forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» GPZ 1100

Rennstreckenprojekte und ¼-Meile Sprinter
Forumsregeln
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
Benutzeravatar
MikeRider
Beiträge: 376
Registriert: 23. Feb 2014
Motorrad:: Kawasaki Z 650
Kawasaki GPZ 1100
Suzuki GSXR 750
Wohnort: Bayern

Re: Kawasaki» GPZ 1100

Beitrag von MikeRider »

750R hat geschrieben: 4. Jun 2021 ein Tipp für die Speedpro: baue dir entweder Steckflansche für Federhalterung oder nimm kurze Halbschalen & schweiß nen ring auf den Krümmer.
Diese "Bördelflansche" sind mir schon 4x rundrum an der knickkante abgerissen !
@750er: Hast du davon ein Foto?

Zwischenzeitlich hab ich den Rahmen lackiert.
CA61DB23-344B-4F01-AD82-7FF7751DA8B0.jpeg
Der Ölverteiler der B2 hab ich entlackt und gebürstet, der von der B2 hat noch das Ventil für den Öldruck.
F9D3B9AD-06BE-44BA-BCCC-C457500BEB78.jpeg
8871939D-B40E-4BB7-A7AC-6587FCCD9CA1.jpeg
Aktuell ist nun ein UT Motor drin, die Elektrik ist sauber verlegt, die Zündung mit Pick Up und Rot habe ich gestern erhalten und eingebaut.
Im Z Forum hab ich den Schaltplan für die UT Zündbox erhalten, danke Achim
0659B7DA-6D4D-4B41-9663-132E588147B6.jpeg
FC4901EA-EA8B-43CC-B47F-2C65383E1D4B.jpeg

In nicht ganz vier Wochen geht’s damit an den Slovakiaring mit 4 Stundenrennen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß Michael

"Der Ziellose erleidet sein Schicksal - der Zielbewusste gestaltet Sie!"

Benutzeravatar
MikeRider
Beiträge: 376
Registriert: 23. Feb 2014
Motorrad:: Kawasaki Z 650
Kawasaki GPZ 1100
Suzuki GSXR 750
Wohnort: Bayern

Re: Kawasaki» GPZ 1100

Beitrag von MikeRider »

AD6DEAA7-EEC0-48F8-91B7-5590EB3759AA.jpeg
10F66446-EB9F-4809-9142-5C3E114E6AEB.jpeg
8F6629E7-F47C-40FF-8A45-3B6C0A7CE979.jpeg
Da war die Elektrik noch nicht optimal.
Kommt noch.
[attachment =0]9AB656B2-72EB-4FAD-A3F5-8EA8B1EC6EBF.jpeg[/attachment]
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß Michael

"Der Ziellose erleidet sein Schicksal - der Zielbewusste gestaltet Sie!"

Benutzeravatar
750R
Beiträge: 484
Registriert: 26. Apr 2017
Motorrad:: Kawasaki ZR750 "R"
Kawaskai ZR1100

Re: Kawasaki» GPZ 1100

Beitrag von 750R »

@Mike:

Ringe aufgeschweißt habe ich noch nicht - das war ein Bekannter. Ich bin die Lösung der Steckflansche gegangen; ein Bild kann ich dir am WE zukommen lassen

Grüße

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3531
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: Kawasaki» GPZ 1100

Beitrag von sven »

Hey hast du den Motor auch verschönert?
Sieht viel besser aus als auf den ersten Bildern!
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
MikeRider
Beiträge: 376
Registriert: 23. Feb 2014
Motorrad:: Kawasaki Z 650
Kawasaki GPZ 1100
Suzuki GSXR 750
Wohnort: Bayern

Re: Kawasaki» GPZ 1100

Beitrag von MikeRider »

@750er: bin am beiden Varianten interessiert. Das mit den steckflansch mit Federn sieht auch mega aus.

@Sven: ja seit dieser Woche ist ein UT Motor eingebaut. Der B2 Motor hatte leider nur auf dem besten Zylinder 7,5 bar Kompression, der schlechteste hatte 6,4 bar.
Ventilspiel lag innerhalb in der Toleranz.
Ich hab mich dann aus zeitlichen Gründen für den UT Motor entschieden.
Der B2 Motor soll irgendwann mal gemacht werden. Ich denke das der Ventilsitz verkokt ist oder die Kolbenringe undicht sind. Gefahren bin ich damit nicht.
Aber für die Rennbahn wäre das nichts ganzes gewesen.
Gruß Michael

"Der Ziellose erleidet sein Schicksal - der Zielbewusste gestaltet Sie!"

Benutzeravatar
MikeRider
Beiträge: 376
Registriert: 23. Feb 2014
Motorrad:: Kawasaki Z 650
Kawasaki GPZ 1100
Suzuki GSXR 750
Wohnort: Bayern

Re: Kawasaki» GPZ 1100

Beitrag von MikeRider »

Man hat’s auf ein paar Bildern schon gesehen.
Hier der Batteriekasten aus Aluminium.
CA3082EA-6A20-458F-8A7D-86A0A061430D.jpeg
8EA3B01C-69F9-4D10-8911-71E570D8F107.jpeg
8C022C1C-8BCF-48F1-BA6C-39D5DC7B20A8.jpeg
690344EF-CC9A-4DD2-8792-1815D1DFAE04.jpeg
Mit P3000 geschliffen
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß Michael

"Der Ziellose erleidet sein Schicksal - der Zielbewusste gestaltet Sie!"

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3531
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: Kawasaki» GPZ 1100

Beitrag von sven »

Vielleicht noch ein paaar Erleichterungslöcher mit dem Stufenbohrer?
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
kramer
Beiträge: 737
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Moto Guzzi LM3, Bj 1984
Wohnort: Wurmannsquick

Re: Kawasaki» GPZ 1100

Beitrag von kramer »

... und auch um wahrscheinlich unvermeidliche Wasseransammlungen zu vermeiden.

Peter

Benutzeravatar
MikeRider
Beiträge: 376
Registriert: 23. Feb 2014
Motorrad:: Kawasaki Z 650
Kawasaki GPZ 1100
Suzuki GSXR 750
Wohnort: Bayern

Re: Kawasaki» GPZ 1100

Beitrag von MikeRider »

Heute hab ich mir das Ritzel genauer angesehen.
So zu 100% passt es nicht, ich hab aber durch einen anderen GPZ-Fahrer erfahren das er am Ende des Zahnes auch etwas Luft hat.

Hier ist meins
0D6D4E52-CF4F-44B7-86F6-D628442612DE.jpeg
5B79814C-D124-4A4E-B144-77E25A32D087.jpeg
Hier das von meinem Spezi
E315E493-20D4-4D24-BBC6-F7A04480712F.jpeg
1FC9E1EC-9E16-4695-95BC-E464B544A88B.jpeg

Habt ihr damit Erfahrung gemacht?
Zur Sicherheit hab ich mir noch eins bestellt.


Vergaser und Kurzhubgasgriff sind montiert.
B752A715-A648-4226-9819-16705CD1B15D.jpeg
E2D7ECA8-8CF0-428A-A7BB-B8E5870EEADB.jpeg
Kühler ist montiert.

Jetzt warte ich noch auf die krümmerdichtungen und auf das Sicherungsblech.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß Michael

"Der Ziellose erleidet sein Schicksal - der Zielbewusste gestaltet Sie!"

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1934
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Kawasaki» GPZ 1100

Beitrag von Scirocco »

Also das Ritzel würde ich so nicht verbauen mit diesem losen Formschluss und daraus resultierenden verminderten Traganteil der Bauteile. Da wird früher oder später die Verzahnung der Ausgangswelle das Zeitliche segnen unter den Lastwechseln im Rennbetrieb.
Never Change a runing system

Antworten

Zurück zu „Classic Racer“

Axel Joost Elektronik