forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Was tun mit dem Tank

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3746
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Was tun mit dem Tank

Beitrag von Kinghariii »

Morgen Jungs,

ich bräuchte mal eure Meinung zu meiner GS und meiner aktuellen Überlegung.

Momentan habe ich ja folgenden Tank montiert und eigentlich steht dieser der GS ja auch ziemlich gut wie ich finde.
Bild

Nun verhält es sich aber so, dass ich einen vom Andreas aufgearbeiteten, blank geschliffenen und mit etwas Patina verzierten Tank auf der Werkbank liegen habe, der mir ebenfalls ausgesprochen gut gefällt. Diese rohe, unverfälschte und etwas rattige Optik nach Jahrzehnten des Gebrauchs hat einfach etwas für sich und ich finds ehrlich gesagt, ziemlich geil.

Eine Frage die sich mir jetzt stellt ist, wie ich den Tank denn nun behandeln soll? Einfach etwas mit Owatrol einsprühen? Oder mit Klarlack 2k glänzend lackieren (Tipp vom Greg)? Wie seht ihr das ganze?

Abschließend hier noch ein paar Fotos vom besagten Tank und wie er montiert aussehen würde. Passende Embleme hätte ich auch noch auf Lager.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Und ja ich weiß Geschmäcker sind verschieden und letztlich muss eh ich die Entscheidung treffen. Aber ich wollte dennoch um eure Meinung fragen :) Kann ja nicht schaden.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12398
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Was tun mit dem Tank

Beitrag von sven1 »

Moin Harald,

die Unterseite, sprich Tunnel und Co. würde ich einfach in schwarz mit Rostschutzfarbe streichen. Einfach weil du da nicht den Zustand regelmäßig kontrollieren kannst.
Die Oberfläche kannst du mit Kriechöl, WD40, Ovatrol (ist auch nur Leinölfirnis mit Verdünnung) oder Wachs versiegeln.

Ich hatte einen blanken Tank mit WD40 eingerieben und für ein Jahr im Keller liegen, der ist beileibe nicht puptrocken. Bis auf ein paar kleine, dünne Schleier Flugrost ist in der gesamten Zeit nichts passiert. Mußt halt nach dem Fahren nacharbeiten.

Beim Lackieren würde ich mit einem klaren Primer Vorlackieren.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5399
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Was tun mit dem Tank

Beitrag von Schinder »

Moin

Ist doch ganz einfach :
- zwei Dosen billigen Klarlack kaufen
- diesen möglichst dick und tränenreich mit vielen Staubeinschlüssen auftragen
- den orangen Tank abbauen
- den eingesprühten und noch nicht getrockneten Tank montieren
- den orangen Tank nach dem vollständigen Ausstinken supersicher einpacken
- den eingepackten Tank in einen stabilen Karton packen
- den stabilen Karton gut zukleben und mit meiner Anschrift (kommt per PN) versehen
- das Paket zur Post bringen und abschicken
- schon hast Du Ruhe vor all den quälenden Fragen



Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3395
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Was tun mit dem Tank

Beitrag von nanno »

Ich find' den silbernen einfach schöner. Und ja genau wie oben beschrieben, Unterseite streichen und oben mit 2K-Klar-Lack lackieren.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Online
Benutzeravatar
Statler
Beiträge: 675
Registriert: 5. Okt 2013
Motorrad:: .
TRX 850 "T.ReX"
Commando 850

Re: Was tun mit dem Tank

Beitrag von Statler »

Moin Harald,

mir persönlich gefällt der orangene Tank an dem Motorrad besser. Falls du dich aber für den Vintage-Look entscheiden solltest, finde ich Jochens Anleitung prima. Mit Ausnahme des Punktes der Lieferung - da wird dir bestimmt so eine dubiose Briefkastenadresse genannt und in einen Briefkasten passt der Tank ja nicht. Eine seriöse Lieferadresse, an die auch größere Kartons zuverlässig zugestellt werden könnten, käme dann gerne von mir.

:mrgreen:

Gruß,
Markus

P.S.: Klasse Blinker! :grinsen1:

Benutzeravatar
Spucki
Beiträge: 355
Registriert: 14. Jun 2016
Motorrad:: Ducati 750 ss I.E
Kreidler Florett
Honda CB 450 N Cafe Racer

Ducati 900 ss im Aufbau

Re: Was tun mit dem Tank

Beitrag von Spucki »

Ich finde den lackierten Tank auch viel besser als den blanken Tank.
Solltest du dich aber dennoch für den unlackierten entscheiden kann ich dir den klaren Haftgrund und 2K-Klarlack von der Firma Mipa empfehlen.
Funktioniert sehr gut.
Hoffe aber du brauchst den Lack nicht :zunge:

Gruß
Max
An manchen Tagen klappt nichts.....außer dem Vorderrad

http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 76&t=14281

Benutzeravatar
doctorbe
Beiträge: 548
Registriert: 25. Feb 2014
Motorrad:: Moto Guzzi LM4 CR '85

Moto Guzzi Monza Umbau '81, ex
Moto Guzzi 750s '74, ex
Wohnort: Eschborn

Re: Was tun mit dem Tank

Beitrag von doctorbe »

Hi, behalte man einfach beide Tanks, dann kannste nach Stimmung wechseln. MAch ich auch so. Habe meinen mit 2K Lack matt lackiert, wollte zwar klar und hab die falsche Dose bestellt, was ich aber erst nach dem Lackieren bemerkt habe. Aber im Nachhinein finde ich es die bessere Wahl. Erhält die Patina besser, der "Rost" kommt etwas dunkler daher und Lackierfehler fallen nicht so auf. Und wenn ich glänzen will nehm ich den original Tank.
Hand zum Gruss Bernward

tomcat
Beiträge: 284
Registriert: 26. Mär 2014
Motorrad:: YAMAHA FZS 1000 FAZER

Re: Was tun mit dem Tank

Beitrag von tomcat »

Ich würde mir eher Gedanken über das "Samtsofa" machen ;-) ... aber cooler ist der blanke Tank, den originalen Lack würde ich dafür aber auch nicht opfern ;-)

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3746
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Was tun mit dem Tank

Beitrag von Kinghariii »

Behalten würde ich auf alle Fälle beide. Genau genommen habe ich ja sogar noch nen 3 durch Zukauf des Teileträgers. Beim Klarlack aus der Dose habe ich ja generell eher schlechte Erfahrungen gemacht...
Eure Meinungen spiegeln eigentlich ganz gut meine innere Zerissenheit wieder. Der originale Tank in Pure Orange sieht natürlich auch gut aus, trifft aber nicht ganz so meinen Geschmack. Wenn schon Orange, dann wäre das Candy Sunrise Bla Bla Bla von Honda meine erste Wahl.
Der blanke Tank ist halt einfach ehrlich und ich möchte irgendwie, dass die ganze Arbeit vom Andreas umsonst war....Lackieren kommt aber auch nicht in Frage da es zu teuer ist.
Daher bleibt auch vorerst das Samtsofa ;) Den Weg zum Sattler scheut mein Geldbeutel aktuell noch!

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3395
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Was tun mit dem Tank

Beitrag von nanno »

2k aus der Dose von Royal - Die Firma heißt irgendwas mit Spraydosenbilliger.at oder so (Sitzen in Ried, OÖ) - mehr als 2 Dosen wirst nicht brauchen.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Kickstarter Classics