Moinmoin!
Heute mal ein kurioses Problem:-(
Hier die Vorgeschichte:
Am Freitag habe ich meine Kawa aus dem Schwarzwald geholt.
Bevor ich losgefahren bin, habe ich noch Öl nachgefüllt (das Selbe, das ich immer verwende), das dümpelte nach der letzten Vollgasfahrt raus in den Schwarzwald im Minimalbereich bis knapp drunter rum. Leider hab ich nen Fehler gemacht - nen blöden Anfängerfehler... Ich hab Öl nachgekippt auf dem Seitenständer. Einfüller ist rechts, Mopped steht nach links gekippt.
Logischerweise war dann deutlich zu viel Öl drinne, das Schauglas war komplett voll und der Ölstand unabschätzbar drüber. Ja, ich weiss - total bescheuert... Nur hatte ich eben so gar keine Möglichkeit, das zu korrigieren, musste also so losfahren.
Also den Kilometer bis zur Landstrasse, 15 bis zur Autobahn, drauf und ab nach Hause. Es war ja auch böses Ungemach mit Sturm, Hagel und Starkregen angesagt, also nix mit gemütlichen 120. Da sich die letzten 16 KM nix wegen dem Öl angedeutet hatte - die ersten ca. 2-5 Kilometer Vollgas, dann runter auf ca. 140, Wetter schien zu halten.
Erster Rastplatz raus, kurze Pause, Schal anziehen, hatte etwas abgekühlt. Kiste auf dem Seitenständer laufen lassen, plötzlich kamen ein paar "Verschlucker", aus. Sprang aber sofort wieder an, weiter gings. Dann im weiteren Verlauf immer so zwischen 120 und kurz mal 150 beim Überholen.
Nach ca. 15 Minuten dann, raus, linke Spur, von 120 hochziehen wollen - rrrrrrrrrrrrrrrrrr - nimmt kein Gas an, wie wenn man auf Reserve umstellen muss. Wieder nach rechts, auf dem Standstreifen weitergerollt, am Benzinhahn rumgenoddelt, mit dem Gas gespielt, plötzlich ein lautes, zischendes Geräusch (ich vergleichs mal mit ner LKW-Bremse, die abbläst), Drehzahl schiesst bis auf knappe 10K, Kiste läuft wieder, als wenn nix gewesen wäre.
Also weiter. Ein paar (ca. 15) Kilometer später - ähnliche Symptome, beim Auskuppeln stirbt die Kiste ab. Eingekuppelt, kommt wieder, weiter.
Bis kurz vor Herrenberg dann normal gelaufen, ich hatte nur den Eindruck, dass bei gleichbleibender Drehzahl das Motorgeräusch "schwankt" bzw. unterschwellig ein "sägendes" Klangbild, kanns aber nicht festklopfen, beim Gasgeben war nix, alles normal.
Auf Höhe Böblingen bin ich dann in den Weltuntergang gekommen, innerhalb von nicht mal 500 Metern war ich nass, als wenn ich aus dem Fluss geklettert wäre. Runter von der Bahn, rein nach BB, nen Unterstand gesucht. Da dann ca. 10 Minuten gewartet, bis das Schlimmste vorbei war - weiter. Immer mal wieder ne ordentliche Seitendusche von SUV-Deppen bekommen, die meinten, durch Spurrillen mit Vollgas pflügen zu müssen und Fontänen der Dreckbrühe nach beiden Seiten zu verteilen. (Mopped sieht jetzt aus als wäre ich Cross gefahren).
Am Ortsende wieder auf die Bahn, nur nach Hause... Ca. 9km später - Kiste geht aus, Ende...
Hab mich in ne Behelfsausfahrt gerettet (die letzten 200 Meter schiebenderweise) und das wars. Sprang nimmer an.
Unterm Moped hat sich ne schöne, regenbogenschillernde Pfütze gebildet:-)
Sprit ist drin (halber Tank), Zündfunke ist da. Anlasser dreht, das wars...
Hab dann mangels anderer Möglichkeiten den ADAC gerufen und die Karre nach knapp 2,5 Stunden Wartezeit aufladen können.
Achja - Leerlauf liess sich nur mit viel Geduld und probieren einlegen, auch schon vorher auf der Bahn, als das erste Symptom auftrat.
Wer hat mir nen heissen Tipp?
Kann das mit der Überfüllung mit Motoröl zusammenhängen?
Am Wasser kanns eig. ned liegen, als die "Symptome" auf der Bahn auftraten, war ja alles trocken...
Oder sind's zwei unterschiedliche Ursachen?
Nun steht aber die Kiste seit Freitag abend in der Garage, springt trotzdem ned an (heute nachmittag nochmals probiert), obwohl ja nun alles trocken sein müsste.
Leider komm ich erst am Samstag wieder dazu, der Geschichte nachzugehen, aber vielleicht kann mir ja das Schwarmwissen bis dahin ein paar wertvolle Tipps geben?
Gruss
Obelix

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kiste will nimmer:-( Motoröl?
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8891
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Kiste will nimmer:-( Motoröl?
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- Zetti
- ehem. Moderator
- Beiträge: 2423
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1 - Wohnort: Wuppertal
Re: Kiste will nimmer:-( Motoröl?
Hat's dir das Öl über die Motorentlüftung in den Luftfilter gedrückt? Eventuell ist der dann einfach mit Öl abgesoffen.
Re: Kiste will nimmer:-( Motoröl?
Kenne das Problem von einem meiner Mopeds auch, bzw, hatte den selben Fehler wie Du gemacht, hab’s aber eher bemerkt.
Ich hatte einfach das Öl inkl. Filter, gewechselt, bzw. abgelassen.
Lufis raus und Gehäuse kontrollieren.
Mein Öl war mit Sprit versetzt.
Denke Zuviel Druck in der ganzen Anlage.
Nach Ölwechsel vorsichtig gestartet, wegen der Verdünnung durch den Sprit, und langsam wieder angefangen zu Fahren.
Alles war wieder gut.
Ist mir aber auch schon passiert, dass Öl/Benzingemisch durch die Ablaufschläuche schön vorm Hinterreifen ausgetreten ist, das war dann etwas rutschiger.......
Würde als erstes einfach mal Öl und Filter wechseln und dann probieren.
Ich hatte einfach das Öl inkl. Filter, gewechselt, bzw. abgelassen.
Lufis raus und Gehäuse kontrollieren.
Mein Öl war mit Sprit versetzt.
Denke Zuviel Druck in der ganzen Anlage.
Nach Ölwechsel vorsichtig gestartet, wegen der Verdünnung durch den Sprit, und langsam wieder angefangen zu Fahren.
Alles war wieder gut.
Ist mir aber auch schon passiert, dass Öl/Benzingemisch durch die Ablaufschläuche schön vorm Hinterreifen ausgetreten ist, das war dann etwas rutschiger.......
Würde als erstes einfach mal Öl und Filter wechseln und dann probieren.
- BonsaiDriver
- Beiträge: 978
- Registriert: 5. Feb 2013
- Motorrad:: Triumph TR 7 RV Cafe-Racer
Triumph Bonneville T100 BJ 2013
Moto-Guzzi V11 Ballabio BJ 2003
Beta Alp 4.0 BJ 2003
Honda XL 250 S BJ 1980
Honda Dax "Nice" BJ 1988
Honda Monkey BJ 1971
SkyTeam Monkey BJ 2006
Re: Kiste will nimmer:-( Motoröl?
Moin
wenn du Glück hast ist es "nur" der beschriebene Fehler mit den Luftfiltern voller Öl
Hast du mal überlegt warum es eine max. Markierung beim Ölstand gibt???
Ich will hier jetzt keine Abhandlung darüber schreiben - kann man alles nachlesen...
Ich wäre jedenfalls mit einem deutlich zu hohen Ölstand NICHT über die Autobahn nach Hause gefahren.
Wenn du Pech hast kannst du deinen Motor zerlegen und neu machen
Schreibe hier bitte das spätere Ergebniss deiner Fehlersuche, damit andere aus deinen Fehlern lehrnen können
wenn du Glück hast ist es "nur" der beschriebene Fehler mit den Luftfiltern voller Öl
Hast du mal überlegt warum es eine max. Markierung beim Ölstand gibt???
Ich will hier jetzt keine Abhandlung darüber schreiben - kann man alles nachlesen...
Ich wäre jedenfalls mit einem deutlich zu hohen Ölstand NICHT über die Autobahn nach Hause gefahren.
Wenn du Pech hast kannst du deinen Motor zerlegen und neu machen
Schreibe hier bitte das spätere Ergebniss deiner Fehlersuche, damit andere aus deinen Fehlern lehrnen können
Ronni - the 10 Inch Wheel Driver
- LastMohawk
- Beiträge: 1821
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Kiste will nimmer:-( Motoröl?
Servus,
also was soll denn passieren wenn er zuviel Öl in der Kiste hat?
es drückt halt irgendwo raus. Im besten Falle über die Motorentlüftung in den LuFi Kasten und verklebt diesen. Deshalb auch die Problem mit dem Leerlauf etc. Die Kiste bekommt einfach keine Luft.
Entweder du lässt das überschüssige Öl aus dem Motor an der Ablassschraube oder du saugst es über den Einfüllstutzen mit nem kleinen Schlauch ab. Aber dafür den Filter wechseln? warum, ist doch nur zuviel Öl, weil er es reingekippt hat.
Und warum den Motor zerlegen? Es können höchstens die Simmerringe aufgrund des erhöhten Öldrucks, der eben entsteht wenn zuviel ÖL im Motor ist (Zuwenig Luftraum um zu puffern über dem Öl), undicht werden oder herausgedrückt werden.
Also erstmal LuFi raus und prüfen und erneuern, dann den Ölstand berichtigen und die Kiste mal richtig warm fahren und schauen ob irgendwo die Kiste inkontinent ist. Wenn nicht, dann hab Spaß mit dem Hobel und genieß es damit in den Sonnenuntergang zu fahren. Wenn ja, must halt erst den Simmerring erneuern ehe du in den Sonnenuntergang reitest.
Gruß
der Indianer
also was soll denn passieren wenn er zuviel Öl in der Kiste hat?
es drückt halt irgendwo raus. Im besten Falle über die Motorentlüftung in den LuFi Kasten und verklebt diesen. Deshalb auch die Problem mit dem Leerlauf etc. Die Kiste bekommt einfach keine Luft.
Entweder du lässt das überschüssige Öl aus dem Motor an der Ablassschraube oder du saugst es über den Einfüllstutzen mit nem kleinen Schlauch ab. Aber dafür den Filter wechseln? warum, ist doch nur zuviel Öl, weil er es reingekippt hat.
Und warum den Motor zerlegen? Es können höchstens die Simmerringe aufgrund des erhöhten Öldrucks, der eben entsteht wenn zuviel ÖL im Motor ist (Zuwenig Luftraum um zu puffern über dem Öl), undicht werden oder herausgedrückt werden.
Also erstmal LuFi raus und prüfen und erneuern, dann den Ölstand berichtigen und die Kiste mal richtig warm fahren und schauen ob irgendwo die Kiste inkontinent ist. Wenn nicht, dann hab Spaß mit dem Hobel und genieß es damit in den Sonnenuntergang zu fahren. Wenn ja, must halt erst den Simmerring erneuern ehe du in den Sonnenuntergang reitest.
Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- nanno
- Beiträge: 3479
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Kiste will nimmer:-( Motoröl?
Bei einem Trockensumpf-Motor - nicht viel, es fliegt halt über die Entlüftung raus. Bei einem Nasssumpf-Motor (sprich mit Ölwanne), kann bzw. wird die Kurbelwelle das Öl schaumig schlagen, was a) Leistung kostet und b) schaumiges Öl schmiert nicht so gut und c) braucht mehr Volumen, d.h. es kommt noch mehr Öl aus der Entlüftung.LastMohawk hat geschrieben: 7. Jun 2021 Servus,
also was soll denn passieren wenn er zuviel Öl in der Kiste hat?
Praktisch, wirds aber meiner Meinung nach erst ein Motorschaden-Thema, wenn das Öl zB durch Sprit verdünnt wird oder man einen Motor mit sehr kleiner Ölwanne hat.
LG
Greg
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Kiste will nimmer:-( Motoröl?
Hi Andreas,
durch den erhöhten Ölstand trennt die Kupplung nicht mehr so exakt wie üblich, was das Schaltproblem bzgl. Leerlauf erklären würde.
Bei deiner Z550 als Reihenvierzylinder mit Nasssumpfschmierung ergeben sich geringe Drücke im Kurbelgehäuse, da immer zwei Kolben aufwärts und zwei abwärts unterwegs sind und so das Volumen relativ konstant bleibt. Anders sieht das bei anderen Motorkonzepten aus (vgl. Single, Paralleltwin u.a.).
Evtl. hat es Öl in die Zündung gedrückt und die macht nicht mehr was sie soll?
Deckel auf und kontrollieren.
Öl ablassen, auf korrekten Stand bringen, Kurbelgehäuseentlüftung prüfen, LuFiKa? reinigen, Luftfilter wechseln.
Ausgeblasenes Restöl entfernen wo auch immer es ist (Entlüftungsglocke, Schlauch, Motorblock, Rahmen, etc.).
Kerzen kontrollieren, (vorher mit Druckluft und Schutzbrille die Kerzenschächte ausblasen, damit kein Rollsplittsteinchen beim Kerzen rausnehmen reinfällt), Kerzenstecker ausblasen, um evtl. eingetretenes Regenwasser zuverlässig los zu werden.
Ohne Kerzen den Motor per E-Starter durchkurbeln (belüften), um die Gemischzusammensetzung im Brennraum zu verbessern.
Montage in umgekehrter Reihenfolge der Demontage wie es so schön heißt und dann einen Startversuch ;)
Viel Glück !
durch den erhöhten Ölstand trennt die Kupplung nicht mehr so exakt wie üblich, was das Schaltproblem bzgl. Leerlauf erklären würde.
Bei deiner Z550 als Reihenvierzylinder mit Nasssumpfschmierung ergeben sich geringe Drücke im Kurbelgehäuse, da immer zwei Kolben aufwärts und zwei abwärts unterwegs sind und so das Volumen relativ konstant bleibt. Anders sieht das bei anderen Motorkonzepten aus (vgl. Single, Paralleltwin u.a.).
Evtl. hat es Öl in die Zündung gedrückt und die macht nicht mehr was sie soll?
Deckel auf und kontrollieren.
Öl ablassen, auf korrekten Stand bringen, Kurbelgehäuseentlüftung prüfen, LuFiKa? reinigen, Luftfilter wechseln.
Ausgeblasenes Restöl entfernen wo auch immer es ist (Entlüftungsglocke, Schlauch, Motorblock, Rahmen, etc.).
Kerzen kontrollieren, (vorher mit Druckluft und Schutzbrille die Kerzenschächte ausblasen, damit kein Rollsplittsteinchen beim Kerzen rausnehmen reinfällt), Kerzenstecker ausblasen, um evtl. eingetretenes Regenwasser zuverlässig los zu werden.
Ohne Kerzen den Motor per E-Starter durchkurbeln (belüften), um die Gemischzusammensetzung im Brennraum zu verbessern.
Montage in umgekehrter Reihenfolge der Demontage wie es so schön heißt und dann einen Startversuch ;)
Viel Glück !
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
-
- Beiträge: 1249
- Registriert: 19. Nov 2015
- Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50 - Wohnort: bei Köln + bei Porec
Re: Kiste will nimmer:-( Motoröl?
wenn deutlich zuviel Öl drin war dann steht i.d.R. einiges davon in dem Luftfiltergehäuse.Das kann auch den Einsatz einsauen und dann ist der hin wenn es ein normaler aus Papier ist.
Warum man bei sowas nun lang rätselt ohne mal die Kerzen zu gucken ist mir schleierhaft.Ist das nicht ein ac Reihen4er Kawamotor?Da gehen die doch gut raus ohne langes vorher Geschraube
Warum man bei sowas nun lang rätselt ohne mal die Kerzen zu gucken ist mir schleierhaft.Ist das nicht ein ac Reihen4er Kawamotor?Da gehen die doch gut raus ohne langes vorher Geschraube
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8891
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Kiste will nimmer:-( Motoröl?
Ich muss den Faden mal weiterspinnen...
Was bisher geschah:
Nix (bzw. ned viel). Kiste steht auf der Bühne und dann erwischte mich der Zeitmangel eiskalt.
Konnte jetzt die Tage erst wieder ran.
Also Öl raus, Öl wieder rein, steht jetzt auf halber Höhe zwischen Min und Max.
Luffikasten inspiziert - holla, unten drin ne Menge Öl(schlamm), in den beiden sichtbaren Ansaugern des Gasers Ölspuren.
Erst mal durchgefeudelt, wieder sauber. O.k. - wir versuchen mal was.
Tank war eh runter, also Spritflasche dran und Startversuch. Springt ned an. Verdacht - zu viel Luft. Luffi rein, Abdeckung drauf, Start - läuft.
Allerdings nur auf 3 Pötten, Nummer 4 wollte ned. Verf... Ka**e.
1. Idee: Gaser hängt, hatte ich schon mal, mit Anklopfen kam der Zylinder damals sofort wieder zum Arbeiten. diesmal - nix.
2. Idee: Kerze fritte (NGK). Funke ist aber da? Also mal 1 und 4 getauscht, mal sehn, ob der Fehler mitwandert. Nö, blieb auf 4.
3. Idee - Spule im Sack. Kann eig. ned sein, da der andere Zylinder, der von der Spule versorgt wird, problem- und tadellos läuft.
Wie ich so rumprobiere (Motor läuft lustig auf 3 Pötten) steht zumal der Nachbar da. "Läuft immer noch ned?" "Ne, #4 bohrt sich bloss in der Nase" "Oh - das iss ja doof - sachma- wassn das da für ein Schlauch?" Hält den Unterdruckschlauch hoch, der die ganze Zeit (wir erinnern uns -Tank abgebaut) ohne weiteren Job rumhing. "Yo, ist der Unterdruckschlauch für das Bezinhuhn" Nachbar legt den Finger auf die Schlauchöffnung... Schit - die Karre läuft auf 4 Töpfen und dreht auch gleich höher!!! Ich werd wahnsinnig:-(
Erklärungsversuch...
So zieht also der Gaser für #4 über den Unterdruckschlauch "Falschluft" und ersäuft den 4. Topf mit Luft. Ne andere Erklärung will mir ned einfallen. Zumindest freuts mich jetzt. So ein bisschen. Denn - man will ja dazulernen. Also den Schlauch zugehalten und mit der anderen Hand den Kerzenstecker von #4 abgezogen. Auaaaaaaaa... Über den Schlauch kommt Strom?!?!?!?!
So und jetzt die Preisfrage - was ist da los? Wieso bekomm ich Stromschläge von nem GUMMISCHLAUCH??? Und vor allem - wie zur Hölle kommt der Strom da hin? Der Schlauch hängt am Gaser zwischen #3 und #4 und hat sonst keine Verbindung zu irgendwelchen stromführenden Teilen. Und selbst wenn, seit wann leitet ein Gummischlauch Strom?
Hmmm...
Gruss
Obelix
Was bisher geschah:
Nix (bzw. ned viel). Kiste steht auf der Bühne und dann erwischte mich der Zeitmangel eiskalt.
Konnte jetzt die Tage erst wieder ran.
Also Öl raus, Öl wieder rein, steht jetzt auf halber Höhe zwischen Min und Max.
Luffikasten inspiziert - holla, unten drin ne Menge Öl(schlamm), in den beiden sichtbaren Ansaugern des Gasers Ölspuren.
Erst mal durchgefeudelt, wieder sauber. O.k. - wir versuchen mal was.
Tank war eh runter, also Spritflasche dran und Startversuch. Springt ned an. Verdacht - zu viel Luft. Luffi rein, Abdeckung drauf, Start - läuft.
Allerdings nur auf 3 Pötten, Nummer 4 wollte ned. Verf... Ka**e.
1. Idee: Gaser hängt, hatte ich schon mal, mit Anklopfen kam der Zylinder damals sofort wieder zum Arbeiten. diesmal - nix.
2. Idee: Kerze fritte (NGK). Funke ist aber da? Also mal 1 und 4 getauscht, mal sehn, ob der Fehler mitwandert. Nö, blieb auf 4.
3. Idee - Spule im Sack. Kann eig. ned sein, da der andere Zylinder, der von der Spule versorgt wird, problem- und tadellos läuft.
Wie ich so rumprobiere (Motor läuft lustig auf 3 Pötten) steht zumal der Nachbar da. "Läuft immer noch ned?" "Ne, #4 bohrt sich bloss in der Nase" "Oh - das iss ja doof - sachma- wassn das da für ein Schlauch?" Hält den Unterdruckschlauch hoch, der die ganze Zeit (wir erinnern uns -Tank abgebaut) ohne weiteren Job rumhing. "Yo, ist der Unterdruckschlauch für das Bezinhuhn" Nachbar legt den Finger auf die Schlauchöffnung... Schit - die Karre läuft auf 4 Töpfen und dreht auch gleich höher!!! Ich werd wahnsinnig:-(
Erklärungsversuch...
So zieht also der Gaser für #4 über den Unterdruckschlauch "Falschluft" und ersäuft den 4. Topf mit Luft. Ne andere Erklärung will mir ned einfallen. Zumindest freuts mich jetzt. So ein bisschen. Denn - man will ja dazulernen. Also den Schlauch zugehalten und mit der anderen Hand den Kerzenstecker von #4 abgezogen. Auaaaaaaaa... Über den Schlauch kommt Strom?!?!?!?!
So und jetzt die Preisfrage - was ist da los? Wieso bekomm ich Stromschläge von nem GUMMISCHLAUCH??? Und vor allem - wie zur Hölle kommt der Strom da hin? Der Schlauch hängt am Gaser zwischen #3 und #4 und hat sonst keine Verbindung zu irgendwelchen stromführenden Teilen. Und selbst wenn, seit wann leitet ein Gummischlauch Strom?
Hmmm...
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- LastMohawk
- Beiträge: 1821
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Kiste will nimmer:-( Motoröl?
Also Herr Gallier,
wenn mann mit der Hand nen Kerzenstecker abzieht... bei laufendem Motor... und dieser ist nicht mehr ganz neu, bekommt man Stromschläge und zwar vom Kerzenstecker und net vom Gummischlauch. Da ist ne Spannung von einigen kVolt drauf... und die macht halt Aua. Das lernt schon der Stift im ersten Lehrjahr. Dazu gibt es extra isolierte Zangen um den Stecker zu ziehen.
Aber beim nächsten Mal wisst du es ja.
Gruß
Der Indianer
wenn mann mit der Hand nen Kerzenstecker abzieht... bei laufendem Motor... und dieser ist nicht mehr ganz neu, bekommt man Stromschläge und zwar vom Kerzenstecker und net vom Gummischlauch. Da ist ne Spannung von einigen kVolt drauf... und die macht halt Aua. Das lernt schon der Stift im ersten Lehrjahr. Dazu gibt es extra isolierte Zangen um den Stecker zu ziehen.
Aber beim nächsten Mal wisst du es ja.
Gruß
Der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer