Nachdem ich in einem anderen Thread schon die erste Frage gestellt habe, möchte ich mich nun mit meiner "neuen" Honda und meinen Plänen damit vorstellen.
Seit genau einer Woche bin ich Besitzer einer 1981er CB650 RC03 aka Ugly Duck

Die Maschine hat 3 Vorbesitzer und ist knapp über 75.000 km gelaufen. Die letzte HU hat in 10/2017 stattgefunden, seitdem ist die exakt 240 km gefahren worden und stand danach. Augenscheinlich aber drinnen bzw. zumindest überdacht.
Der Motor ist trocken, sie springt problemlos an und läuft ruhig. Alles andere aber, braucht viel Zuwendung.
Wie ihr auf den Bildern sehen könnt, hatte der Vorbesitzer allerhand Anbauten angebracht. Und Adler. Viele Adler!
Das Meiste davon, konnte ich schon entfernen.

Nach der ersten Kennenlernphase, habe ich begonnen alles was nicht original ist, zu entfernen.
Dazu gehören bislang die folgenden Dinge. Sicherlich werde ich noch mehr entdecken.
- Adler
- Windschild
- Kofferträger & Koffer
- Alarmanlage
- Warnblinker
- Kompass
- Kennzeichenhalter
- LED Blinker
- Lenker
Nachdem ich die CB in meiner Garage untergebracht habe, ließ ich sie ein wenig laufen. Anschließend habe ich alle Lampen und Leuchten ausprobiert, wobei mir in Zündstellung P direkt ein Kabel unter dem Scheinwerfer gebruzzelt und gequalmt hat. Also habe ich begonnen die Elektrik aufzuräumen. Noch bin ich dem Übeltäter nicht auf die Schliche gekommen, nähere mich aber.
Daneben sind mir im Sicherungskasten drei von vier mit Folie überbrückte 10A Sicherungen begegnet. Vermutlich hat bei der Installation von Blinker, Alarm- und Warnblinkanlage jemand Murks gemacht. Zum Glück wurde nichts originales entfernt, sondern nur mit Hauselektronik alles hinzugefügt. Das macht es mir bedeutend einfacher, Richtig und Falsch voneinander zu unterscheiden.
In den letzten Tagen konnte ich noch den originalen Lenker, die Blinker und auch den Sozius Haltegriff zukaufen, so dass ich als zweites Ziel den quasi Originalzustand herstellen kann. Anschließend kommt dann der Große Moment beim Tüv.
Davor habe ich tatsächlich etwas Bammel, denn ich wurde darauf aufmerksam gemacht, dass am Heck des Rahmens zwei Winkel angeschweißt wurden. Vermutlich als Aufnahme für eine Sitzbank.
Wann das gewesen ist, kann ich nicht mehr beurteilen. So wie es aussieht, kann das auch gut und gerne schon 30 Jahre her sein.
Ich habe dazu nochmal Kontakt mit dem Verkäufer gesucht und er hat mir Stein und Bein versichert, dass sie so das letzte mal über den TÜV gegangen ist. Das möchte ich ihm auch glauben. Würde ihn nicht als Scharlatan einschätzen.
Da es hinter der Stoßdämpferaufnahme ist, hoffe ich darauf, dass kein Prüfer mir da einen Strick draus dreht. Falls doch, müsste ich mehr oder weniger sofort den Heckumbau in Abstimmung mit dem Prüfer angehen, oder aber einen neuen Rahmen besorgen. Letzeres würde mich hart nerven.
Bei dieser Gelegenheit: Kenn jemand einen kompetenten Prüfer mit Sachverstand im Ruhrgebiet? Lebe in Essen, fahre aber auch gerne ein Stück wenn es Sinn ergibt.
Angenommen ich schaffe es über den TÜV, werde ich die Maschine erstmal fahren um einen Eindruck von Motor und Getriebe zu bekommen. Besonders nach längerer Fahrt.
Mittelfrist, vermutlich nach der Saison, möchte ich dann mit dem Umbau beginnen. Dabei habe ich die "klassischen" Dinge im Sinn.
- Heckumbau mit Loop
- Flache Sitzbank, Leder cognacfarben vintage style als Eigenbau
- Elektronik komplett neu
- Batterie LiFePO4
- M-Unit
- Blinker und Leuchten LED
- Tacho und Drehzahlmesser
- Lenker, Griffe und Hebel
- Lackierung Tank in british racing green metallic
- Offene Luftfilter
- Fahrwerk überarbeiten, evtl. neue Dämpfer
- Alle Lager neu, besonder Lenker und Schwinge
- Evtl. Lackierung der Comstar Felgen - schwarzer Kranz, bronze-goldene Speichen
Langfristig sollen dann noch weitere Dinge folgen, die aber zunächst keinerlei Prioritöt haben.
- Umbau größere Scheibenbremsen vorne
- Dadurch vermutlich neue Gabel
- Speichenräder, unlackiert aber verchromt
So ist aktuell der Plan. Sobald ich einen TÜV Prüfer gefunden habe, der das Projekt begleiten würde, werde ich das noch alles etwas konkreter und vor allem in eine richtige Reihenfolge bringen. Ich weiß, dass ich selbst mich manchmal in Details verlieren kann, so dass ich da sehr gut aufpassen muss. Besonders was die finanzielle Seite betrifft. Dennoch soll die Qualität nicht vernachlässigt werden. Das was der Maschine über die Jahre angetan wurde, soll nicht nochmal passieren. Billige Teile und unsachgemäße Bastelei soll es nicht geben.
(Irgendwer hat beim Einbau der Alarmanlage das Schockrelais an den Platz des Blinkerrelais gesetzt. Letzteres ist dafür in einen Gefrierbeutel mit viel Isolierband unter den Tank gewandert.

Hier mal einige Bilder vom Zustand der Abholung und den ersten Steps des Rückbaus.
Falls jemand Interesse an den Koffern hat, darf er sich gerne bei mir melden :-D
Viele Grüße und auf Bald!