
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kawasaki» C4 550 : Die Zeit heilt alle Wunden
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
- Beiträge: 47
- Registriert: 1. Jun 2021
- Motorrad:: Kawasaki Z1000 2003 <SOLD>
Kawasaki Z1000 2007
Kawasaki Zephyr 550 1993 - Wohnort: HB
Re: Kawasaki» C4 550 : Die Zeit heilt alle Wunden
Die Lager sitzen zum Glück tief genug. Müssen somit nicht bearbeitet werden.
Das kannste schon so machen, aber dann ist es halt Kacke! 

-
- Beiträge: 47
- Registriert: 1. Jun 2021
- Motorrad:: Kawasaki Z1000 2003 <SOLD>
Kawasaki Z1000 2007
Kawasaki Zephyr 550 1993 - Wohnort: HB
Re: Kawasaki» C4 550 : Die Zeit heilt alle Wunden
So,
Hilfswerkzeug ist fertig!
Wie ihr seht wird es auf die Schwingenachse geklemmt und in die Schwingenlagerung eingeführt.
Benutze diese somit als Führung damit ich winklig zur Achse den überstand abschleifen kann. Auf das Hilfsmittel wird dementsprechend erst grobes und dann feines Schleifpapier geklebt, soweit zur Theorie
Hilfswerkzeug ist fertig!
Wie ihr seht wird es auf die Schwingenachse geklemmt und in die Schwingenlagerung eingeführt.
Benutze diese somit als Führung damit ich winklig zur Achse den überstand abschleifen kann. Auf das Hilfsmittel wird dementsprechend erst grobes und dann feines Schleifpapier geklebt, soweit zur Theorie
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Das kannste schon so machen, aber dann ist es halt Kacke! 

- DerSemmeL
- Beiträge: 2350
- Registriert: 19. Okt 2019
- Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977
Re: Kawasaki» C4 550 : Die Zeit heilt alle Wunden
Das klingt von der Theorie her garned mal so dumm und sieht gut aus, Tobi
Gruß vom SemmeL
Gruß vom SemmeL
Gruß vom SemmeL
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Re: Kawasaki» C4 550 : Die Zeit heilt alle Wunden
Da würde ich mal lieber auf die Suche nach einem passenden Flachsenker mit Führungszapfen für Zylinderkopfschrauben machen.
Das geht wesentlich schneller und präziser als mit dem Schmiergelband.
Das geht wesentlich schneller und präziser als mit dem Schmiergelband.
Never Change a runing system
-
- Beiträge: 47
- Registriert: 1. Jun 2021
- Motorrad:: Kawasaki Z1000 2003 <SOLD>
Kawasaki Z1000 2007
Kawasaki Zephyr 550 1993 - Wohnort: HB
Re: Kawasaki» C4 550 : Die Zeit heilt alle Wunden
Aber einen passenden und vor allem bezahlbaren 50mm Flachsenker mit 20mm Zapfen zu finden dürfte sich als äußerst schwierig erweisen.
Mein Hilfsmittel hat mich etwas Zeit und 52 Cent Material gekostet. Da kann man ruhig etwas länger schleifen, solang es funktioniert. Wenn nicht schau ich mich gern nach einer Alternative um.
Mein Hilfsmittel hat mich etwas Zeit und 52 Cent Material gekostet. Da kann man ruhig etwas länger schleifen, solang es funktioniert. Wenn nicht schau ich mich gern nach einer Alternative um.
Das kannste schon so machen, aber dann ist es halt Kacke! 

-
- Beiträge: 721
- Registriert: 6. Jul 2017
- Motorrad:: Yamaha, XV 750 5g5, 83
Suzuki, DR 650, 92
Triumph Daytona, 98 - Wohnort: Berlin
Re: Kawasaki» C4 550 : Die Zeit heilt alle Wunden
Bin gespannt ob das klappt. Falls nicht, eventuell kann dir eine Fahrradwerkstatt helfen. Die haben ein Werkzeug um Tretlagersitze planzufräsen.
Gruß Hue
Gruß Hue
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17333
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Kawasaki» C4 550 : Die Zeit heilt alle Wunden
Sehe ich das richtig, Du willst da 3mm runter schleifen?! Viel Spaß!
Da wirst Du die 600€ in Schleifpapier investieren. Warum nicht einfach runter feilen? Das geht hopplahopp ist später vor allem gerade und akkurat! Feile Hieb 1 und 2 sowie ein kleiner Winkel sollten das Budget nicht sprengen und braucht man eh immer.
Gruß,
Andreas

Da wirst Du die 600€ in Schleifpapier investieren. Warum nicht einfach runter feilen? Das geht hopplahopp ist später vor allem gerade und akkurat! Feile Hieb 1 und 2 sowie ein kleiner Winkel sollten das Budget nicht sprengen und braucht man eh immer.
Gruß,
Andreas
-
- Beiträge: 47
- Registriert: 1. Jun 2021
- Motorrad:: Kawasaki Z1000 2003 <SOLD>
Kawasaki Z1000 2007
Kawasaki Zephyr 550 1993 - Wohnort: HB
Re: Kawasaki» C4 550 : Die Zeit heilt alle Wunden
Ok ok, versuch macht Kluch......
Hast ja recht...... Schleifen dauert ewig.
Werd's die Tage anreissen und runterfeilen.
Hast ja recht...... Schleifen dauert ewig.
Werd's die Tage anreissen und runterfeilen.
Das kannste schon so machen, aber dann ist es halt Kacke! 
