Ich bin der Schmidei, 56 (fast), aus dem schönen Chiemgau. Die Schrauberei hat so mit 8 angefangen, da hab ich den Rasenmäher vom Papa zerlegt und sogar wieder zusammen gebaut. Und seit ich 17 bin hat mich der Mopedvirus fest im Griff. Die ersten Jahre bin ich aber tatsächlich nur gefahren, geschraubt nur wenn's sein musste. Übel wurde es dann 1989, ich hatte damals eine ziemlich neue ZX 10. Und dann kam die ZXR auf den Markt. Musste ich dann unbedingt nachbauen. ZXR-Verkleidung, OW01-Heck, polierter Rahmen, etc.pp. Hatte ich ewig. Ich hatte also die erste ZX 10 R.
Es folgte Fireblade (ziemlich original), Ur-R1 (komplett original), 955-er Speed Triple (mit R6-Heck und Eigenbau-Heckrahmen), 1050-er Speed Triple (die wohl weltweit leichteste, zum Ende der Evolution 186 Kilo, vollgetankt).
Jetzt hab ich ne T-Bird Sport, die bleibt optisch fast Serie, soll aber auch die 200 Kilo-Marke kratzen, bei 218Kg ist sie jetzt. Geplant ist noch Aluheckrahmen und -Tank. Und einige andere Spinnereien.
Dann noch eine T-Bird, als Scrambler, kennt der ein oder andere schon. Wird auch ständig aktualisiert..
Für's Herz, für die besonderen Momente, oder nur zum anschmachten...und die bleibt tatsächlich unberührt...
Und weil es noch nicht reicht restauriere ich gerade eine CB250N. Kackfass, würde ich wohl normal nicht anrühren, wäre es nicht mein allererstes Moped. Ist in erbarmungswürdigem Zustand, Stand 12 Jahre ungeputzt und unabgedeckt in einer feuchten Garage.
Ewig länger Text, Sorry. Ergab sich so.
Meine Frau hat Gott sei Dank nen ähnlichen Vogel, sonst wäre das so wohl nicht möglich. Sie hat ne leicht umgebaute W650, war auch ein halbes Wrack.
So. Schluss jetzt
