Moin zusammen,
ich bin mit dem Umbau meiner BMW R45 bald fertig und habe eine kurze Frage zur Beschaltung des Kill-Schaltplans.
Ich verwende eine Mo-Unit Blue und zur Sicherheit noch einen zusätzlichen Mo-Lock. Ich verwende weiterhin das
urspüngliche Anlasserrelais, so dass über die Mo-Unit nicht zu viel Strom läuft. Der Kill-Eingang an der Mo-Unit
ist somit nicht beschaltet. Den Kill-Schalter will ich wie bisher in den Kreislauf der Zündspule integrieren.
Die Frage ist jetz nur wo gehe ich an 12 V?
12 V -> Kill-Schalter -> Zündspule hinten Eingang 15
Sollen die 12 V von der Mo-Unit AUX 1 kommen oder eher von Mo-Lock Ausgang braun?
Wahrscheinlich besser von Mo-Unit AUX 1, wenn ich primär die Zündung über Bluetooth aktiviere und Mo-Lock nur im Notfall benutzen will.
Ist das so korrekt?
Vielen Dank vorab für ein kurzes Feedback.
Viele Grüße
Matthias

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
BMW R45 mit Mo.Unit - Anschluss Kill-Schalter
- TheJester11
- Beiträge: 46
- Registriert: 3. Aug 2019
- Motorrad:: BMW R45, EZ 04/1980
- kosi
- Beiträge: 439
- Registriert: 12. Feb 2015
- Motorrad:: Honda CBR1000F Bj. 92
Gespann Honda Beringer CBR1000F Bj. 93
BMW SP 2V SPORT
Re: BMW R45 mit Mo.Unit - Anschluss Kill-Schalter
Moin Matthias,
plus vom M Lock ist keine gute Idee, dass wird für hohe Ströme nicht ausgelegt sein. Alle Verbraucher sollen an AUX. Ich kenne nur die Unit V2, aber warum nicht den Kill Eingang benutzen wenn es ihn gibt!?
plus vom M Lock ist keine gute Idee, dass wird für hohe Ströme nicht ausgelegt sein. Alle Verbraucher sollen an AUX. Ich kenne nur die Unit V2, aber warum nicht den Kill Eingang benutzen wenn es ihn gibt!?
- TheJester11
- Beiträge: 46
- Registriert: 3. Aug 2019
- Motorrad:: BMW R45, EZ 04/1980
Re: BMW R45 mit Mo.Unit - Anschluss Kill-Schalter
Hi Phil,
jo, Du hast Recht. Es muss so verschaltet werden:
Mo-Unit AUX 12V -> Kill-Schalter -> Zündspule hinten Eingang 15
Ich habe die Anschlüsse Mo-Unit AUX und Mo-Lock Ausgang braun bei beiden Aktivierungsmethoten durchgemessen,
also zum einen mit Bluetooth (Mo-Unit) sowie mit NFC (Mo-Lock). Wenn ich die R45 mit Bluetooth aktiviere, liegen keine 12 V an
Mo-Lock Ausgang braun, aber bei beiden Methoden an AUX.
Warum ich nicht den Kill-Eingang der Mo-Unit benutze?
Hm, laut alten Schaltplan wird der Motor der R45 mit dem Kill-Switch zwischen 12V und Zündspulen ausgeschaltet.
Mit der Mo-Unit starte ich die Maschine (Ausgang Start an Anlasserrelais). Die Zündung wird vom Motor gesteuert,
nicht von der Mo-Unit (Ausgang Ignition). Der Kill-Eingang kann man verwenden, wenn die Mo-Unit den Motor steuert.
Also deshalb ohne Kill-Eingang.
Viele Grüße
Matthias
jo, Du hast Recht. Es muss so verschaltet werden:
Mo-Unit AUX 12V -> Kill-Schalter -> Zündspule hinten Eingang 15
Ich habe die Anschlüsse Mo-Unit AUX und Mo-Lock Ausgang braun bei beiden Aktivierungsmethoten durchgemessen,
also zum einen mit Bluetooth (Mo-Unit) sowie mit NFC (Mo-Lock). Wenn ich die R45 mit Bluetooth aktiviere, liegen keine 12 V an
Mo-Lock Ausgang braun, aber bei beiden Methoden an AUX.
Warum ich nicht den Kill-Eingang der Mo-Unit benutze?
Hm, laut alten Schaltplan wird der Motor der R45 mit dem Kill-Switch zwischen 12V und Zündspulen ausgeschaltet.
Mit der Mo-Unit starte ich die Maschine (Ausgang Start an Anlasserrelais). Die Zündung wird vom Motor gesteuert,
nicht von der Mo-Unit (Ausgang Ignition). Der Kill-Eingang kann man verwenden, wenn die Mo-Unit den Motor steuert.
Also deshalb ohne Kill-Eingang.
Viele Grüße
Matthias
- kosi
- Beiträge: 439
- Registriert: 12. Feb 2015
- Motorrad:: Honda CBR1000F Bj. 92
Gespann Honda Beringer CBR1000F Bj. 93
BMW SP 2V SPORT
Re: BMW R45 mit Mo.Unit - Anschluss Kill-Schalter
Dann gib der Zündung doch einfach den Plus von der Uni
. Ich würde alles was Möglich ist an der Unit anschließen, sonst macht die doch wenig Sinn......dann hast du als Steuerungsleitungen auch nur Masse, was die Komponenten/Schalter schont....


- TheJester11
- Beiträge: 46
- Registriert: 3. Aug 2019
- Motorrad:: BMW R45, EZ 04/1980
Re: BMW R45 mit Mo.Unit - Anschluss Kill-Schalter
Logo. Diese Lösung (Start über Mo-Unit, Kill über klassische Unterbrechung des Zündkreislaufes) scheint mir aber die einfachste zu sein.
Den Zündmechanismus der BMW habe ich ja nicht gegen eine elektronische Zündung ausgetauscht. Ich weiß also gar nicht, ob man überhaupt Mo-Unit Ignition an den Unterbrecher anschließen kann. Ich glaube das geht gar nicht.
Den Zündmechanismus der BMW habe ich ja nicht gegen eine elektronische Zündung ausgetauscht. Ich weiß also gar nicht, ob man überhaupt Mo-Unit Ignition an den Unterbrecher anschließen kann. Ich glaube das geht gar nicht.