hab letzte Woche festgestellt das bei einem meiner Vergaser die Membran einenkleinen Riss hat.
Da für meine Z400 schwer so eine Membran zu finden ist, wenn dann kostet so eine 35 Euro, wollte ich fragen ob jemand schon damit Erfahrungen gemacht hat:
http://www.xs650.de/tips/vergasermembran/index.htm

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Vergasermembran kleben
- Dope
- Beiträge: 1152
- Registriert: 24. Okt 2013
- Motorrad:: Kawasaki Z400 1978
Benelli Quattro 500 1975
Yamaha XV750 1983
Vergasermembran kleben

My Z400 Soundcheck: https://www.youtube.com/watch?v=F8QwGBot9bA
Benelli Quattro 500 Video https://www.youtube.com/watch?v=7EGZ8aF1lg8
Yamaha XV750 Project finish 2016 https://www.youtube.com/watch?v=gOpMQhzCYmY
- GalosGarage
- Beiträge: 6458
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: Vergasermembran kleben
oha, das interessiert mich auch.
viele vergaser dieser art leiden daran.
jürgen
viele vergaser dieser art leiden daran.
jürgen
Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
- frm34
- Beiträge: 1436
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen - Wohnort: Wohlenrode
Re: Vergasermembran kleben
Mich würde eher interessieren, ob man diese Membran-Vergaser nicht durch klassiacher Schieber ersetzen könnte...
OK, ich habe keine Ahnung ob man die reparieren kann, aber ich fürchte, wirklich vernünftig wird das nix. Eine Klebeverbindung wird an der Stelle immer andere Eigenschaftne aufweisen als die restliche Membranfläche. Inwieiweit sich das bemerkbar macht???
Ich würde eher die 35 EUR in die Hand nehmen...
OK, ich habe keine Ahnung ob man die reparieren kann, aber ich fürchte, wirklich vernünftig wird das nix. Eine Klebeverbindung wird an der Stelle immer andere Eigenschaftne aufweisen als die restliche Membranfläche. Inwieiweit sich das bemerkbar macht???
Ich würde eher die 35 EUR in die Hand nehmen...
- RDThorsten
- Beiträge: 200
- Registriert: 21. Mär 2013
- Motorrad:: Ich fang mal an :-) : RD350 1WW, RD350 31K RZ350 1WY, TZR250 2MA, TDR250, TZ250 4DP, DT250MX, TDM900
- Wohnort: Petersfehn 1
- Kontaktdaten:
Re: Vergasermembran kleben
Ich befürchte, dass das Kleben der Membrane die Synchronität leiden könnte. Dem Membrane hat ja die Aufgabe über den Unterdruck die Schieber hochzuziehen. Wenn die Membrane dann unterschiedlich reagieren, was zu erwarten ist, läuft der Motor nicht mehr synchron. Natürlich kann man besser ansprechende Vergaser ohne Unterdruckmembrane verwenden, die werden auch besser ansprechen als die Unterdruckdinger. Um welche Vergaser handelt es sich den? Schon mal bei Stein-Dinse oder Topham gefragt?
If it isn`t smokin it`s broken!
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19499
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Vergasermembran kleben
Das Ganze sieht mir etwas zu sehr nach Gebastel aus. Thorsten hat schon einige zu erwartende Probleme angesprochen.
Es kommt auch sehr daruf an, wo sich der Riss befindet. Am Rand zur Einspammstelle wird es kritisch, denn hier bewegt sich die Membarn am meisten und machen sich unteschiedliche Materialstärken am ehesten bemerkbar.
Gerade deswegen, weil am Rand die Bewegung am größten ist, reißt die Membran wahrscheinlich auch dort am ehesten. Das erkennt man auch auf dem Foto auf Deinem Link. Die gerissene Membrane oben ist nicht die geklebte im unteren Foto.
Das die Membrane gerissen ist, deutet auf Materialermüdung hin und durch Flicken wird sie deshalb auch nicht besser. Ich würde die Methode eher als Improvisation oder Notreparatur einstufen, die dazu dient, wieder nach Hause zu kommen, aber nicht als dauerhafte Reparaturmassnahme.
Andererseits: Nichts hält manchmal länger als ne Improvisation und probieren kann man´s ja mal. Wenn man Glück hat, hält´s so lange, bis man die 35 € übrig hat.
Es kommt auch sehr daruf an, wo sich der Riss befindet. Am Rand zur Einspammstelle wird es kritisch, denn hier bewegt sich die Membarn am meisten und machen sich unteschiedliche Materialstärken am ehesten bemerkbar.
Gerade deswegen, weil am Rand die Bewegung am größten ist, reißt die Membran wahrscheinlich auch dort am ehesten. Das erkennt man auch auf dem Foto auf Deinem Link. Die gerissene Membrane oben ist nicht die geklebte im unteren Foto.
Das die Membrane gerissen ist, deutet auf Materialermüdung hin und durch Flicken wird sie deshalb auch nicht besser. Ich würde die Methode eher als Improvisation oder Notreparatur einstufen, die dazu dient, wieder nach Hause zu kommen, aber nicht als dauerhafte Reparaturmassnahme.
Andererseits: Nichts hält manchmal länger als ne Improvisation und probieren kann man´s ja mal. Wenn man Glück hat, hält´s so lange, bis man die 35 € übrig hat.

Re: Vergasermembran kleben
Naja, also ich denk mir, die Mühle kann nicht wirklich rund laufen, wenn der Vergaser nicht ok ist, und da is halt die Membran irgendwie doch ganz wichtig dazu ;)
An der Stelle würd ich nicht sparen, sondern neue zulegen...Wie ich meine getauscht hab, hab ich einfach bemerkt, dass nach den Jahren das Material einfach porös geworden ist, und die "Gummieigenschaft" nachlässt. Hat sich dann eher wie Stoff verhalten :D Die neuen haben mich 60 Euro gekostet, aber man merkt beim Material den Unterschied einfach gewaltig.
An der Stelle würd ich nicht sparen, sondern neue zulegen...Wie ich meine getauscht hab, hab ich einfach bemerkt, dass nach den Jahren das Material einfach porös geworden ist, und die "Gummieigenschaft" nachlässt. Hat sich dann eher wie Stoff verhalten :D Die neuen haben mich 60 Euro gekostet, aber man merkt beim Material den Unterschied einfach gewaltig.
nothing and everything is possimpible - free your mind
- vanHans
- ehem. Moderator
- Beiträge: 2479
- Registriert: 17. Jan 2013
- Motorrad:: Triumph Legend TT
- Wohnort: Hamburch
Re: Vergasermembran kleben
Ich würde es einfach versuchen, du hast doch nichts zu verlieren
Hansi

Hansi
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum
Re: Vergasermembran kleben
Moin !
Ich habe schon etliche dieser Flickversuche in
unterschiedlichster Ausführung gesehen.
Wirklich gehalten hat das auf Dauer nie.
Selbst Vulkansieren der Membrane verändert
deren Eigenschaften und daneben taucht
dann der nächste Riß auf.
Ist das Materiel erst mal spröde,
dann tausch das Teil lieber aus.
Gruss, Jochen !
Ich habe schon etliche dieser Flickversuche in
unterschiedlichster Ausführung gesehen.
Wirklich gehalten hat das auf Dauer nie.
Selbst Vulkansieren der Membrane verändert
deren Eigenschaften und daneben taucht
dann der nächste Riß auf.
Ist das Materiel erst mal spröde,
dann tausch das Teil lieber aus.
Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
- Dope
- Beiträge: 1152
- Registriert: 24. Okt 2013
- Motorrad:: Kawasaki Z400 1978
Benelli Quattro 500 1975
Yamaha XV750 1983
Re: Vergasermembran kleben
Okok
hab mir schon eine neue bestellt
diese hier: http://www.ebay.de/itm/350631421216?ssP ... 1497.l2649
ich hoffe nur das es keine Probleme gibt wenn ich eine neue und eine originale Membran verbaut habe
hab mir schon eine neue bestellt

diese hier: http://www.ebay.de/itm/350631421216?ssP ... 1497.l2649
ich hoffe nur das es keine Probleme gibt wenn ich eine neue und eine originale Membran verbaut habe

My Z400 Soundcheck: https://www.youtube.com/watch?v=F8QwGBot9bA
Benelli Quattro 500 Video https://www.youtube.com/watch?v=7EGZ8aF1lg8
Yamaha XV750 Project finish 2016 https://www.youtube.com/watch?v=gOpMQhzCYmY
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19499
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Vergasermembran kleben
Ja, dieses Problem sehe ich auch.Dranes hat geschrieben:(...) dass nach den Jahren das Material einfach porös geworden ist, und die "Gummieigenschaft" nachlässt. Hat sich dann eher wie Stoff verhalten
Die Frage ist dann, ob es wirklich Sinn macht, bei ner 4er Vergaserbatterie nur eine Membran zu tauschen oder ob es nicht besser ist, gleich alle vier zu wechseln, damit die Schieber alle synchron öffnen und schließen. Federn wechselt man ja auch nicht einseitig. ...Das haut bei 35 €/Stück bei nem 4zylinder natürlich schon ganz schön rein, aber es ist ja Weihnachten!

...Ich würde eine meiner Frau schenken, eine meiner Tochter, eine ... und eine würde ich mir selber kaufen!
