forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Schraubers Murks

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 483
Registriert: 26. Mär 2015
Motorrad:: Buell XB12 Scg, BMW R100RS Baujahr 83, R100RT Baujahr 81, Suzuki GN125
Wohnort: Südwestpfalz

Re: Schraubers Murks

Beitrag von Knolli »

onkelheri hat geschrieben: 2. Aug 2021 Von der Ölwanne her hätte ich gesagt : „Die Triumph stand auch in der Ahr ...!“

Ansonsten ... zeigt sich wiedermal der Vorteil von Einzelluftfiltern fürs schrauben ... 😆😂

Nun denn... die Fehlersuchliste gehört ins Motorradrätsel ...
Ich glaube das es der Bremsflüssigkeitsbehälter ist und nicht die Ölwanne. Aber egal was es ist, es ist schrecklich
Soweit bin ich:
Projekt: R100 RS

Künstliche Intelligenz ist leichter zu ertragen als natürliche Dummheit

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5462
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Schraubers Murks

Beitrag von Schinder »

Moin

Es ist der Vorratsbehälter der Kupplungspumpe.
Bremsseitig sah es nicht ganz so wild aus,
da kam der Rotz aus dem Bremssattel.

Schlimm ist, da war ein Profi dran.
Der hat auch gleich Ansaugstutzen für Mikunis an die Keihins gebaut,
zum Kopf hin auch noch falsch rum montiert und zum LuFi-Kasten hin
ebenso welche für Mikunis drangetüddelt.
Den Verbinder zur Vorkammer halb eingeknickt ...
In den Vergasern auch nur Murks mit gekürzten Schieberfedern
und ... äh ... kreativ eingehängten Düsennadeln.

Beachtlich, dass der Eimer noch aus eigener Kraft auf den Hof gerollt kam
und wohl schon länger so unterwegs war.


Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19374
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Schraubers Murks

Beitrag von f104wart »

Schinder hat geschrieben: 3. Aug 2021Schlimm ist, da war ein Profi dran.
Hör mir blos mit Profis auf. So ein werkstattverhunztes Exemplar habe ich auch gerade auf der Bühne stehen. Unglaublich, was da manchmal zusammen gepfuscht wird. :roll:

800IMG_9964.jpeg
800IMG_9737.jpeg
800IMG_9748.jpeg
800IMG_9751.jpeg
800IMG_9746.jpeg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

sirguzzi
Beiträge: 73
Registriert: 5. Mär 2018
Motorrad:: Guzzi

Re: Schraubers Murks

Beitrag von sirguzzi »

Schinder hat geschrieben: 3. Aug 2021 Schlimm ist, da war ein Profi dran.
Wenn Profi nur bedeutet, dass der so genannte offiziell Rechnungen für seinen Pfusch und seine Unfähigkeit ausstellen darf, dann war es einer.
Sonst nicht.
Schade, dass solche Spezialisten nicht öffentlich genannt werden dürfen.

Früher hatten mein Kumpel und ich unsere Schrauberbude neben einer gewerblich betriebenen Motorradschrauberei, Inhaber und einziger Schrauber laut Papier Meister seiner Zunft.
Eines Abends hörte man aus dieser Nachbarwerkstatt irgendwas Vierzylindriges immer wieder bis in höchste Drehzahlregionen aufbrüllen, allerdings tlw. stotternd und unsauber.
Also rübergegangen und den Meister befragt, ob er synchronisiere.
„Nein, da ist wohl ein Ventil krumm, mit genügend Drehzahl zieht es sich wieder gerade.“
Solche Aussagen, gab es da öfter mal, und den Anblick des direkt neben einem Kundenmotorrad mit halb zerlegtem Motor flexenden Meisters werde ich wohl auch nicht vergessen.
Falls doch, reicht meist ein YouTube-Beitrag eines gewerblichen Caferacer-Bauers aus der Rhön, um die Erinnerung zu wecken….
Gruß, Thorsten

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19374
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Schraubers Murks

Beitrag von f104wart »

sirguzzi hat geschrieben: 3. Aug 2021 Falls doch, reicht meist ein YouTube-Beitrag eines gewerblichen Caferacer-Bauers aus der Rhön, um die Erinnerung zu wecken….
Gruß, Thorsten

Yapp! ...Sicheres Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit.

...aber seine Beziehungen zum TÜV und anscheinend auch zur Bündelungsbehörde möchte ich haben.
Anders kann ich mir bei dem nämlich manche Eintragung (auch in meinem Bekanntenkreis) nicht erklären.

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5462
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Schraubers Murks

Beitrag von Schinder »

Ventil mit Drehzahl gerade machen ... völlig neue Dimensionen der Schrauberkunst ... :lachen1:



Den Spezi werde ich auch nicht öffentlich benennen,
ist aber nicht die erste ähnlich vermurkste Anekdote
aus dem Stall.



.
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2400
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977

Re: Schraubers Murks

Beitrag von DerSemmeL »

Besser is das, ned dass "der Spezi" Dich wegen Geschäftsschädigung anzeigt!

Was es alles gibt - Kopfschüttel (nicht headbange)!

Gruß vom SemmeL
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Axel Joost Elektronik