ich bin jetzt schon seit 2014 hier angemeldet, hab mich aber noch nie am Forengeschehen beteiligt. Das möcht ich jetzt mal ändern.
Ich baue schon seit einigen Jahren an alten Mopeds herum. Ab und zu kam auch mal ein Cafe Racer dabei raus. Seit 3-4 Jahren mach ich die Schrauberei zusammen mit einem Kumpel. Das klappt sehr gut, ich mach das es läuft und er macht die schönen Teile
Es hat sich so etabliert, dass wir im Herbst nach einem alten Moped schauen und das Ding dann über den Winter wieder zum laufen bekommen und eben umbauen. Dann hat die Sache auch ein wenig ihren Reiz verloren und wir verkaufen das Moped eigentlich auch wieder. So kann die ganze Geschichte im Herbst wieder von vorne angehen...
Letztes Jahr im August sind wir über Umwege an eine, schon viele Jahre abgemeldete, BMW R45 gekommen. Ganz Original war sie als wir sie abgeholt haben. Da wir sowieso vor hatten endlich mal einen BMW Cafe Racer zu bauen gab´s da auch gar keine großen Diskussionen in welche Richtung es gehen soll und die ersten Teile wurden geordert. Die Sitzbank kam als erstes an. Das Heck haben wir gekürzt. Der Loop ist das, leicht bearbeitete, original Heck. Zwischenzeitlich versuchten wir´s mal mit ein paar Zubehör Federbeinen. Das wurde aber schnell wieder verworfen. Eine kleine Lampenverkleidung sollte diesmal an das Moped. Hatten wir so noch nicht und das gelbe Glas fand ich recht gut. Bekommt man ja wirklich für recht kleines Geld... Als dann so das Grundgerüst stand, der Motor mal gelaufen ist, Halter abgeflext und andere festgeschweißt waren gings wieder ans zerlegen. Mein Kumpel übernahm die Lackierarbeiten. Ich hab da überhaupt kein Händchen dafür. Zurück bei mir in der Werkstatt sollte der Motor wieder Einzug in den Rahmen finden. Inzwischen waren auch DB-Killer für die Universal Endtöpfe gedreht, Vergaser synchronisiert, Schwimmer erneuert, Ventile eingestellt, etc... Bei der Reifenwahl waren wir uns nicht ganz eins, einigten uns dann aber auf einen grobstolligen Continental. Über die Fahreigenschaften kann man sich natürlich streiten, aber ich hab mir die Sache viel schlechter vorgestellt. Nach den ersten Kilometern wenn der ein bisschen rund gefahren ist geht´s wirklich ganz gut. Dann gings an die wirklichen Custom Dinge. Mein Kumpel steuerte ein Gabelstabilisator bei. Ob der wirklich groß was bringt... Who knows??? Aber ich find, der sieht einfach saugut aus. Und dann gings noch an die Fussrasten. Die Sitzposition war mit den originalen Rasten und dem Stummellenker katastrophal. Da musste unbedingt was passieren. Bisher hatten wir uns an sowas noch nicht ran gewagt, aber wir hatten´s ja nicht eilig und konnten ein bisschen probieren. Rausgekommen sind dann diese Rasten. Die Sitzposition ist nun wirklich spitze. Damit machts Spaß zu fahren. Mit dem letzten Bild waren wir dann auch auf der Zielgeraden angekommen. Letzte Hürde war der TÜV welcher aber keine Hürde war. Wir hatten vorher alles abgesprochen, die Veränderungen waren vernünftig gemacht. Der Prüfer hatte Sach- und Fachkunde. Somit stand der Zulassung nix im wege.
Die ersten gut 120km sind problemlos gelaufen. Ich hab mir gestern mal ein schönes Plätzchen gesucht um Fotos zu machen. Die haben mir dann so gut gefallen, dass ich mich doch mal entschlossen habe hier was zu schreiben.
Die seht ihr gleich im Teil 2.
