forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

GPZ 500S - zickt nach Winter

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
onkelheri
Beiträge: 1972
Registriert: 28. Feb 2013
Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
Kontaktdaten:

Re: GPZ 500S - zickt nach Winter

Beitrag von onkelheri »

Nun von den problemlose 180 les‘ ich jetzt ... und wenn es „erst nach dem Winter“ titelt, heißt dies das es vorigen Herbst alles in Ordnung war? Dann würde ich nochmal spontan auf Wasserreste/E10 tippen und mal mit Spiritus spülen ... vorher durch beide Schwimmerkammern je 1/2 Liter Sprit in ein sauberes Gurkenglas/ Erlemeyerkolben geben und an einen ruhigen Platz stellen...

dann sähest du wenn sich Wasserperlen absetzen ...

Gruß Heri
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!

number9
Beiträge: 112
Registriert: 13. Okt 2020
Motorrad:: Yamaha XS 750S, 1979, Baustelle, Umbau
Kawasaki GPZ 500S
Kawasaki Z900 17'
Yamaha R1 RN22
Honda CBR 600F PC25
Benelli TnT 899CR
MV Agusta 1078RR Corse
Buell XB12S
BMW R1200R Classic

Re: GPZ 500S - zickt nach Winter

Beitrag von number9 »

ICH HAB DIE FEHLER GEFUNDEN!!!!! Jessas, das war ein guuuuter Tag...3 Mal auseinander genommen und 3 Mal drûbergeflogen😝

1.) die Gummistutzen waren motorseitig nicht festgeschraubt...wird sicher ein bissl Einfluss gehabt haben
2.) eine Düse war verstopft, ein einziges Loch, sozusagen, war zu...krass
3.) hab herausgefunden, warum der Benz.hahn nie ganz zu tropfen aufhörte...Gummidichtung ist auf einer Seite um 1/10 flacher..

Nach Zusammenbau Start und was soll ich sagen...springfreudig hoch zehn, der Bock😂😂😂
Leerlaufdrehzahl musste ich um 200rpm senken, Choke kann nach ner Minute raus...freu mich schon auf eine Testfahrt :dance1:

Danke für eure Hilfe beim Mitdenken

Benutzeravatar
onkelheri
Beiträge: 1972
Registriert: 28. Feb 2013
Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
Kontaktdaten:

Re: GPZ 500S - zickt nach Winter

Beitrag von onkelheri »

Na dann ... viel Spaß...

GrußHeri
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!

Benutzeravatar
BoNr2
Beiträge: 1184
Registriert: 23. Feb 2013
Motorrad:: Triumph, Kawa, Suzuki, Ducs, Yamahas, Hondas und Montesas + Pannonia mit Boot ('58er Ungarin bis quasi "brandneue" '99er Tona)

Re: GPZ 500S - zickt nach Winter

Beitrag von BoNr2 »

ps: mit 60PS (seitliche Löcher im Schieber schließen) und "normalem" Fahrer sollte sie nach Tacho gut 200 gehen... :wink:

number9
Beiträge: 112
Registriert: 13. Okt 2020
Motorrad:: Yamaha XS 750S, 1979, Baustelle, Umbau
Kawasaki GPZ 500S
Kawasaki Z900 17'
Yamaha R1 RN22
Honda CBR 600F PC25
Benelli TnT 899CR
MV Agusta 1078RR Corse
Buell XB12S
BMW R1200R Classic

Re: GPZ 500S - zickt nach Winter

Beitrag von number9 »

HA...endlich einer, der die Tricks kennt....bitte um detailiertere Erklärung....also, wenn die Verjüngungen nicht drin sind, dann hat man 50PS? stimmt?
und die 60 sind auch drin, wenn man was "zumacht"? das wäre natürlich goil

Benutzeravatar
BoNr2
Beiträge: 1184
Registriert: 23. Feb 2013
Motorrad:: Triumph, Kawa, Suzuki, Ducs, Yamahas, Hondas und Montesas + Pannonia mit Boot ('58er Ungarin bis quasi "brandneue" '99er Tona)

Re: GPZ 500S - zickt nach Winter

Beitrag von BoNr2 »

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

number9
Beiträge: 112
Registriert: 13. Okt 2020
Motorrad:: Yamaha XS 750S, 1979, Baustelle, Umbau
Kawasaki GPZ 500S
Kawasaki Z900 17'
Yamaha R1 RN22
Honda CBR 600F PC25
Benelli TnT 899CR
MV Agusta 1078RR Corse
Buell XB12S
BMW R1200R Classic

Re: GPZ 500S - zickt nach Winter

Beitrag von number9 »

sodala, Zwischenbericht (interessiert sicher ausser mir niemanden, aber trotzdem :lachen1: )

Ich bin höchst zufrieden mit den Abgaswerten, dem Verhalten und der Leistung....also, die alte Möhre geb ich nimmer so schnell her.

und: ich tippe auf 60PS-Variante :wink:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 12155
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: GPZ 500S - zickt nach Winter

Beitrag von Bambi »

Hallo Nummer 9,
doch, interessiert! Wenn ich auch keine GPZ habe - aber beim Mitlesen in solchen Beiträgen hat man gelegentlich und plötzlich völlig neue Erkenntnisse. Oder geniale Arbeitstips als 'Beifang'. Deshalb interessiert mich eigentlich alles ...
Beglückwünschende Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
BoNr2
Beiträge: 1184
Registriert: 23. Feb 2013
Motorrad:: Triumph, Kawa, Suzuki, Ducs, Yamahas, Hondas und Montesas + Pannonia mit Boot ('58er Ungarin bis quasi "brandneue" '99er Tona)

Re: GPZ 500S - zickt nach Winter

Beitrag von BoNr2 »

Hi Nr9,

fein! Jep, sollten 60 PS sein. Nach dem Luftfilter gucken und im Zweifel nen neuen rein schadet übrigens nie bei der kleinen schnellen Kawa. Und regelmäßig Ventilspiel sowie nach den Magneten gucken. Und natürlich Ölwechsel (teilsynthetisch). Ansonsten einfach fahren und mit Schwung moderne Bikes ärgern... :neener:

Roll on!
:prost:

number9
Beiträge: 112
Registriert: 13. Okt 2020
Motorrad:: Yamaha XS 750S, 1979, Baustelle, Umbau
Kawasaki GPZ 500S
Kawasaki Z900 17'
Yamaha R1 RN22
Honda CBR 600F PC25
Benelli TnT 899CR
MV Agusta 1078RR Corse
Buell XB12S
BMW R1200R Classic

Re: GPZ 500S - zickt nach Winter

Beitrag von number9 »

Filter wird zu Beginn jeder Saison durchgepustet oder im schlimmsten Fall ersetzt.
Ventilspiel erledigt, Gaser synchronisiert und Magnete gecheckt...alles bestens.
Öl nimm ich nur mineralisches, wenn ich nicht irre.

Wenn das Thema Reifen nicht wäre...mit den jetzigen Reifen bin ich wirklich nicht haftreibungsverwöhnt *lol*

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Axel Joost Elektronik