forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Alutank entlacken

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Benutzeravatar
DocShoe
Beiträge: 480
Registriert: 17. Jan 2017
Motorrad:: Triumph Bonneville 1974
Norton Commando MK3 1978
Harley Davidson XL 1200 XR Flattrack
Moto Guzzi LM3 Gespann 1981
Wohnort: Schlei

Re: Alutank entlacken

Beitrag von DocShoe »

Moin!
mein Tip ist ja Demysol Kaltentlacker. Weiss aber nicht, ob das Zeugs noch aufm Markt ist. Nutzen Lackiereien. Habe mal n 15 Liter Gebinde bekommen und damit sehr gute Ergebnisse gehabt. Hab aber ne Menge Respekt vor dem Zeugs!!! ich trage neben Säurehandschuhen auch immer ne Maske (sind wir ja gerade alle gewohnt) und ne Schutzbrille!
... when you see God, then you brake!
Kevin Schwantz#34

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12395
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Alutank entlacken

Beitrag von sven1 »

stimmt, daran hatte ich nicht gedacht.

Ich nehme immer Grüneck Power

Die Verfärbungen gab es bei mir nur an den Deckeln der Zündung bei den GS550 Suzuki. Motor und alle anderen Deckel waren völlig unbeeindruckt von dem Kram.
Die Bremsen sind etwas matt geworden, jedoch nicht angelaufen.

Bremspumpe und Schaltergehäuse auch ohne Verfärbung.

Darum auf jeden Fall vorher an einer Stelle die du nicht siehst, einen Test machen.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

cafetogo
Beiträge: 1675
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Alutank entlacken

Beitrag von cafetogo »

Habe mal geguckt es gibt den Grüneck Rasant und Power, das Ätznatron ist im Power ob die 5% jetzt was machen :dontknow:

https://www.malerversand.de/media/pdf/9 ... _power.pdf

Grüße
Roland

Benutzeravatar
hrimthurse
Beiträge: 253
Registriert: 7. Mai 2021
Motorrad:: Hercules MP4, Bj 1973
Sachs Roadster 125 V2, Bj 2000
Danuvia DV125, BJ 1960 (in Arbeit)

Re: Alutank entlacken

Beitrag von hrimthurse »

Also estherhaltige Beizen sollten da keine Probleme machen. Wenn es nach Uhu riecht, ist es genau richtig.

Benutzeravatar
Caferacer63
Beiträge: 945
Registriert: 27. Apr 2019
Motorrad:: Buell X1 Lightning
Buell XB12S Lightning
Harley Davidson XL 883/1200 R
Harley Davidson XLH1200S Caferacer
Harley Davidson XLH 1200S
Suzuki SV1000S
Wohnort: Ruhrpott

Re: Alutank entlacken

Beitrag von Caferacer63 »

Danke euch schonmal f.d. zahlreichen Tips .daumen-h1:

z400Berlin
Beiträge: 359
Registriert: 6. Mai 2013
Motorrad:: z400 D3 Bj. 76
EVK 900 Bj. 79
Wohnort: Berlin

Re: Alutank entlacken

Beitrag von z400Berlin »

Der Hinweis von Obelix ist nicht ausser Acht zu lassen.

Mein Egli-Tank war unter dem Lack nicht nur aufgerauht, er war mit ner Schruppscheibe bearbeitet :shock: Zum polieren die Vollkatastrophe. Die tiefsten Riefen bekommt man nicht raus, ohne auf Papierstärke zu kommen. Ein Grund warum sie nun im Used-Look daherkommt. :cool:

Viel Erfolg

Benutzeravatar
Caferacer63
Beiträge: 945
Registriert: 27. Apr 2019
Motorrad:: Buell X1 Lightning
Buell XB12S Lightning
Harley Davidson XL 883/1200 R
Harley Davidson XLH1200S Caferacer
Harley Davidson XLH 1200S
Suzuki SV1000S
Wohnort: Ruhrpott

Re: Alutank entlacken

Beitrag von Caferacer63 »

Kurzes Feedback!
Habe zumindest die Farbe auf meinem Buell PM Ersatz- Radsatz mit dem Innotec Paint Stripper Zeug ganz gut runterbekommen.
Aufgesprüht, einwirken lassen (ca. 30min.) und einen scharfen wasserstrahl draufgehalten.
Der Lack kam in großen Placken runter und lies sich gut entfernen!
Alutank hat sich durch Verkauf wohl erledigt.

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Axel Joost Elektronik