Hallo Zusammen,
leider kenne ich mich in Sachen Elektrik nicht wirklich aus und setze mal auf euer Schwarmwissen...
Ich möchte meiner V65 Lario eine neue Batterie gönnen und liebäugle mit einer LiFePO4.
Lt. Handbuch hat der elektrische Anlassmotor 12V -0,7Kw...
Wie groß sollte man hier eine Starterbatterie wählen? Und ist es richtig, dass ein elektronischer Lichtmaschinenregler/Spannungsregler für die Batterie verbaut werden muss? Ich möchte ja keine Werbung für irgendwen machen, aber diese beiden Sachen habe ich mir erstmal raus gesucht ...
https://cs-batteries.de/Elektronischer- ... eEEALw_wcB
https://cs-batteries.de/Lithium-LiFePO4 ... x98mm-460g
Vielen Dank schonmal!
VG Michael

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
mal wieder LiFePO4
- Palzwerk
- Beiträge: 1214
- Registriert: 14. Aug 2016
- Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973
Re: mal wieder LiFePO4
Hi, das mit dem Regler stimmmt. Der alte mechanische kann die LiFePo4 killen.
Die Bakterie, die Du da rausgesucht hast ist etwas schwach. Ich fahre seit Jahren in der Lemme eine LiFePo4 mit 5 Ah ohne Probleme. Reicht dicke zum Starten und wiegt unter 1kg.
Die Bakterie, die Du da rausgesucht hast ist etwas schwach. Ich fahre seit Jahren in der Lemme eine LiFePo4 mit 5 Ah ohne Probleme. Reicht dicke zum Starten und wiegt unter 1kg.
Gruß aus de Palz
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
- sven1
- Beiträge: 12369
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: mal wieder LiFePO4
bzgl. des Akkus gebe ich Werner Recht. Meine 650' er BMW hat 5 Ah.
Den Regler habe ich vom Zubehör für 25€ gekauft.
Den Regler habe ich vom Zubehör für 25€ gekauft.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- DerAlte
- Beiträge: 1482
- Registriert: 6. Jul 2013
- Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne - Wohnort: 74889
Re: mal wieder LiFePO4
Ab 5 Ah funktioniert das. Welcher Regler davor sitzt ist prinzipiell erst mal egal - Hauptsache er tut was er soll - im Fahrbetrieb bei max. 14,4 V abriegeln. Damit tun sich die mechanischen I.d.R. aber schwer. Die billigen elektronischen sind da auch nicht unbedingt zuverlässig und die teueren, einstellbaren deutschen versagen auch mal gerne ( Bike Affair für 90,-) Lediglich vom Sachse hab ich bisher nur Gutes gehört. Man muß also unbedingt kontrollieren und messen!
Von Brummbaer hier aus dem Forum hatte ich mal ein von ihm manipuliertes Chinateil für 20,- bekommen - das tut auch was es soll.
Grüße Volker
Von Brummbaer hier aus dem Forum hatte ich mal ein von ihm manipuliertes Chinateil für 20,- bekommen - das tut auch was es soll.
Grüße Volker
-
- Beiträge: 721
- Registriert: 22. Sep 2013
- Motorrad:: Kawasaki Gpz900R, Bj85
Ducati 900SS, Bj 92
Honda CX500, Bj 82
Honda CBX750, Bj 86
Re: mal wieder LiFePO4
Hi, der 700W-Anlasser zieht weniger als 60A, der verlinkte Akku kann 130A liefern. Wenn der Anlasser keine 5 Minuten orgeln muß zum Starten, dann ist der Akku ausreichend.
Irgendwo hier im Forum war einmal ein 8Ah-Akku verlinkt, der max 10A liefern konnte. Der funktioniert NICHT.
Gruß
Jürgen
PS: rechnerisch können die 2,5AH die 60A etwa 2,5 Minuten lang liefern
Irgendwo hier im Forum war einmal ein 8Ah-Akku verlinkt, der max 10A liefern konnte. Der funktioniert NICHT.
Gruß
Jürgen
PS: rechnerisch können die 2,5AH die 60A etwa 2,5 Minuten lang liefern
- DerAlte
- Beiträge: 1482
- Registriert: 6. Jul 2013
- Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne - Wohnort: 74889
Re: mal wieder LiFePO4
PS: rechnerisch können die 2,5AH die 60A etwa 2,5 Minuten lang liefern
Aber nur im Hochsommer.... das sind Prospekt( Labor) Angaben... Im Alltagsbetrieb würde ich nicht unter 4 Ah gehen!
Grüße Volker
Aber nur im Hochsommer.... das sind Prospekt( Labor) Angaben... Im Alltagsbetrieb würde ich nicht unter 4 Ah gehen!
Grüße Volker
Re: mal wieder LiFePO4
Die Guzzi wird ja auch gerne mal mit nem Trecker verglichen... Daher würde ich auch zu mehr tendieren.
-
- Beiträge: 424
- Registriert: 8. Feb 2015
- Motorrad:: Guzzi V65
MZ Skorpion
Ducati 900 SS i.E. - Wohnort: Soest
Re: mal wieder LiFePO4
So einfach kann man bei Batterien leider nicht rechnen. Sie haben weder einen unendlich kleinen Innenwiderstand noch einen Wirkungsgrad von 1.DerAlte hat geschrieben: 11. Mai 2021 PS: rechnerisch können die 2,5AH die 60A etwa 2,5 Minuten lang liefern
Für den Anlasser ist nicht die Kapazität entscheidend, sondern in erster Linie der lieferbare Strom (und dabei noch genügend Spannung haben). Läuft auf den Innenwiderstand hinaus.
Und bei Anlassern kann man nicht einfach die Leistung durch die Nennspannung teilen, um den Strom zu ermitteln.
Wichtig ist, was der Mopedmotor dem Anlasser entgegen setzt, dann hat der Anlasser den Losbrechstrom und dann den Anlassstrom. Der Losbrechstrom ist gerne mal Faktor 10 höher, aber nur ganz kurz (Sekundenbruchteile). Bei einer großen Guzzi kommt da gerne mal im Bereich 100....200A zustande. Danach läuft der Anlasser oft mit 20...40 A (ganz grobe Werte mit vielen Einflußfaktoren).
FF.
Karsten
- DerAlte
- Beiträge: 1482
- Registriert: 6. Jul 2013
- Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne - Wohnort: 74889
Re: mal wieder LiFePO4
Hallo Karsten, daß da mal kein Missverständnis entsteht! Ich bin nicht der Autor der Berechnung Leistung : Nennspannung ist gleich Nennstrom!
Ich hab da nur die Fußpumpe (Jürgen ) zitiert!
Im Übrigen bin ich deiner Meinung und aus Erfahrung mit den Guzzis und ihrem Startstrombedarf sag ich : unter 4 Ah geht da garnichts!
Grüße Volker
Ich hab da nur die Fußpumpe (Jürgen ) zitiert!
Im Übrigen bin ich deiner Meinung und aus Erfahrung mit den Guzzis und ihrem Startstrombedarf sag ich : unter 4 Ah geht da garnichts!
Grüße Volker