forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Schwingenbolzen SR500 festgegammelt - Hilfe nötig

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12275
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Schwingenbolzen SR500 festgegammelt - Hilfe nötig

Beitrag von sven1 »

...Mal etwas Klugscheißen...du hast l. und r. Gewinde mit begrenzter Länge. Trotzdem versuchst du die Achse zu ziehen?
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3525
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: Schwingenbolzen SR500 festgegammelt - Hilfe nötig

Beitrag von sven »

Warum auch nicht?
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12275
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Schwingenbolzen SR500 festgegammelt - Hilfe nötig

Beitrag von sven1 »

...würde doch nur gehen, wenn du regelmäßig neue U-Scheiben nach (drauf)legst. Davon habe ich nichts gesehen. Oder liegt das an meinem kleinen Handybildschirm?
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3525
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: Schwingenbolzen SR500 festgegammelt - Hilfe nötig

Beitrag von sven »

An Letzterem!
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12275
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Schwingenbolzen SR500 festgegammelt - Hilfe nötig

Beitrag von sven1 »

...stimmt, jetzt habe ich auch die zweite Scheibe gesehen...also sorry.

Also doch Presse und den Druck stehen lassen und weiter Rostlöser drauf...obwohl, Achse ist jetzt ja eh im Ar..., dann kann man auch zur Flex greifen.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
Biberzosh
Beiträge: 140
Registriert: 17. Mär 2021
Motorrad:: Yamaha, SR 500, 1982
Yamaha, XS 650, 1981
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Schwingenbolzen SR500 festgegammelt - Hilfe nötig

Beitrag von Biberzosh »

Ja. Hatte auch noch Bolzen angefertigt die auf die Schwinge passen (neben den Scheiben), um noch mehr ziehen zu können. Die Zeichen stehen immer deutlicher auf Flex :-(
Probiere es noch mit nem Schlaghammer und nem abgeflexten Bohrer
Schaut mal auf meinem Kanal vorbei - freue mich auf eure Kommentare zu meinem ersten Umbau :cool:

https://www.youtube.com/@zoshcustoms .daumen-h1:

Erfolg hat 3 Buchstaben “tun” :oldtimer:

Benutzeravatar
Dampfer
Beiträge: 560
Registriert: 8. Dez 2018
Motorrad:: Yamaha SR 500: ´80, ´84 (Gespann), ´90 (Cafe)
Wohnort: Hohenlohe

Re: Schwingenbolzen SR500 festgegammelt - Hilfe nötig

Beitrag von Dampfer »

Hm, die 2. Scheibe fand ich zu dem Zeitpunkt noch für zu früh. Die Mutter konnte wohl höchstens ca. 3 Gänge greifen. Heiß natürlich nicht, dass es dann gegangen wäre... :dontknow:
Gruß
Uli

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2323
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977

Re: Schwingenbolzen SR500 festgegammelt - Hilfe nötig

Beitrag von DerSemmeL »

Rost off und "4 Wochen Geduld" - jeden Tag immer wieder sprühen und nen ordentlichen Hammer ( 2kg) nehmen, Rahmen abstützen - mit Drehen wird das nix. Ich hatte bei ner Ltd 250 auch mal so nen Schwingenbolzen, der ging nur mit "Klopfen" raus!

Gruß und viel Erfolg
Der SemmeL
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Benutzeravatar
Biberzosh
Beiträge: 140
Registriert: 17. Mär 2021
Motorrad:: Yamaha, SR 500, 1982
Yamaha, XS 650, 1981
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Schwingenbolzen SR500 festgegammelt - Hilfe nötig

Beitrag von Biberzosh »

Ich werde es versuchen. Niemals aufgeben - niemals kapitulieren :-)
Schaut mal auf meinem Kanal vorbei - freue mich auf eure Kommentare zu meinem ersten Umbau :cool:

https://www.youtube.com/@zoshcustoms .daumen-h1:

Erfolg hat 3 Buchstaben “tun” :oldtimer:

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12275
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Schwingenbolzen SR500 festgegammelt - Hilfe nötig

Beitrag von sven1 »

.daumen-h1: korrekte Einstellung
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Axel Joost Elektronik