Starterrelais).
Ansonsten kannst du den Steckern auch hiermit zuleibe rücken, wenn du Kontaktarmut vermutest
https://www.reichelt.de/de/de/kontaktsp ... D_BwE&&r=1
Viel Erfolg
stell doch bitte mal Fotos von der Verdrahtung der Regler und Sicherungen ein. Der Limaregler muß einen Masseanschluß haben. Der sollte auch verbindlich Kontakt haben. Ich kenne die GN jetzt nicht, bei anderen Modellen werden diese Bauteile z.T. am Luftfilterkasten verbaut oder an dem Batteriekasten. Beide haben nur bedingt Masse. Besser ist es, ein paar Kabel zurechtzumachen und die Masseanschlüsse alle direkt auf den Rahmen zu legen. Du könntest z.B. vorne das Rahmenblech zum Tankende hin benutzen. Wenn der Rahmen gepulvert ist, bitte vorher das Gewinde nachschneiden, damit der Kontakt auch stimmt.
Ansonsten guck dir mal von den "dicken" Kabeln den Zustand der Krimpverbindung des Kabelringschuhs an. Oft gammeln und oxidieren die Teile vor sich hin und unter der Gummikappe sieht es niemand (Gilt auch für das Starterrelais).
Ansonsten kannst du den Steckern auch hiermit zuleibe rücken, wenn du Kontaktarmut vermutest
https://www.reichelt.de/de/de/kontaktsp ... D_BwE&&r=1
Viel Erfolg
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- TortugaINC
- Beiträge: 6639
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Suzuki GN250 - Batterie lädt nicht
Das Mitsubishi-Logo ist auch auf der CDI der DR. Wird Suzuki wohl zugekauft haben. Die LiMa sieht nach 3-Phasen Wechselstrom aus, da muss nichts erregt werden. Zieh mal den Stecker und miss die Widerstände zwischen den Kontakten. Die sollten einigermaßen identisch sein. Gibt einen Stromlaufplan? Meiner Erfahrung nach hat Suzuki immer Massekabel im Kabelbaum.
"Happiness is only real when shared”. 
Re: Suzuki GN250 - Batterie lädt nicht
Eine kleine Hilfestellung zur Prüfung des Ladereglers und er Lichtmaschine
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Never Change a runing system