forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» R80 goes Scrambler

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
cafetogo
Beiträge: 1675
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: BMW» R80 goes Bratstyle

Beitrag von cafetogo »

Die runden Dinger wollte nicht wirklich jemand, verkauft habe ich zumindest mehr eckige.
montage lufi (2017_12_02 13_51_37 UTC).JPG
RADLAUF2 (2017_12_02 13_51_37 UTC).JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1823
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: BMW» R80 goes Bratstyle

Beitrag von LastMohawk »

Nun, Carbon ist auch nicht jedermanns Sache an ner alte Q.

Aber für den Basti ne Möglichkeit, man kann das Dingen ja auch silber lackieren.

Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

cafetogo
Beiträge: 1675
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: BMW» R80 goes Bratstyle

Beitrag von cafetogo »

Hast du eine Ahnung, Aber cafe tatsächlich nicht die haben es untenherum lieber nackig :grinsen1: ist eher die Gattung die wo da herumfahren wo kein normaler Mensch hin laufen würde. :mrgreen:

Benutzeravatar
vanWeaver
Beiträge: 3014
Registriert: 9. Mai 2013
Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
Wohnort: Vulkaneifel

Re: BMW» R80 goes Bratstyle

Beitrag von vanWeaver »

LastMohawk hat geschrieben: 13. Aug 2021 Nun, Carbon ist auch nicht jedermanns Sache an ner alte Q.
Harald, es macht das Mopped aber leichter und das passt eigendlich sehr gut zum Caferacergedanken.

Ich behaupte mal hät es Carbon schon in den 60gern gegeben würde man auch alte Engländer damit sehen.

....und Lackieren ist ne gute Möglichkeit den Modernismus zu verstecken. :wink:
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1823
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: BMW» R80 goes Bratstyle

Beitrag von LastMohawk »

Stimmt schon,
aber wenn leicht, dann ganz leicht. Ich sag nur RundLuFi :mrgreen: und das schon weit mehr als 100.000 km
Rundlufi.gif
Gruß
der Indianer
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

BastiR80
Beiträge: 25
Registriert: 11. Aug 2021
Motorrad:: BMW r80

Re: BMW» R80 goes Bratstyle

Beitrag von BastiR80 »

Also Carbon ist überhaupt nicht mein ding, werde in dienzukunft investieren und mir den Alu Kasten kaufen.

Zu den Bing vergaser, müssen die bei mehr luft durchlass neu abgestimmt werden?

Was mich momentan sehr ärgert ist die Blinker dass icu nicht die 3-1 fahren kann. Es scheint auch hierzu keine Möglichkeiten zu geben. Sehr ärgerlich

Schmidei
Beiträge: 571
Registriert: 10. Nov 2019
Motorrad:: Avinton GT Roadster
Triumph Thunderbird Sport
Triumph Scrambler 1200 XE

Re: BMW» R80 goes Bratstyle

Beitrag von Schmidei »

Warum kannst Du die nicht fahren?

BastiR80
Beiträge: 25
Registriert: 11. Aug 2021
Motorrad:: BMW r80

Re: BMW» R80 goes Bratstyle

Beitrag von BastiR80 »

Laut EU Richtlinien, dürfen die Blinker 3-1 nicht weiter als 300mm ab Ende Fahrzeug bzw. Ende Hinterrad nach hinten versetzt sein


lt. einer EU Verordnung der ECE Richtlinie R53 unter:

6.3. FAHRTRICHTUNGSANZEIGER

6.3.3. Anordnung

6.3.3.3. in Längsrichtung: Der Abstand nach vorn zwischen dem Bezugspunkt der hinteren Fahrtrich
tungsanzeiger und der Querebene, die die hinterste Grenze der „Länge über alles“ des Fahrzeugs
markiert, darf höchstens 300 mm betragen.

Dies bedeutet, dass die Blinker nur da, vom letzten Punkt des Motorradhecks also ab dem Reifen max 30 cm in der Längsachse verbaut werden dürfen. Da ist aber bei den meisten Umgebauten Fendern nix

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2871
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: BMW» R80 goes Bratstyle

Beitrag von BerndM »

Die Beleuchtung ist ein Sicherheitsaspekt, auch hinten. 300 mm ist immerhin so ungefähr Achse vom Hinterrad . In Verbindung mit
kleinen z.B Kellermännern ist das auch unter optischen Aspekten sicherlich möglich eine Position zu finden . Meine Meinung.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: BMW» R80 goes Bratstyle

Beitrag von Alrik »

Man muss halt ziemlich weit nach oben, weil sonst die Sichtwinkel nicht einzuhalten sind. Das ist je nach Motorradmodell oft schwierig bzw. optisch sehr unschön.
Da ist oft die Lösung mit einem zentralen Rücklicht in der Mitte einfacher, dann können die Blinker auch weiter nach vorn.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Antworten

Zurück zu „BMW“

Axel Joost Elektronik