forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Schwingenbolzen SR500 festgegammelt - Hilfe nötig

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
lexington
Beiträge: 367
Registriert: 14. Mai 2013
Motorrad:: Kawa zx 750 a, SR 41 B, R2S, XT500, TT500,SC02
Wohnort: Hannover

Re: Schwingenbolzen SR500 festgegammelt - Hilfe nötig

Beitrag von lexington »

sven1 hat geschrieben: 27. Apr 2021 ...in den meisten Fällen scheitert es an der Ungeduld des Schraubenden :wink:
Wie wahr!
Wer langsam fährt wird länger gesehen

Benutzeravatar
onkelheri
Beiträge: 2019
Registriert: 28. Feb 2013
Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
Kontaktdaten:

Re: Schwingenbolzen SR500 festgegammelt - Hilfe nötig

Beitrag von onkelheri »

Nebenbei ...es soll schon vorgekommen sein da jeman ne alte Nuß auf die Kopfseite geschweißt hat, und dann mit nem Schlagschrauber zu Werke gehen konnte ...

Gruß Heri
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!

Hinnak
Beiträge: 55
Registriert: 29. Aug 2019
Motorrad:: Yamaha SR 500

Re: Schwingenbolzen SR500 festgegammelt - Hilfe nötig

Beitrag von Hinnak »

ist wohl ein SR/XT 500-Problem:
Liegt daran, dass die Nadellager eigentlich (wegen der Schmiernippel vielleicht...) nie festgehen oder sonstwie sehr langlebig sind. Deshalb baut keiner regelmäßig die Schwinge aus. Das Problem ist nämlich, dass die Schwingachse neben dem Rahmen auch durch ein Rohr geschoben wird, das als Innenlager fungiert. Die Schwingenachse und das Innenlager gammeln zusammen, da nützen auch die Schmiernippel nix, weil das Fett da gar nicht hinkommt. Bedauerlicherweise passt das Innenrohr nicht durch den Rahmen.
Also entweder hilft
1. Die Kriechölmethode wie beschrieben
2. Du nimmst einen ganz großen Mottek, sorgst für ein anständiges Gegenlager und prügelst das Ding raus (hat man aber echt Angst um den Rahmen )
3. Du flexst das Ding raus, brauchst aber mindestens zwei Schnitte, die weit genug voneinander entfernt sind, sonst gehts nicht.
Und wunder dich nicht wie viel Material Du durchschneiden mußt.
Und in Zukunft die Schwingachse alle paar Jahre raus und fetten, dann hält das ewig!
Viel Erfolg

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12275
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Schwingenbolzen SR500 festgegammelt - Hilfe nötig

Beitrag von sven1 »

Moin Hinnak,

leider sind es meist die Nadellager, die kaputtgammeln. Minimale Bewegungen ,im immer gleichen Winkelspektrum, sorgen für ein Trockenlaufen der Lager. Darum sollte ja auch ein Schmiernippel nachgerüstet werden. Damit kannst du per Fettpresse das ganze Schwingenrohr vollknallen, bis es am Lager wieder rauskommt. Das Ganz ab und an wiederholen. Damit ist die "Festgammelgefahr" schon mal auf ein Minimum reduziert. Die Schwingenachse, als auch alle Hülsen, habe ich bei meiner Suzi, nach gründlicher Reinigung und Entrostung, mit Molycote eingeschmiert und wieder verbaut. Nach endgültiger Montage der Schwinge wird dann per Schmiernippel und Presse der Rest des Rohres befüllt.

Das alles ändert aber nichts daran, das die Achse erst einmal, möglichst zerstörungsfrei, demontiert werden muß.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
Biberzosh
Beiträge: 140
Registriert: 17. Mär 2021
Motorrad:: Yamaha, SR 500, 1982
Yamaha, XS 650, 1981
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Schwingenbolzen SR500 festgegammelt - Hilfe nötig

Beitrag von Biberzosh »

Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Hab heute schon etwas mit einem Brenner (aufheizen des Bolzens) und WD 40 probiert. Dann mit nem Kunststoffhammer geprügelt. Bin fast der Meinung ich hätte ihn schon um 1mm auf der anderen Seite herausbekommen. Habe mir noch weitere Unterlegscheiben besorgt und probiere dann noch parallel den Bolzen durch aufdrehen einer Mutter zu ziehen... Würde mir kein Spaß machen das Ding zu zerflexen aber wenn es nicht anders geht muss ich da wohl durch. Noch habe ich Geduld :-)
Schaut mal auf meinem Kanal vorbei - freue mich auf eure Kommentare zu meinem ersten Umbau :cool:

https://www.youtube.com/@zoshcustoms .daumen-h1:

Erfolg hat 3 Buchstaben “tun” :oldtimer:

Hinnak
Beiträge: 55
Registriert: 29. Aug 2019
Motorrad:: Yamaha SR 500

Re: Schwingenbolzen SR500 festgegammelt - Hilfe nötig

Beitrag von Hinnak »

Hi Sven,

Also, so viele kaputte Lager hab ich bei der SR /XT noch nicht gesehen, da hab ich wohl Glück gehabt. Ist aber auch unproblematisch, da man die im Bedarfsfall leicht auseinander bekommt. Das Problem der festgammelnden Achse im Innenlager/Hülse/Rohr bleibt bestehen, weil das Fett da nicht hinkommt!

Und Biberzosh, ivh wünsche dir wirklich, dass Du es so losbekommst, aber ich befürchte, Du zerstörst eher den Plastikhammer, als dass sich die Achse bewegt. Ich hoffe aber mit dir!
Und besorg dir schonmal ne neue Achse, die wirst Du nicht retten können, fürchte ich!
Doofes Problem, ich wünsche dir viel Glück 👍

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1903
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Schwingenbolzen SR500 festgegammelt - Hilfe nötig

Beitrag von Scirocco »

Versuch mal den Schwinglager/Rahmen Bereich total mit Diesel einzujauchen oder besser abwechselnd mit viel Hitze zu arbeiten um den Teilen eine gewissen Dehnung zu geben damit das Rostlösende Medium eindringen kann.
Never Change a runing system

MartinM
Beiträge: 64
Registriert: 14. Apr 2015
Motorrad:: SR 500 Bj. 81
XT 500 Bj. 81

Re: Schwingenbolzen SR500 festgegammelt - Hilfe nötig

Beitrag von MartinM »

Das hilft alles nichts. In der Schwinge sitzt die Lagerhülse, und in dieser Hülse ist der Zuganker festgegammelt. Da kommt weder Hitze noch Diesel ran. Wenn etwas hilft dann der Tipp von Gemamo von Seite 1. Immer drauf achten dass das Ende des Zugankers nicht aufpilzt.
Ansonsten wurde die Schwinge auch schon mit der Flex mit dünnen Scheiben entfernt, per Schnitt durch die Axiallager. Dann kann man die Hülse und den Rest vom Zuganker einfach rausschieben.

Viel Erfolg
Martin

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12275
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Schwingenbolzen SR500 festgegammelt - Hilfe nötig

Beitrag von sven1 »

...auch wenn es nur ein mm sein sollte, egal. Immer in beide Richtungen bewegen und langsam losrütteln.
Statt WD40 würde ich allerdings richtigen Rostlöser nehmen und ruhig ein paar Tage warten und zwischendurch immer mal wieder einsprühen (ich wiederhole mich).
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6335
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Schwingenbolzen SR500 festgegammelt - Hilfe nötig

Beitrag von TortugaINC »

Zitronensäure greift Rost effektiv an.
"Happiness is only real when shared”. 

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Sloping Wheels