Da würde ich mal schauen ob man nach Abnahme der Blechhauben und gabe von etwas WD40 die Unterdruckkolben zu etwas besserem Annahmeverhalten bringen kann.
Das Flattern ist normal , da in unterem Drehzahlbereich ja eher ein pulsierender Luftstrom für pulsierendes Vakuum sorgt. --> Englische SU Vergaser besitzen an dieser Stelle ein öldynamisches Dämpfungssystem, änlich der Telegabel.
Und wenn der eine es dann immernoch mehr wie der andere tut ... würde ich die Synchroneinstellung prüfen...
Gruß Heri

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
schlechte Gasannahme unterer Drehzahlbereich CX500
- onkelheri
- Beiträge: 2018
- Registriert: 28. Feb 2013
- Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
- Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
- Kontaktdaten:
Re: schlechte Gasannahme unterer Drehzahlbereich CX500
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
-
- Beiträge: 1078
- Registriert: 10. Jan 2016
- Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC
Re: schlechte Gasannahme unterer Drehzahlbereich CX500
Das gleiche Problem hatte ich neulich an meiner Gs nach Umbau auf GSX Motor. Hab dann am Einlass einfach mal ein Blatt Papier davorgehalten und ca die Hälfte abgedeckt. Lief dann einwandfrei. Da kommt zuviel Luft auf einmal. Dann kommen die Schieber ins Schwingen. Oder ist die Luftsäule zu unruhig. Ich fahre jetzt seit ein paar Wochen mit Klebeband vor dem Einlass rum. Funzt bis ich ne andere Lösung hab. Kerzenbild ist gut.
Gruß Ralf.
- morrow
- Beiträge: 176
- Registriert: 22. Jul 2014
- Motorrad:: Honda CX 500 Projekt 1981
Triumph Scrambler 1200 XE
Simson Spatz - Wohnort: Mainz
Re: schlechte Gasannahme unterer Drehzahlbereich CX500
Danke für eure Tips. Probiere ich beide aus! Melde mich danach.
Thomsen
Thomsen
- morrow
- Beiträge: 176
- Registriert: 22. Jul 2014
- Motorrad:: Honda CX 500 Projekt 1981
Triumph Scrambler 1200 XE
Simson Spatz - Wohnort: Mainz
Re: schlechte Gasannahme unterer Drehzahlbereich CX500
Hallo in die Runde,
ich gebe einen kurzen Zwischenbericht.
1. Das Flattern konnte ich durch WD40 nicht verbessern.
2. Test mit abgeklebtem Lufi bzw. Einlass ließen erahen, das sie damit besser läuft
3. ich habe mir zwei 54mm Turboladerschläuche besorgt , 45 Grad Winkel und Schenkellänge von 15cm und diese an die Vergaser montiert.
Damit lief sie im unteren Drehzahlbereich wirklich besser und gut . Sie hatte jedoch keine Lust mehr auf höhere Drehzahlen. Dort hat sie kein Gas mehr angenommen. Sie lief aber prinzipiell kultiviert und mit deutlich weniger Lastwechseln. Nur ab mittleren Drehzahlen kam nix mehr.
4. Um die Luftmenge zu manipulieren/reduzieren habe ich die Starterklappe ca. 30 Grad geschlossen gelassen. Damit und mit den K&N ohne Turboschläuche habe ich das beste Ergebnis erzielt. Sie ist so vernünftig fahrbar, in der Stadt kann ich im 3. und sogar 4. Gang dahinrollen und Beschleunigen ist möglich. Auch obenrum geht sie vernünftig vorwärts. Nachteil an diesem Experiment ist das erhöhte Standgas und ein heftiger Verbrauch. Aber es zeigt, dass ich das wohl irgendwie hinbekommen werde.
Aber ich konnte mit ihr entspannt fahren und hatte eine Megagrinsen im Gesicht.
Perfekt ist jedoch noch anders.
PS: Ein Test mit Turboschläuchen, daran montierten K&N und teilweise geschlossenem Choke hat tolle Fahrbarkeit im unteren Drehzalhbereich gebracht, ab mitte ging nix mehr.
Spricht wohl alles für eine sensible Vergasergeschichte . Jetzt kann ich experimentieren. :-)
Was sagt ihr dazu?
Viele Grüße
Thomsen
ich gebe einen kurzen Zwischenbericht.
1. Das Flattern konnte ich durch WD40 nicht verbessern.
2. Test mit abgeklebtem Lufi bzw. Einlass ließen erahen, das sie damit besser läuft
3. ich habe mir zwei 54mm Turboladerschläuche besorgt , 45 Grad Winkel und Schenkellänge von 15cm und diese an die Vergaser montiert.
Damit lief sie im unteren Drehzahlbereich wirklich besser und gut . Sie hatte jedoch keine Lust mehr auf höhere Drehzahlen. Dort hat sie kein Gas mehr angenommen. Sie lief aber prinzipiell kultiviert und mit deutlich weniger Lastwechseln. Nur ab mittleren Drehzahlen kam nix mehr.
4. Um die Luftmenge zu manipulieren/reduzieren habe ich die Starterklappe ca. 30 Grad geschlossen gelassen. Damit und mit den K&N ohne Turboschläuche habe ich das beste Ergebnis erzielt. Sie ist so vernünftig fahrbar, in der Stadt kann ich im 3. und sogar 4. Gang dahinrollen und Beschleunigen ist möglich. Auch obenrum geht sie vernünftig vorwärts. Nachteil an diesem Experiment ist das erhöhte Standgas und ein heftiger Verbrauch. Aber es zeigt, dass ich das wohl irgendwie hinbekommen werde.
Aber ich konnte mit ihr entspannt fahren und hatte eine Megagrinsen im Gesicht.

PS: Ein Test mit Turboschläuchen, daran montierten K&N und teilweise geschlossenem Choke hat tolle Fahrbarkeit im unteren Drehzalhbereich gebracht, ab mitte ging nix mehr.
Spricht wohl alles für eine sensible Vergasergeschichte . Jetzt kann ich experimentieren. :-)
Was sagt ihr dazu?
Viele Grüße
Thomsen
-
- Beiträge: 1078
- Registriert: 10. Jan 2016
- Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC
Re: schlechte Gasannahme unterer Drehzahlbereich CX500
Hier hat mal einer für ne XV mit dem 3D Drucker eine Abdeckung für den KN gemacht. Der hatte die gleichen Probleme. Such das mal. Kannst auch mal testen deine Luftfilter teilweise und an verschiedenen Stellen abzukleben. Hat bei mir auch schon ein paar mal funktioniert.
Gruß Ralf.
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 10. Nov 2020
- Motorrad:: Honda XBR 500 Bj 1986
Aprilia Tuono RP Bj 2004
Re: schlechte Gasannahme unterer Drehzahlbereich CX500
Ich denke dass einfach die Düsen zu klein sind… Ich fahre mit 85/125 und Gasannahme und Leistung sind sehr gut. Sobald sie warm ist, kann ich im 5. Gang ohne rucken und zucken aus dem Drehzahlkeller rausdrücken. selbst auf 2200m lief sie noch recht gut.
- morrow
- Beiträge: 176
- Registriert: 22. Jul 2014
- Motorrad:: Honda CX 500 Projekt 1981
Triumph Scrambler 1200 XE
Simson Spatz - Wohnort: Mainz
Re: schlechte Gasannahme unterer Drehzahlbereich CX500
Hallo.
Hab gestern düsen getauscht und bin nun mit 85, 120 auf Testfahrt gestartet. Vorher 78, 118.
Das Verhalten im unteren Drehzahlbereich ist dadurch eher schlechter geworden. Zumindest werde ich nun mit 80 oder 82 testen.
Eine prinzipielle Frage habe ich trotzdem.
Warum verbraucht meine Cx500 mindestens 10 Liter im Landstraßenbetrieb? Kein heizen, maximal 120 kmh.
Nach 90 km stelle ich auf Reserve und tanke 10 Liter nach. Das ist doch absolut heftig.
Dieser Verbrauch war auch mit den kleineren düsen und ohne teiloffenen Choke zu verzeichnen.
Was kann die Ursache für diesen Verbrauch sein?
Dank euch sehr.
Thomsen
Hab gestern düsen getauscht und bin nun mit 85, 120 auf Testfahrt gestartet. Vorher 78, 118.
Das Verhalten im unteren Drehzahlbereich ist dadurch eher schlechter geworden. Zumindest werde ich nun mit 80 oder 82 testen.
Eine prinzipielle Frage habe ich trotzdem.
Warum verbraucht meine Cx500 mindestens 10 Liter im Landstraßenbetrieb? Kein heizen, maximal 120 kmh.
Nach 90 km stelle ich auf Reserve und tanke 10 Liter nach. Das ist doch absolut heftig.
Dieser Verbrauch war auch mit den kleineren düsen und ohne teiloffenen Choke zu verzeichnen.
Was kann die Ursache für diesen Verbrauch sein?
Dank euch sehr.
Thomsen
- brummbaehr
- Beiträge: 958
- Registriert: 27. Sep 2016
- Motorrad:: Honda CX 500/650
- Wohnort: 41836 Hückelhoven
- Kontaktdaten:
Re: schlechte Gasannahme unterer Drehzahlbereich CX500
So spontan würde ich auf vertauschte Düsen tippen. Ich hatte vor Jahren auch mal sekundär und primär Düsen vertauscht. Da hatte ich auch 10L bei eher ruhiger Fahrweise.
https://cx500.forumieren.org/t6988-sammelfred-vergaser
https://cx500.forumieren.org/t6988-sammelfred-vergaser
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 10. Nov 2020
- Motorrad:: Honda XBR 500 Bj 1986
Aprilia Tuono RP Bj 2004
Re: schlechte Gasannahme unterer Drehzahlbereich CX500
Recht komisch… meine braucht mit 85/125 Düsen und offenen K&N‘s knapp 5 bis 6L je nach Fahrweise…
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19343
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: schlechte Gasannahme unterer Drehzahlbereich CX500
Ja, Martin, aber Du hast wahrscheinlich auch die Düsen richtig rum eingebaut. 
Wenn die 78er da sitz, wo die 112er hion kommt. hast Du die beschriebene schlechte Gasannahme. Und wenn die 112er dort sitzt, wo die 78er rein soll, dann läüft der Sprit in großen Mengen durch und die Kerzen sind schwarz. So, wie es @morrow auch beschrieben hat.
Die kleinere Düse kommt von hinten gesehen zuerst.
Oder anders ausgedrückt:
Die kleine (S wie "small") sitzt bei der Starterklappe, die große (G wie "Gas") beim Gaszug(Drosselklappe).

Wenn die 78er da sitz, wo die 112er hion kommt. hast Du die beschriebene schlechte Gasannahme. Und wenn die 112er dort sitzt, wo die 78er rein soll, dann läüft der Sprit in großen Mengen durch und die Kerzen sind schwarz. So, wie es @morrow auch beschrieben hat.
Was ist denn bei dem "gucken" raus gekommen?

Die kleinere Düse kommt von hinten gesehen zuerst.
Oder anders ausgedrückt:
Die kleine (S wie "small") sitzt bei der Starterklappe, die große (G wie "Gas") beim Gaszug(Drosselklappe).
