forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Drehzahlübersetzung cb 500 four bj.72

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
cash
Beiträge: 31
Registriert: 9. Nov 2013
Motorrad:: honda cb 500 four cafester
Harley Sportster Bobber..
suzuki gsx 400 redneck scrambler
Kontaktdaten:

Drehzahlübersetzung cb 500 four bj.72

Beitrag von cash »

hallo folks,

ne einfache frage an die , die es wissen..
welchen übersetzungswert hat den meine drehzahlmesserwelle :?: :?: :?:
1.4?
1.7?

nice sunday
--cash--
.....It’s Not the Years in Your Life That Count. It’s the Life in Your Years.....

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Drehzahlübersetzung cb 500 four bj.72

Beitrag von Alrik »

Honda eigentlich immer 1.4
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Benutzeravatar
Zetti
ehem. Moderator
Beiträge: 2423
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1
Wohnort: Wuppertal

Re: Drehzahlübersetzung cb 500 four bj.72

Beitrag von Zetti »

Sollte 1.4 sein wie bei allen Japsen eigentlich.

Von 1.7 habe ich ehrlich gesagt noch nie etwas gehört! :dontknow:

Benutzeravatar
zitz
Beiträge: 479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Norton Commando 850 Roadster
Wohnort: Witten

Re: Drehzahlübersetzung cb 500 four bj.72

Beitrag von zitz »

Drehzahl oder Tachowelle?


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Kommt Zeit, kommt Krad

Benutzeravatar
cash
Beiträge: 31
Registriert: 9. Nov 2013
Motorrad:: honda cb 500 four cafester
Harley Sportster Bobber..
suzuki gsx 400 redneck scrambler
Kontaktdaten:

Re: Drehzahlübersetzung cb 500 four bj.72

Beitrag von cash »

die welle für demn drehzahlmesser meine ich....
hab nen DZM mit 1.4 und irgendwie hab ich das gefühl der passt nicht.....also zeigt meiner meinug zu wenig an....
:?: :?: :?: was habt ihr denn so dran oder faht ihr ohne???

grüße
--der cash--
.....It’s Not the Years in Your Life That Count. It’s the Life in Your Years.....

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Drehzahlübersetzung cb 500 four bj.72

Beitrag von Jupp100 »

Hi cash!

Wenn ich Dich richtig verstehe, hast Du einen original DZM an Deiner Honda,
aber den Eindruck, der zeigt weniger an als er sollte. Oder liege ich da falsch?

Wenn soweit alles original ist, kann eigentlich nur eine sehr fertige Drehzahlmesser-
welle (extreme Reibung), oder, was bei unseren alten Mopeds typischer wäre, ein
ziemlich verharztes Fett im Drehzahlmesser die Ursache sein.
Falls Du jemanden kennst, der eine Stroboskoplampe mit Drehzahlanzeige hat, könntest
Du zumindest Deine Vermutung überprüfen.

Falls ich Dich nun aber doch falsch verstanden haben sollte, behaupte ich das krasse
Gegenteil!

Gruß Stefan
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
zitz
Beiträge: 479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Norton Commando 850 Roadster
Wohnort: Witten

Re: Drehzahlübersetzung cb 500 four bj.72

Beitrag von zitz »

Besorg dir doch einen elektronischen DZM. Die arbeiten meist per Induktion über das Zündkabel. Die sind schon ziemlich genau.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Kommt Zeit, kommt Krad

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Drehzahlübersetzung cb 500 four bj.72

Beitrag von f104wart »

cash hat geschrieben: (...) irgendwie hab ich das gefühl der passt nicht.....also zeigt meiner meinug zu wenig an....
Probier´s doch einfach mal aus.

Beim DZM ist das Übersetzungsverhältnis nicht 1,4 wie beim Tacho, sondern 1:4. Das bedeutet, dass sich die Drehzahlmesserwelle mit 1/4 der Motordrehzahl dreht.

Nimm ne Bohrmaschine, von der Du die Leerlaufdrehzahl kennst (Typenschild) und treib damit den DZM an (Drehrichtung beachten).

Wenn die Bohrmaschine z.B. 900 Umdrehungen macht muss der DZM 3600 anzeigen.

Benutzeravatar
cash
Beiträge: 31
Registriert: 9. Nov 2013
Motorrad:: honda cb 500 four cafester
Harley Sportster Bobber..
suzuki gsx 400 redneck scrambler
Kontaktdaten:

Re: Drehzahlübersetzung cb 500 four bj.72

Beitrag von cash »

nabend.

also danke mal für die posts, hab ja noch den orginalen dzm der eigentlich gut geht nur solte der beim cafe einem kleinern weichen und ich hatte den kleinen schon mal dran und es kam mir vor also ob er einiges zuwenig anzeigt.
wenn die töpfe wieder dran sind und der restwieder zusammengabaut ist dann vergleiche ich mal den orginalen mit dem "anderen" ... dachte nur evtl. hat einer das verhältniss im kopf.... :grinsen1: :grinsen1: (übersetzungsverhältniss)

schöne weihnacht
-- der cash--
.....It’s Not the Years in Your Life That Count. It’s the Life in Your Years.....

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Drehzahlübersetzung cb 500 four bj.72

Beitrag von f104wart »

cash hat geschrieben:... dachte nur evtl. hat einer das verhältniss im kopf.... :grinsen1: :grinsen1: (übersetzungsverhältniss)
Das ist immer noch 1:4 :mrgreen:

Was steht denn auf dem "anderen" drauf? ...Und über eines sollte man sich im Klaren sein: Je kleiner der Durchmesser, umso größer die Ungenauigkeit, weil die Skala ja auf einem wesentlich kleineren Umfang abgebildet werden muss.

Teil doch mal den Skalenumfang eines 60er Instruments (Skalendurchmesser max 55 mm) auf 12.000 U/min auf, wenn die Skala auf etwa 300 Grad aufgeteilt werden muss. Da haben 1000 Umdrehungen gerade mal ein Bogenmaß von 12 mm.

Bei einem 85er Rundinstrument sind es schon 18,5 mm, also 50% mehr. ...Klar, dass man da, gerade bei den preiswerteren Exemplaren aus China in der 60 mm-Klasse keine Präzisionswunder erwarten darf. ...Hauptsache, es leuchtet schön und es bewegt sich was. :wink:

Antworten

Zurück zu „Lenker/Armaturen/Spiegel“

Kickstarter Classics