cafetogo hat geschrieben: 23. Jul 2021Und zwar soll intern geprüft werde warum ohne gutachten eingetragen wurde, soll man zwar dürfen aber man muss sich dafür rechtfertigen und nach 2% (im Jahr, Monat

) ungerechtfertigten soll es was auf die Finger geben. Das tut sich ja kein Prüfer dann mehr an etwas ohne Papier einzutragen.
*gggg* 2%... Das halte ich für ein urbanes Märchen:-) So ähnlich wie die angeblichen 1000Schuss des Mannes - da wär ja dann nach ned mal 3 Jahren endegelände...
zunächst mal muss sich JEDER Prüfer rechtfertigen wenn er unter die Lupe genommen wird, das ist völlig normal und in meinen Augen auch völlig o.k. - sonst wär ein Wildwuchs ohne Ende zu erwarten. Deshalb sind die Gesellen ja auch aaS, amit sie von der Norm abweichende Dinge beurteilen können.
In Hessen gibt es dafür die Bündelungsstelle, die prüfen das, was die Prüfer geprüft haben. Und kassieren nochmal dafür ab.
Wenn eine Abnahme Hand und Fuss hat, der Prüfer alles ordetnlich dokumentiert hat und es auch für Bürotrottel nachvollziehbar ist, gibt es da keinerlei Problem. Wenn das aber ne Abnahme ist, bei der der Prüfer sagt - naja, wird schon passen, ich trag das einfach mal ein - dann hat er ein Problem. Aber das hat er nicht bloss in Bayern. Und trotzdem gibt es immer noch genug Entscheidungsspielraum, wo er seine persönliche Einschätzung in die Waagschale werfen kann und darf.
Als Beispiel - ich hab mir einen Heckflügel der ganz massiven Sorte aus den wilden 80ern eintragen lassen. Gabs von Zasrtow und ähnliche von Steppan. Gutachten - keines, weder das originale von Zastrow für die Mantas, die BMW's oder alle anderen, für die es Gutachten gab. Und schon gar ned für meinen Franzosenhobel. Ich hab mit meinem Prüfer darüber diskutiert. Katalogseiten vorgelegt, Bilder vom auf das Auto getapeten Flügel gezeigt und mich einfach nett mit ihm unterhalten. Und er hats dann abgenickt und ohne schlechtes Gewissen eingetragen. Es geht durchaus viel, es muss nur herleitbar sein und plausibel. Das selbe mit einem Euro-2 Zusatz-Kat. Den gasb für den 205 mit GA, für den 309 ned. Obwohl die Technik absolut identisch ist. Auf Anfrage beim Hersteller hiess es, ja, den 309 haben wir nicht drin, da gibts zu wenige, deshalb haben wir den ned geprüft - aha - geprüft.
Die erzählen ernsthaft, dass sie über 1000 Fahrzeuge geprüft haben wollen - je, ne iss klar. Die haben den 309 einfach vergessen:-)
Mein Prüfer hat sich aber überzeugen lassen, dass das 309erle trotzdem die selben Werte hat wie der 205. Ich hab eben die entsprechenden Teilelisten und Spezifikationen vorgelegt, aus denen man sehen konnte, dass es tatsächlich die absolut identische Technik ist. Und schon konnte ich mit Euro 2 ne Menge Geld sparen.
Nach Deinem Hörensagen würde sowas für den Prüfer ja dann schon beinahe im Knast enden:-)
Also - das kann ich nun überhaupt ned glauben.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...