forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Batterieladegerät - Neulingsfrage

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
evisu
Beiträge: 107
Registriert: 3. Aug 2020
Motorrad:: '71 Honda CB500 (K0) / '74 Yamaha RD350 (351) / '74 Kawasaki 250 Triple / '75 MZ TS250 / '77 Kawasaki 400 Triple / '83 Yamaha RD350 YPVS (31K) / '00 Buell X1 Lightning / '03 F650GS Dakar

Batterieladegerät - Neulingsfrage

Beitrag von evisu »

Hallo liebes Schwarmwissen,

ich traue mich kaum zu fragen ... aber was soll´s.

Meine CB550K1 hat laut Handbuch eine 12V Batterie mit 12Ah.
Wenn ich nun ein Batterieladegerät kaufen will, muss dass dann 12A Ladestrom liefern?
Ich frage, weil wenn ich nach 12A Ladegeräten schaue, ich schnell im Autobatterie-Bereich bin.

Die Frage darf auch gerne genereller beantwortet werden ... gibt´s da ne Richtlinie oder Berechnung, wie man Ladegerät zu Batterie berechnet?

Sorry an die Elektroexperten für die Noob-Frage :/

tomcat
Beiträge: 284
Registriert: 26. Mär 2014
Motorrad:: YAMAHA FZS 1000 FAZER

Re: Batterieladegerät - Neulingsfrage

Beitrag von tomcat »

Hier gibts was zu lesen für Dich https://www.motorradonline.de/zubehoer/ ... -aufladen/

Gruss Jürgen

evisu
Beiträge: 107
Registriert: 3. Aug 2020
Motorrad:: '71 Honda CB500 (K0) / '74 Yamaha RD350 (351) / '74 Kawasaki 250 Triple / '75 MZ TS250 / '77 Kawasaki 400 Triple / '83 Yamaha RD350 YPVS (31K) / '00 Buell X1 Lightning / '03 F650GS Dakar

Re: Batterieladegerät - Neulingsfrage

Beitrag von evisu »

Hallo Jürgen,

hab´s gelesen und beginne zu verstehen, vielen Dank.
Dann werde ich mal nach einem geeigneten Ladegerät schauen.

Liebe Grüße,
Thomas

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3597
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: Batterieladegerät - Neulingsfrage

Beitrag von sven »

evisu hat geschrieben: 15. Mai 2021 Die Frage darf auch gerne genereller beantwortet werden ... gibt´s da ne Richtlinie oder Berechnung, wie man Ladegerät zu Batterie berechnet?
Nö, da geht's erstmal nur um die richtige Spannung, also 12V.

Gruß
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

evisu
Beiträge: 107
Registriert: 3. Aug 2020
Motorrad:: '71 Honda CB500 (K0) / '74 Yamaha RD350 (351) / '74 Kawasaki 250 Triple / '75 MZ TS250 / '77 Kawasaki 400 Triple / '83 Yamaha RD350 YPVS (31K) / '00 Buell X1 Lightning / '03 F650GS Dakar

Re: Batterieladegerät - Neulingsfrage

Beitrag von evisu »

Rogi hat geschrieben: 15. Mai 2021 Hallo Thomas,

ich benutze für mein Motorrad mit der normalen Batterie (Gel) dieses Gerät und bin sehr zufrieden.
Schaut gut aus, und wenn´s für dich funktioniert, wird es das auch für mich. Werd´s mal bestellen. Danke euch für eure schnelle Hilfe.

Benutzeravatar
hrimthurse
Beiträge: 259
Registriert: 7. Mai 2021
Motorrad:: Hercules MP4, Bj 1973
Sachs Roadster 125 V2, Bj 2000
Danuvia DV125, BJ 1960 (in Arbeit)

Re: Batterieladegerät - Neulingsfrage

Beitrag von hrimthurse »

Hallo,
grundsätzlich ist niedriger Ladestrom immer besser als ein hoher. Aber die meisten billigen Ladegeräte arbeiten mit Konstantspannung und die teureren laden erst mit Konstantstrom bis die Spannung in den Bereich der Ladeschlussspannung kommt und schalten dann auf Konstantspannung um. Eine 12Ah-Batterie kann man auch gut mit 1A laden, bei 12A geht die relativ schnell den Bach runter. Aber da brauchst du keine Angst haben, selbst 50 Jahre alte Ladegeräte funktionieren einwandfrei.

Benutzeravatar
Palzwerk
Beiträge: 1385
Registriert: 14. Aug 2016
Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973

Re: Batterieladegerät - Neulingsfrage

Beitrag von Palzwerk »

Und die Lima lädt auch nur mit Konstantspannung. Soll ja Mopeds geben, die meist mit dem Ladegerät geladen werden. Da kann sich ein teures Ladegerät auf die Lebensdauer auswirken. Meine werden vorzugsweise mit der rechten Hand geladen.
Gruß aus de Palz
Werner

...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...

Benutzeravatar
Stick
Moderator
Beiträge: 1280
Registriert: 11. Apr 2013
Motorrad:: Thruxton 1200R // GS 550D // Zündapp CS50 // Hercules MK3X
Wohnort: 34434 Kreis Höxter
Kontaktdaten:

Re: Batterieladegerät - Neulingsfrage

Beitrag von Stick »

Das CTec hab ich auch für Moped und Auto in Gebrauch. Absolut mit zufrieden.

Gruß Dirk
"Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit."

Benutzeravatar
JOERACER
Beiträge: 244
Registriert: 28. Okt 2017
Motorrad:: XS 650 '81
XVS 1100 Classic '01
LS 650 '90
TS 150 '79
TS 150 ' 73 in Teilen

Re: Batterieladegerät - Neulingsfrage

Beitrag von JOERACER »

evisu hat geschrieben: 15. Mai 2021......Meine CB550K1 hat laut Handbuch eine 12V Batterie mit 12Ah.Wenn ich nun ein Batterieladegerät kaufen will, muss dass dann 12A Ladestrom liefern?......
Faustformel ist das max. mit 10% der Batteriekapazität geladen werden soll. In deinem fall mit 1,2A Ladestrom.
LOUD PIPES SAVES LIVES

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics