
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kawasaki» Z750Twin wird zum Renner
Forumsregeln
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
- onkelheri
- Beiträge: 2022
- Registriert: 28. Feb 2013
- Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
- Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
- Kontaktdaten:
Re: Kawasaki» Z750Twin wird zum Renner
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 10. Mai 2016
- Motorrad:: Honda XBR 500 S, Bj.: 1985 ,
Umbau zum Caferacer für die Rennstrecke 2011
Re: Kawasaki» Z750Twin wird zum Renner
Hallo Michael,
dir und Nils meine größte Anerkennung zu eurem deutlichen Gewinn der Klasse 1 beim Pdb 2021. Eure Zeiten waren eine klare Ansage für das nächste Jahr. Aber keine Frage, das Team Japan Eintopf wird im nächsten Jahr engagiert zurück kommen! Zieht euch warm an. Ein erstes Abtasten mit euch wünsche ich mir bei unserem Abschluss. Wenn die Seuchensch...... endlich ein Ende nimmt wird im Frühjahr trainiert bis der Arzt kommt.
Wie ich dich kenne, wird dein Kawageraffel stärker denn je wieder auferstehen. Dann könnt ihr ja wieder in der Klasse 2 oder 4 vor uns weglaufen ;-).
Gruß, Volker
dir und Nils meine größte Anerkennung zu eurem deutlichen Gewinn der Klasse 1 beim Pdb 2021. Eure Zeiten waren eine klare Ansage für das nächste Jahr. Aber keine Frage, das Team Japan Eintopf wird im nächsten Jahr engagiert zurück kommen! Zieht euch warm an. Ein erstes Abtasten mit euch wünsche ich mir bei unserem Abschluss. Wenn die Seuchensch...... endlich ein Ende nimmt wird im Frühjahr trainiert bis der Arzt kommt.
Wie ich dich kenne, wird dein Kawageraffel stärker denn je wieder auferstehen. Dann könnt ihr ja wieder in der Klasse 2 oder 4 vor uns weglaufen ;-).
Gruß, Volker
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Kawasaki» Z750Twin wird zum Renner
Hi Heri,
das wird schon wieder ;)
Hi Volker,
danke für dein Lob
Sobald die Anmeldungen für das Abschlusstraining 2021 möglich sind, werden wir uns anmelden und dann geht es wieder rund ;)
Mal sehen, welche Moppeds dafür einsatzbereit sind.
Klasse 2 habe ich für den PdB 2022 angekreuzt, da möchte ich mit der Vienna antreten.
Liebe Grüße,
Michael
das wird schon wieder ;)
Hi Volker,
danke für dein Lob

Sobald die Anmeldungen für das Abschlusstraining 2021 möglich sind, werden wir uns anmelden und dann geht es wieder rund ;)
Mal sehen, welche Moppeds dafür einsatzbereit sind.
Klasse 2 habe ich für den PdB 2022 angekreuzt, da möchte ich mit der Vienna antreten.
Liebe Grüße,
Michael
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
-
- Beiträge: 359
- Registriert: 6. Mai 2013
- Motorrad:: z400 D3 Bj. 76
EVK 900 Bj. 79 - Wohnort: Berlin
Re: Kawasaki» Z750Twin wird zum Renner
Und wenn die Ausgleichswellen komplett rausfliegen und die KW neu gewuchtet wird?
Ich überlege dass mit nem z400 Motor zu machen, hab da ja Einiges über...
Wurde schon einmal, wohl sehr erfolgreich, gemacht.
Gruß Ralf
Ich überlege dass mit nem z400 Motor zu machen, hab da ja Einiges über...
Wurde schon einmal, wohl sehr erfolgreich, gemacht.
Gruß Ralf
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Kawasaki» Z750Twin wird zum Renner
Hi Ralf,
die hintere Ausgleichswelle treibt die Ölpumpe an.
Ich habe mir schon den Kopf zerbrochen, aber keine Alternative zur serienmäßigen Ölpumpe gefunden.
Somit müssen Kette, Wellen und Ritzel drin bleiben. Das Ritzel kann aber nur montiert werden, wenn das Gewicht drauf ist.
So bleibt nur die Bearbeitung des Gewichts als Maßnahme übrig.
Kurbelwangen und Kolben sind zueinander gewuchtet (1. Ordnung, hier vertikal).
Die Drehung der Kurbelwelle und damit das schwingen der Kurbelwangen nach vorn und hinten verursacht Unwucht der 2. Ordnung, hier horizontal. Dagegen wirken die Ausgleichswellen.
Ohne AGW arbeitet z.B. die Yamaha XS650 und deren vibrationsreicher Lauf ist legendär.
An der Vienna kann ich hoffentlich damit leben, die Turns sind ja vergleichsweise kurz und man hat dann Zeit bis zum nächsten Turn, um sich das Kribbeln aus den Händen zu schütteln ;)
die hintere Ausgleichswelle treibt die Ölpumpe an.
Ich habe mir schon den Kopf zerbrochen, aber keine Alternative zur serienmäßigen Ölpumpe gefunden.
Somit müssen Kette, Wellen und Ritzel drin bleiben. Das Ritzel kann aber nur montiert werden, wenn das Gewicht drauf ist.
So bleibt nur die Bearbeitung des Gewichts als Maßnahme übrig.
Kurbelwangen und Kolben sind zueinander gewuchtet (1. Ordnung, hier vertikal).
Die Drehung der Kurbelwelle und damit das schwingen der Kurbelwangen nach vorn und hinten verursacht Unwucht der 2. Ordnung, hier horizontal. Dagegen wirken die Ausgleichswellen.
Ohne AGW arbeitet z.B. die Yamaha XS650 und deren vibrationsreicher Lauf ist legendär.
An der Vienna kann ich hoffentlich damit leben, die Turns sind ja vergleichsweise kurz und man hat dann Zeit bis zum nächsten Turn, um sich das Kribbeln aus den Händen zu schütteln ;)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Re: Kawasaki» Z750Twin wird zum Renner
Nur so zur Info und weil du die Begriffe erwähnt hast:
"1. oder 2. Ordnung" einer Schwingung sagt nichts über die Richtung aus in der
sie auftritt, sondern über ihre Frequenz. Bei der 1. Ordnung ist das genau die
Drehfrequenz der Kurbelwelle, und um solche Schwingungen zu kompensieren
hat die Z zwei Ausgleichswellen (rotieren mit Kurbelwellendrehzahl).
Gegen Vibrationen 2. Ordnung, also welche, die mit doppelter Frequenz auftreten,
werden bei Zweizylindern keine Ausgleichswellen verbaut, die nimmt man in Kauf.
Viele Grüße
Sven
"1. oder 2. Ordnung" einer Schwingung sagt nichts über die Richtung aus in der
sie auftritt, sondern über ihre Frequenz. Bei der 1. Ordnung ist das genau die
Drehfrequenz der Kurbelwelle, und um solche Schwingungen zu kompensieren
hat die Z zwei Ausgleichswellen (rotieren mit Kurbelwellendrehzahl).
Gegen Vibrationen 2. Ordnung, also welche, die mit doppelter Frequenz auftreten,
werden bei Zweizylindern keine Ausgleichswellen verbaut, die nimmt man in Kauf.
Viele Grüße
Sven
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Kawasaki» Z750Twin wird zum Renner
Hi Sven,
danke für die Nachhilfe ;)
Dann muss ich noch mal sehen, wie dieses Vibrationsverhalten beschrieben wird, das durch das seitliche Ausschwingen der Kurbelwangen (bezogen auf die Zylinderachse) verursacht wird.
danke für die Nachhilfe ;)
Dann muss ich noch mal sehen, wie dieses Vibrationsverhalten beschrieben wird, das durch das seitliche Ausschwingen der Kurbelwangen (bezogen auf die Zylinderachse) verursacht wird.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Kawasaki» Z750Twin wird zum Renner
Gestern etwas weiter geschraubt und tiefe Einblicke bekommen.
Die gute Nachricht ist, dass die Gleitlagerstellen von Kurbelwelle und Nockenwellen keinen erkennbaren Schaden aufgrund des fehlenden Öldrucks erlitten haben. Eine Austauschkurbelwelle werde ich bestimmt im Lager finden.
Problem dabei ist, das ich zum Tausch die Pleuelfüße aufschrauben muss und diese speziellen Dehnschrauben nur einmal verwendet werden sollen. Als Neuteile gibt es die Schrauben aber nicht mehr, also muss ich die alten weiterverwenden.
Halten die das aus und mit welchem Drehmoment schraube ich sie wieder fest?
Eine einzelne neue Schraube ist über ebay zu finden. Aus USA für zarte 55,-$
https://www.ebay.com/itm/362776265240
Die gute Nachricht ist, dass die Gleitlagerstellen von Kurbelwelle und Nockenwellen keinen erkennbaren Schaden aufgrund des fehlenden Öldrucks erlitten haben. Eine Austauschkurbelwelle werde ich bestimmt im Lager finden.
Problem dabei ist, das ich zum Tausch die Pleuelfüße aufschrauben muss und diese speziellen Dehnschrauben nur einmal verwendet werden sollen. Als Neuteile gibt es die Schrauben aber nicht mehr, also muss ich die alten weiterverwenden.
Halten die das aus und mit welchem Drehmoment schraube ich sie wieder fest?
Eine einzelne neue Schraube ist über ebay zu finden. Aus USA für zarte 55,-$
https://www.ebay.com/itm/362776265240
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Re: Kawasaki» Z750Twin wird zum Renner
Das hat keinen speziellen Namen.MichaelZ750Twin hat geschrieben: 3. Aug 2021 Dann muss ich noch mal sehen, wie dieses Vibrationsverhalten beschrieben wird, das durch das seitliche Ausschwingen der Kurbelwangen (bezogen auf die Zylinderachse) verursacht wird.
Ich mein' du siehst das schon ganz richtig: die Krux am Massenausgleich
ist, daß man um die nur in Zylinderrichtung hin- und hergehende Massen-
kraft des Kolbens auszugleichen erstmal bloß ein Gegengewicht an der
Kurbelwelle anbringen kann, das aber eine in alle Richtungen wirkende
Fliehkraft erzeugt. Damit hat man sich, ohne es zu wollen, Kräfte quer
zur Zylinderrichtung (also bei der Z in Fahrtrichtung vor und zurück) ein-
gehandelt (die meinst du). Damit die nicht zu stark werden, macht man
die "Gegenunwucht" an der Kurbelwelle nur so groß, daß sie nur einen
Teil der Kraft des Kolbens ausgleicht. Bei richtiger Dimensionierung (Wucht-
faktor = 50%) kriegt man das so hin, daß die resultierende Restkraft eben-
falls wie eine Fliehkraft mit konstantem Betrag umläuft und deshalb vollständig
von den durch die Ausgleichswellen erzeugten Fliehkräften ausgeglichen werden
kann (sprich die Ausgleichswellen wirken nicht nur gegen horizontale Kräfte,
sondern in jeder Richtung). Das Ganze gilt aber nur für die Kräfte 1. Ordnung.
Leider erzeugt der Kolben auch Kräfte, die mit der doppelten Frequenz der
Kurbelwellendrehung auftreten (wieder in Zylinderrichtung). Um die auszu-
gleichen ist die Kurbelwelle aber "zu langsam", da bräuchte es Ausgleichs-
wellen, die mit der doppelten Motordrehzahl rotieren. Soetwas wird bei
Fahrzeugmotoren in Großserie allerdings nur an Reihenvierzlindern verbaut,
und auch da nur sehr selten (z.B. BMW K1200/1300, Honda CBR1100XX).
Was mir nicht ganz klar ist: warum willst du Unwucht der Ausgleichswellen
verringern? Der Motor wird dadurch mit Sicherheit stärker vibrieren!
Die Pleuelschrauben ... ja, das ist blöd, aber mit ziemlicher Sicherheit gibt
es passende und lieferbare von anderen Motoren, man muß sie nur finden ...
Viele Grüße
Sven
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8788
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Kawasaki» Z750Twin wird zum Renner
Die Schweden scheinen die noch zu haben - Kostenpunkt 94Kronen/Stück (Knapp über 9 Taler)MichaelZ750Twin hat geschrieben: 3. Aug 2021Eine einzelne neue Schraube ist über ebay zu finden. Aus USA für zarte 55,-$
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...