Also dafür, dass das "Handarbeit" ist, war das schon eine sehr gute Hand.. (sagt jemand der "Schweiß" nur auf der Stirne hat - schweißen ist eins der Dinge, die ich nicht kann)
Gruß vom SemmeL

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- DerSemmeL
- Beiträge: 2450
- Registriert: 19. Okt 2019
- Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977 & Z 250 LTD W1 Kanada-Reimport
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Gruß vom SemmeL
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17626
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Das kann man auch nicht, das muss man lernen und üben, üben, üben... Selbst erfahrene Schweißer haben teils ein Problem, wenn der Urlaub mal länger war. Zwei Wochen weg und die ersten drei Nähte sehen Kacke aus 
Aber nur etwas Material aufbauen ist ja kein Hexenwerk, dafür extrem praktisch.

Aber nur etwas Material aufbauen ist ja kein Hexenwerk, dafür extrem praktisch.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17626
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Heute habe ich erst mal mein Hinterrad gespannt und zentriert (eingespeicht hatte ich es schon am Montag) und den Reifen wieder aufgezogen. Mit den Speichen von Schlepps, hat es jetzt ganz gut funktioniert. Die Kollegen von CWC waren ob ihrer Falschlieferung wenig hilfsbereit und hätten mir freundlicher Weise einen Satz andere Speichen für schlappe 150 Pfund angeboten. Zoll und Umsatzsteuer habe ich mir dann bei so viel Frechheit mal gespart und lieber in Hamburg bestellt. Das nächste mal also ein anderer Laden (Phil's Warnung kam da leider etwas zu spät ;) ).
Für die Montage muss ich aber erst mal das defekte Gewinde am Sicherungsring raparieren, sowie den Tachoantrieb...
Der Tank wartet natürlich auch noch auf vollendung, langweilig wird es vorerst also nicht!
Gruß,
Andreas
Für die Montage muss ich aber erst mal das defekte Gewinde am Sicherungsring raparieren, sowie den Tachoantrieb...
Der Tank wartet natürlich auch noch auf vollendung, langweilig wird es vorerst also nicht!
Gruß,
Andreas
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17626
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Habe mich heute um die rechte Seite gekümmert.
Das aufgeschweißte Material hatte ich bereits grob in Form gebracht, danach folgten die mit dem Handschleifer eingebrachten "Dellen":
Fertig geschliffen:
Danach mit 240er Schleifstern egalisiert und mit Öl und Stahlwolle nachgearbeitet:
Sieht schon ziehmlich gut aus. Ein paar Stellen fallen ggf. noch zu arg auf, aber insgesamt bin ich schon mal zufrieden.
Mal abwarten, wenn die Oberfläche erst etwas gealtert ist, vielleicht hilft das auch schon.
Gruß,
Andreas
Das aufgeschweißte Material hatte ich bereits grob in Form gebracht, danach folgten die mit dem Handschleifer eingebrachten "Dellen":
Fertig geschliffen:
Danach mit 240er Schleifstern egalisiert und mit Öl und Stahlwolle nachgearbeitet:
Sieht schon ziehmlich gut aus. Ein paar Stellen fallen ggf. noch zu arg auf, aber insgesamt bin ich schon mal zufrieden.

Mal abwarten, wenn die Oberfläche erst etwas gealtert ist, vielleicht hilft das auch schon.
Gruß,
Andreas
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Bambi
- Beiträge: 13724
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
-
- Beiträge: 1099
- Registriert: 20. Feb 2021
- Motorrad:: BMW R1100GS
XT550 im Aufbau
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Wow!
Perfektionist und Könner !
Hut ab
Perfektionist und Könner !
Hut ab



- DerSemmeL
- Beiträge: 2450
- Registriert: 19. Okt 2019
- Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977 & Z 250 LTD W1 Kanada-Reimport
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Allerdings,
ich kann mich den Vorschreibern hier nur absolut anschließen, Andreas!
Und.. ganz ehrlich, so *** wie Du das gemacht hast, wenn Du es nicht weißt, dass es "repariert" ist, fällt es 99 von 100 garnicht auf.
Ich würde es einfach als ganz persönliche Note nehmen und sogar noch nen Ticken positiver, nun ist der Tank wirklich massiv und dicht und birgt nicht das Risiko, dass er Dir irgendwann doch aufgrund Materialschwäche inkontinent werden könnte..
Gruß vom SemmeL

ich kann mich den Vorschreibern hier nur absolut anschließen, Andreas!
Und.. ganz ehrlich, so *** wie Du das gemacht hast, wenn Du es nicht weißt, dass es "repariert" ist, fällt es 99 von 100 garnicht auf.
Ich würde es einfach als ganz persönliche Note nehmen und sogar noch nen Ticken positiver, nun ist der Tank wirklich massiv und dicht und birgt nicht das Risiko, dass er Dir irgendwann doch aufgrund Materialschwäche inkontinent werden könnte..
Gruß vom SemmeL
Gruß vom SemmeL
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
- sven1
- Beiträge: 12747
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
...passt scho`... 

"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Ach, komm ...
Wenn das jemand nicht weiß, so wird er annehmen, es handele
sich dabei um deine üblichen unbeholfenen Dengelversuche.

.
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17626
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart